Frankreich: Macron drückt Rentenreform mit Artikel 49.3 durch
Der Ministerrat genehmigte der Regierung die Anwendung des Sonderartikels 49.3, um die Rentenreform ohne Abstimmung in der Nationalversammlung zu beschließen.
Der Ministerrat genehmigte der Regierung die Anwendung des Sonderartikels 49.3, um die Rentenreform ohne Abstimmung in der Nationalversammlung zu beschließen.
1500 Panzer will Russland in diesem Jahr produzieren. Sollte Putin in Deutschland festgenommen werden, droht Russlands Ex-Präsident, Bomben auf Berlin abzufeuern.
Trotz Einladung hat es Herbert Grönemeyer nie gereizt, Angela Merkel zu treffen. In einem Interview mit dem "Stern" verrät er, was er an der ehemaligen Kanzlerin nie verstanden hat.
China als mögliche neue Weltmacht ist schon länger für viele ein Grund zur Sorge. Bei "Markus Lanz" warnte China-Experte Felix Lee vor den Gefahren, die lauern, sollte sich zwischen China und den USA eine stärkere Feindschaft aufbauen. Derweil wurde FDP-Mann Konstantin Kuhle hart kritisiert.
Der neue Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, fordert einen Mentalitätswechsel in der Armee.Der 58-jährige vier-Sterne-General ist seit einer Woche Generalinspekteur der Bundeswehr.
Zum ersten Mal seit Monaten hat sich der russische Botschafter in Australien einem TV-Interview gestellt - und musste Federn lassen.
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson will Ungarn am Donnerstag um eine Erklärung bitten, weshalb das ungarische Parlament den finnischen Nato-Beitritt vor der Aufnahme Schwedens in das Bündnis genehmigen will.Alle 30 Nato-Mitgliedsstaaten müssen grünes Licht für die Aufnahme geben, die Zustimmung Ungarns und der Türkei steht für Schweden und Finnland aber noch aus.
Manhattans Oberstaatsanwalt Alvin Bragg hat das Verhalten von Ex-US-Präsident Donald Trump bei den Ermittlungen zu einer Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin kritisiert.Bei den Ermittlungen gegen Trump geht es um eine Schweigegeldzahlung von 130.000 Dollar (rund 120.000 Euro) an die unter dem Namen Stormy Daniels bekannte Pornodarstellerin Stephanie Clifford.
FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki hat Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) in die Nähe von Kreml-Chef Wladimir Putin gerückt und damit für Empörung in der Koalition gesorgt.Robert Habeck sei "ein aufrechter Demokrat, und ich streite lieber mit ihm in der Sache als über den Weg der Diffamierung", fügte der FDP-Politiker hinzu.
Bei US-Luftangriffen im Osten Syriens sind nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mindestens acht pro-iranische Kämpfer ums Leben gekommen.Bei dem Drohnenangriff auf einen Militärstützpunkt in Syrien waren zuvor der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge ein US-Bürger getötet und sechs weitere verletzt worden.
Bei mehreren zentralen Themen liegen die Ampel-Partner über Kreuz. Nach scharfer Kritik von Vizekanzler Habeck ist das Bemühen groß, die Wogen zu glätten.
Jüngste Umfragen legen nahe, dass der türkische Präsident Erdogan bei den nächsten Wahlen um sein Amt fürchten müsste. Seinen größten Herausforderer versucht Erdogan nun zu diskreditieren.
Nach einem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen Kreml-Chef Wladimir Putin hat der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew jeglichen Versuch einer Festnahme des russischen Präsidenten im Ausland als "Kriegserklärung" gewertet.Medwedew, der auch die Nummer zwei des russischen Sicherheitsrates ist, sagte mit Blick auf Kreml-Chef Putin: "Stellen wir uns vor - es ist klar, dass diese Situation niemals eintreten wird - aber stellen wir uns trotzdem vor, dass sie eintritt.
Die AfD kann im Wahlbereich Bremen nicht an der Bürgerschaftswahl am 14. Mai teilnehmen.
Für Boris Johnson ist es ein entscheidender Tag. Doch der Ex-Premier erhält für seinen Konfrontationskurs gegen Nachfolger Sunak kaum Unterstützung. Bleibt die Frage, ob Johnson das Parlament belogen hat.
Der Einführung des 49-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zum 1.Auch Minister Krischer gestand im ZDF ein, es werde beim Start des 49-Euro-Tickets "an der einen oder anderen Stelle auch mal rumpeln".
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Das unbemannte Unterwasser-Fahrzeug "Haeil" könne einen "supergroßen radioaktiven Tsunami" auslösen, sagte Pjöngjang nach dem Test.
Ein neues Gesetz soll in Israel die Amtsenthebung eines Regierungschefs erschweren. Doch dass ausgerechnet der Ministerpräsident selbst daran mitarbeiten will, hält eine Staatsanwältin für rechtswidrig.
Acht Jahre lang leitete Nicola Sturgeon die Regierungsgeschäfte in Edinburgh - als erste Frau in diesem Amt. Jetzt ist ihre Zeit als «First Minister» vorbei.
Der ukrainische Präsident besucht seine Soldaten an der Ostfront der Ukraine, macht ihnen Mut und verteilt Orden. Die zweitgrößte Stadt der Ukraine erfährt eine besondere Ehrung. Die News im Überblick.