Frankreichs Innenminister verurteilt Gewalt nach Mai-Demonstrationen
Nach den Ausschreitungen bei den Mai-Demonstrationen in Paris hat Innenminister Gérald Darmanin die Demonstrant:innen als "Randalierer" bezeichnet.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Versäumnisse bei deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine bedauert. Die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses räumte in den Sendern RTL und ntv am Montag ein, dass dafür ein zeitlicher Vorlauf erforderlich sei. "Das Ärgerliche dabei ist: Man hätte eben vor Wochen schon anfangen können. Das ist eigentlich das Bittere", fügte sie hinzu.
Bereits in ihrer Kindheit wurde bei Billie Eilish das Tourette-Syndrom diagnostiziert. In der Netflix-Talkshow von David Letterman sprach die 20-jährige Sängerin nun offen über ihre Erkrankung.
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat der Ukraine die volle Unterstützung bei ihrem Streben nach einer EU-Mitgliedschaft zugesichert. Bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew sagte Duda am Sonntag, diejenigen, die "ihr Blut vergossen haben", um zu Europa zu gehören, müssten respektiert werden, "auch wenn die Situation kompliziert ist, auch wenn es Zweifel gibt". Zugleich schloss Duda im Umgang mit Moskau eine Rückkehr zur Tagesordnung aus.
Tim Mälzer und Steffen Henssler liefern sich zum dritten Mal ein Duell am Herd. Was kommt in "Mälzer und Henssler liefern ab!" dieses Mal auf die Köche zu?
Königin Margrethe von Dänemark hat ihr 50-jähriges Thronjubiläum im Kopenhagener Freizeitpark Tivoli gefeiert. Die Monarchin wagte eine Fahrt mit der Achterbahn und besuchte eine Ausstellung im berühmten Tivoli-Balletttheater der Pantomime.
Meret Becker hört beim Berliner «Tatort» auf und hat sich mit einem dramatischen Finale verabschiedet. Deutsche Krimifans haben schon öfters Kommissare sterben gesehen. Manchmal ist das Ende kurios.
Wie krank Russlands Präsident Wladimir Putin wirklich ist, sei schwierig zu sagen, meint der ehemalige Geheimdienst-Mann Christopher Steele.
Bei einer Rede vor dem ukrainischen Parlament hat der polnische Präsident Andrzej Duda dem Land die Unterstützung Polens bei einer EU-Mitgliedschaft zugesichert. Mit Russland dürfe es kein "Business as usual" mehr geben, sagte Duda unter dem Applaus der Abgeordneten.
Zum Abschluss seines Besuchs in Südkorea hat US-Präsident Joe Biden Befürchtungen wegen möglicher Waffentests des nordkoreanischen Militärs gedämpft: "Wir sind auf alles vorbereitet", sagte er in Seoul. Vor seiner Weiterreise nach Japan richtete Biden dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un knappe Grüße aus.
In der VOX-Komödie "Weil wir Champions sind" spielt Wotan Wilke Möhring einen ehrgeizigen Bundesligatrainer, der ein Team aus kognitiv beeinträchtigten Basketballern trainieren soll. Ein Gespräch über die harmonischsten Dreharbeiten seiner Karriere und die Frage, warum Begriffe wie Inklusion eigentlich überflüssig sind.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich besorgt über das Schicksal der Kriegsgefangenen aus der ukrainischen Hafenstadt Mariupol geäußert. "Die massiven Verstöße Russlands gegen das Völkerrecht sind völlig inakzeptabel", sagte Buschmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zugleich führe dies zu "großer Sorge mit Blick auf die Bevölkerung der Ukraine und die nun in Gefangenschaft geratenen Soldaten".
Im Kampf gegen Kinderpornografie will die EU künftig Anbieter von Mail- und Messenger-Diensten verpflichten, private Chat-Verläufe nach entsprechenden Inhalten zu scannen. Das geht vielen deutlich zu weit.
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Mit Forderungen nach Frieden wurde die 75. Jahreskonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eröffnet. Schwerpunktthema ist die Gesundheitsversorgung in der Ukraine.
Zu ihrem Platinjubiläum wird Madame Tussauds in London Nachbildungen der Kleider von Queen Elizabeth II. ausstellen. Alle Outfits wurden einst von der Wachsfigur der Monarchin getragen.
Ob gesunde Moore und Wälder, saubere Gewässer oder grüne Oasen in Städten: Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat einen besseren Schutz der biologischen Vielfalt angemahnt. "Intakte Ökosysteme bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und helfen gleichzeitig auch im Kampf gegen die Klimakrise", erklärte Lemke am Sonntag. "Ohne die Vielfalt unserer Arten und Lebensräume ist unsere gemeinsame Zukunft in Gefahr", warnte die Ministerin.
"Das Boot" machte reihenweise zuvor noch unbekannte Schauspieler zu Stars - die Galerie zeigt, was die einstigen Newcomer heute machen.
Im "Geissens"-Ableger "Davina & Shania - We love Monaco" haben Robert und seine Töchter Davina und Shania eine ganz besondere Überraschung für Opa Reinholds 80. Geburtstag vorbereitet. Der Jubilar ist jedenfalls - wie die meisten Besucher der Feier - zu Tränen gerührt.
Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Posten bei Rosneft aufgegeben. Sollte er noch weitere Jobs abgeben? FDP-Bundesvize Kubicki findet: Es reicht jetzt. Bundeskanzler Scholz sieht das anders.
Nach der Parlamentswahl in Australien steht das Land vor einem Regierungswechsel. Der bisherige Premierminister Scott Morrison gestand seine Niederlage ein. Potenzieller neuer Regierungschef ist laut Hochrechnungen sein Herausforderer Anthony Albanese von der oppositionellen Labor-Partei.