Ein Freund mit Macht - Musks Nähe zu Trump könnte China mehr Einfluss in den USA verschaffen

Elon Musk und Donald Trump.<span class="copyright">Getty Images / Anna Moneymaker / Staff</span>
Elon Musk und Donald Trump.Getty Images / Anna Moneymaker / Staff

Elon Musk unterstützt Donald Trumps Wahlkampf finanziell und pflegt enge Beziehungen zur chinesischen Regierung. Experten beleuchten die möglichen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Verbindung.

Elon Musk hat bislang 75 Millionen Dollar für Donald Trumps Wahlkampf gespendet. Damit gehört er zu den größten Unterstützern des Präsidentschaftskandidaten. „Bloomberg“ berichtet, dass Musks enge Beziehungen zu China in einer möglichen zweiten Trump-Administration eine entscheidende Rolle spielen könnten. Besonders seine Ansichten zu Taiwan und Zöllen auf chinesische Elektrofahrzeuge stehen in Einklang mit den Vorstellungen von Chinas Präsident Xi Jinping. Während Trump die politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den USA und China teilweise kritisiert, könnte Musk als Vermittler fungieren und eine pro-chinesische Haltung fördern.

Tesla profitiert von Sonderrechten in China

Musk hat in China zahlreiche Privilegien erhalten, die anderen ausländischen Investoren verwehrt bleiben. Tesla wurde als erstem internationalen Autohersteller gestattet, ohne Joint Venture mit einem lokalen Partner in China zu operieren. Diese Sonderrechte haben es Tesla ermöglicht, die Produktion in China erheblich zu steigern.

WERBUNG

„Bloomberg" hebt hierbei besonders hervor, dass Musks enge Beziehungen zu hochrangigen chinesischen Politikern, wie Premier Li Qiang, instrumental für diese Entwicklungen waren. So hat Musk bei einem Besuch in China im April die Genehmigung erhalten, Teslas Fahrassistenzsoftware im größten Automarkt der Welt einzuführen.

Potentieller Einfluss auf zukünftige US-China-Politik

Derek Scissors vom „American Enterprise Institute“ betont laut „Bloomberg“, dass Musk die chinesische Regierung häufig lobt und deshalb eine Sonderbehandlung erhält. Die Beziehungen zu Musk könnte China nutzen, um eine zweite Trump-Regierung zu beeinflussen. Dennoch gibt es in China auch Skepsis gegenüber Musks SpaceX-Projekten und deren Verbindungen zum Pentagon.