Preis-Leistungs-Sieger: Die besten Samsung Galaxy Smartphones für Sparfüchse

Die Samsung Galaxy A-Smartphones gehören in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis zu den besten Geräten auf dem gesamten Handymarkt. Wir stellen Ihnen die Top-Modelle für Sparfüchse vor.

Samsung zählt seit langem zu den großen Namen im Smartphone-Bereich. Mit der Galaxy-S-Reihe machen die Südkoreaner Jahr um Jahr nicht nur Apple große Konkurrenz – auch in unserer Smartphone-Bestenliste sind sie gut vertreten. Doch anders als die Kernobst-Marke bietet Samsung auch eine große Auswahl im preislichen Mittelklasse- und Einsteigerbereich.

Diese günstigen Smartphones zählen zur Samsung-Galaxy-A-Familie. Die erste Ziffer nach dem A markiert die Produktklasse, die zweite Zahl die Modellnummer, welche sich fast jährlich mit einem neuen Modell in jeder Produktklasse erhöht. Je höher die Produktklasse, desto hochwertiger – aber in der Regel auch teurer – sind die Sparhandys.

WERBUNG

Wir haben eine üppige Auswahl an A-Galaxys getestet. Im Folgenden zeigen wir die besten und preislich lohnendsten Samsung-Smartphones im Test und erklären, welche Abstriche Sie im Vergleich zu den Galaxy-S-Flaggschiffen machen müssen.

Zur vollständigen Bestenliste aller Die besten günstigen Samsung-Smartphones im Test

Samsung Galaxy A: Das unterscheidet die Spar-Smartphones

Besonders beliebt sind die Smartphones der Samsung-Galaxy-A30- und -A50-Familie. Sie bieten für einen Startpreis von etwa 350 bis 550 Euro in der Regel kompetente Mittelklasse-Technik, die in vielen Bereichen den Topgeräten nicht weit hinterher ist. Im preislichen Einsteigerbereich liegen die A10- und die A20-Geräte. Noch weiter zurückgeschraubt hat Samsung die Technik und den Preis für die Galaxy-A0-Reihe. Diese meist schon für rund 100 Euro erhältlichen Basisgeräte finden sich oft in den Angeboten von Discountern.

Besonders markant sind die Unterschiede zwischen den günstigen und den gehobeneren Samsung-Smartphones bei den Kameras. Hier sollten Sie sich von der Triple-Kamera-Aufstellung nicht täuschen lassen, denn gerade bei schwachen Lichtverhältnissen und beim Zoom schwächeln die Spar-Galaxys teils sehr. Einfache Schnappschüsse bei Tageslicht gelingen aber selbst ihnen oft gut. Details und Farben können sich sehen lassen, viele der Handys filmen sogar 4K-Videos.

WERBUNG

Die Leistung der A-Reihe kann ebenfalls nicht mit den Top-Geräten mithalten. Wer das Samsung-Smartphone aber ohnehin nur für alltägliche Aufgaben wie Social Media oder Messenger wie WhatsApp nutzt, wird keinen großen Unterschied feststellen. Erst bei der Bild- und Videobearbeitung oder dem Gaming zeigen sich Abstriche. Ebenfalls wichtig: Samsungs KI-Funktionen der "Galaxy AI" laufen – Stand Dezember 2024 – nicht auf den A-Galaxys.

Fast keine Auswirkung hat die Preisklasse dafür auf die Qualität des Displays. Die meisten Samsung-A-Smartphones setzen auf OLED-Displays, welche mit schönen Farben, klaren Kontrasten sowie hoher Helligkeit und knackiger Schärfe punkten können. Selbst geschmeidiges Scrollen mit Bildwiederholraten von 90 Hertz oder mehr ist üblich.

Bei der Akkulaufzeit kommt es ebenfalls nicht auf den Preis an. Selbst mit den günstigsten Samsung-Smartphones kommen wir im Test problemlos durch den Tag. Maximale Bildraten und rechenintensive Aufgaben wie 3D-Gaming können die Laufzeit aber mal mehr, mal weniger reduzieren.

Beachten Sie schließlich noch, wie lange Samsung plant, das Smartphone Ihrer Wahl mit sicherheitsrelevanten Updates zu versorgen. Fünf Jahre sind für die meisten Modelle bereits der Standard, einzelne Top-Modelle möchte Samsung aber sogar schon für sieben Jahre unterstützen.

CHIP Testcenter: So testet das CHIP-Testcenter Smartphones

Im CHIP-Testcenter prüfen wir jährlich viele Dutzend Smartphones in einem aufwändigen Testverfahren. Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests, bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen. Wir messen die Performance, die Akkulaufzeit, die Displaygüte, die Fotoqualität und bewerten die Ausstattung inklusive der App-Unterstützung. Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke, beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung. Alle Kategorien fließen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endnote ein, weil wir sie für Smartphones gleich relevant halten.

WERBUNG

Um zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Urteil zu fällen, passen wir unser Wertungsschema gemäß der technischen Entwicklung von Zeit zu Zeit an. Im Mai 2024 haben wir zuletzt die Ausstattungs-Wertung optimiert. Auf Basis der Gesamtnote und des aktuellen Straßenpreises fällen wir zudem ein Preisurteil, damit Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für sein Geld bietet. Eine ausführliche Beschreibung unseres Handy-Testverfahrens lesen Sie hier.


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.