Fußball-Legende Pelé fordert Putin auf: "Stoppen Sie die Invasion"
In einem Instagram-Post hat die brasilianische Fußball-Legende Pelé den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, den Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden.
Eine Woche nach der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Premierministerin Elisabeth Borne sein Vertrauen ausgesprochen und sie mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Er "bestätige" sein Vertrauen in Borne, sagte Macron am Samstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Er habe sie gebeten, bis Anfang Juli eine "neue Regierung der Tat" zu bilden.
Bei ihrem Auftritt beim Glastonbury Festival hat Klimaaktivistin Greta Thunberg dramatische Worte an die Festivalbesucher gerichtet und vor der totalen Naturkatastrophe gewarnt. "Wir nähern uns dem Abgrund", sagte die 19-jährige Schwedin.
Vor dem Kapitol in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Arizona kam es am Freitagabend zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Tausende Menschen hatten sich vor dem Regierungssitz in Phoenix versammelt, um gegen das Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofes der USA zu protestieren. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Tragisches Ende einer Klettertour: Eine 19-Jährige und ihr 20-jähriger Begleiter sind aus bislang ungeklärter Ursache an der Tiefkarspitze abgestürzt.
2005 wurde diese lange Tradition in der Stadt wiederbelebt.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, nukleare Sprengköpfe für belarussische Ra´keten zu liefern. Er will auch Kampfjets des Nachbarlandes deutlich aufrüsten.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine bestimmt den Gipfel der Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien (G7). Einigen sich Kanzler Scholz und die anderen in der Idylle von Elmau auf weitere Hilfen?
Als ältester Headliner stand Paul McCartney am Samstagabend beim Glastonbury-Musikfestival auf der Bühne, unter anderem mit Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl und Rocklegende Bruce Springsteen. Die moderne Technik machte außerdem ein ganz besonderes Duett möglich.
Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Anwohner in Tjumen in Westsibirien waren aufgefordert worden, wegen Bauarbeiten ihre Fahrzeuge von der Straße zu entfernen. Ein Autobesitzer hatte davon offenbar nichts mitbekommen.
Ein Alptraum für jede Schwangere: eine Frau aus den USA erleidet im Urlaub auf Malta eine Fehlgeburt. Die Ärzte können sie aber nicht vollständig behandeln, weil das eine unerlaubte Abtreibung wäre.
Es ist eine lieb gewonne Tradition - das traditionelle Sommerfoto der niederländischen Königsfamilie. Nur diesmal spielte das Wetter nicht mit.
Wiederholt hatte Katie Price die Verlobte ihres Ex-Mannes beleidigt und damit gegen ein Kontaktverbot verstoßen. Dafür hätte sie ins Gefängnis kommen können. Ein Gericht entschied sich allerdings dagegen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt am Sonntagmittag die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten zu einem dreitägigen Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern (12.00 Uhr). Die Gruppe großer Industrieländer berät im Laufe des Tages zunächst über die weltwirtschaftliche Lage, internationale Partnerschaften bei Infrastruktur und Investitionen sowie die Wirksamkeit der gegen Russland verhängten Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs. Schon vor Gipfel-Beginn kommt Scholz am Vormittag mit US-Präsident
Ein Hausbewohner aus Pulau Pinang in Malaysia erlebte einen absoluten Albtraum, als er den Aufzug des Gebäudes betrat. Der Lift bewegte sich plötzlich nach oben, der Mann stolperte und blieb mit den Füßen stecken.
Für Menschen, die in Bayern leben oder derzeit dort verweilen, bedeutet der G7-Gipfel aktuell vor allem eines: Stress. Wir zeigen das Verkehrschaos, den Kontrollwahnsinn und die Demonstrationen in Bildern.
Seitdem der Supreme Court das grundsätzliche Recht auf Abtreibung für ungültig erklärt hat, sind viele US-Amerikaner entsetzt. Auch die ehemalige First Lady ist "untröstlich".
Bei einem Treffen kurz vor Eröffnung des G7-Gipfels haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden die Geschlossenheit des Westens gegenüber Russland beschworen. "Wir müssen zusammenbleiben", sagte Biden zum Auftakt der bilateralen Unterredung auf dem bayerischen Schloss Elmau. Russlands Präsident Wladimir Putin habe vergeblich darauf gesetzt, "dass sich die Nato und die G7 irgendwie spalten", sagte er. "Das wird nicht passieren."
Auf die Corona-Sommerwelle könnte die Herbstwelle folgen. Ein Mitglied des Expertenrats der Regierung fordert deshalb eine zügige Vorbereitung. Das Abwarten eines Sachverständigen-Gutachtens zu den bisherigen Maßnahmen hält er dabei für nicht allzu sinnvoll.