Gastbeitrag von Gabor Steingart - Drei Zeichen deuten daraufhin, dass ein Machtwechsel in Berlin unmittelbar bevorsteht
Ein Machtwechsel naht. Dafür gibt es drei Erkennungszeichen, die nach den Ost-Wahlen überdeutlich zu sehen sind. Bei SPD und FDP rumort es gewaltig – ein Putsch in den Parteien könnte bevorstehen.
Jeder Strömung geht eine Unterströmung voraus, so wie schwere Unwetter oft von einem Wetterleuchten angekündigt werden. Auch der politische Machtwechsel kommt nicht aus heiterem Himmel. Er schickt uns seine Frühwarnzeichen, die der Eruption zuweilen mehrere Jahre vorauseilen.
Erkennungszeichen 1: Die unruhige Gesellschaft
Weit vor dem Beben in der Machtzentrale setzen überall im Lande die Vorbeben ein. Die Gesellschaft selbst wird unruhig, zuweilen regelrecht nervös. Sie gerät politisch in Bewegung, was man daran erkennt, dass sie ihre alten Standpunkte verlässt und neue bezieht.
Ohne das Woodstock-Festival von 1969 und die 68er-Studentenrevolte wären SPD und Grüne niemals an die Macht gekommen. Studentenführer Rudi Dutschke, Friedenssängerin Joan Baez und die linke Publizistin (und spätere Terroristin) Ulrike Meinhof waren die Vorgruppe einer Veränderung, die in Deutschland den CDU-Staat beendete und erst Willy Brandt, später dann den früheren Steinewerfer Joschka Fischer, den RAF-Anwalt Otto Schily und den Kommunisten Winfried Kretschmann, heute Ministerpräsident von Baden-Württemberg, nach oben spülte.
Der Zeitgeist wehte von links und blies der bundesdeutschen Nachkriegsgeneration erst kulturell und dann auch politisch mitten ins Gesicht. Im Radio wurde nicht mehr Heinos „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ gespielt, sondern „Give Peace a Chance“ von John Lennon und Yoko Ono.
Die Flüchtlingsbewegungen haben den Machtwechsel angetrieben
Heute weht der Wind von rechts. Das Großereignis, das den Machtwechsel in sich trägt, sieht aus wie die Flüchtlingsbewegung des Jahres 2015. Die Ankunft von zunächst 722.000 Asylsuchenden (2016), denen bis heute rund 1,4 Millionen weitere folgten – illegale Migration nicht mit eingerechnet –, hat erst die Stimmung, dann die Parteienlandschaft und nun in zwei ostdeutschen Ländern auch die Mehrheitsverhältnisse verändert.
Geschichte wiederholt sich nicht, und wenn doch, dann spiegelverkehrt. Der neue Joschka Fischer sieht womöglich aus wie Björn Höcke, die neue Petra Kelly wie Sahra Wagenknecht. Und John Lennon wurde ermordet.
Erkennungszeichen 2: Das Auftauchen einer Alternative
Kein Machtwechsel ohne Alternative. Das heißt, auf der anderen Seite des Ufers muss eine Führungsfigur sich anbieten, die attraktiver ist als der Amtsinhaber. Kamala Harris versus Joe Biden.
Wobei interessanterweise diese alternative Attraktivität im parlamentarischen System nicht sofort dem ganzen Volk einleuchten muss. Bis zuletzt schien sie als Biden-Ersatz undenkbar. Ginge es nach den Umfragen, würde es sie als Kandidatin nicht geben.
Auch Helmut Kohl war deutlich unbeliebter als Helmut Schmidt und zog dennoch an ihm vorbei. Die Alternative war zunächst nicht die Alternative des gesamten Volkes, nur die des Koalitionspartners FDP.
Hans-Dietrich Genscher und Otto Graf Lambsdorff waren diejenigen, die eine Alternative zu Schmidt suchten und fanden. Sie setzten einen Machtwechsel in Szene, der erst später durch Wahlen legitimiert wurde.
Auch die Alternativen zu Olaf Scholz sind schon geboren. Sie sind für jedermann erkennbar. Innerhalb der Partei kommen Verteidigungsminister Boris Pistorius und SPD-Chef Lars Klingbeil als Ersatzkanzler infrage. Außerhalb der SPD bieten sich Friedrich Merz, Markus Söder und, als Mann der Reserve, Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen an. Das Volk hat also eine bunte Auswahl, wenn es darum geht, Wünsche auf Personen zu projizieren.
Erkennungszeichen 3: Die erodierende Gefolgschaft
Die eigene Gruppierung will nicht mehr folgen. Sie tut es noch, aber lustlos. Dann tut sie es nicht mehr, aber zunächst heimlich.
In der SPD glaubt außer Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt niemand mehr an Olaf Scholz. Selbst die gebetsmühlenartig wiederholten Solidaritätsbekundungen von Kevin Kühnert, Saskia Esken, Boris Pistorius, Karl Lauterbach und Lars Klingbeil zeugen davon, dass die politische Energie, die einst von Scholz ausging und ihn in die höchsten Ämter befördert hat, erloschen ist. Die letzten Loyalisten wollen nicht die ersten Abtrünnigen sein. Aber ihre Loyalität ist nur noch gespielt.
In der FDP beobachten wir das gleiche Spiel . Der große Vorsitzende wird noch immer respektiert, aber nicht mehr verehrt. Früher hat man sich, wenn es schwierig wurde, gefragt: Wie schafft er dieses Mal das Comeback? Jetzt fragt man sich: Wie lange steht er noch?
Eine Geschichte innerparteilicher Putschversuche
FDP-Vize Wolfgang Kubicki gab noch in der Wahlnacht das Signal zum Neudenken. Aus New York heraus twitterte er:
„Das Wahlergebnis zeigt: Die Ampel hat ihre Legitimation verloren. Wenn ein beträchtlicher Teil der Wählerschaft ihr in dieser Art und Weise die Zustimmung verweigert, muss das Folgen haben.“
Und weiter:
„Die Menschen haben den Eindruck, diese Koalition schadet dem Land. Und sie schadet definitiv der Freien Demokratischen Partei.“
Wer glaubt, die aktuellen Parteiführer seien sakrosankt, der kennt die Geschichte nicht, die immer auch eine Geschichte der innerparteilichen Putschversuche war. Die alten Parteikader erinnern sich noch, wie Oskar Lafontaine den Parteivorsitzenden Rudolf Scharping zur Strecke brachte, und wie Franz Müntefering erst Kurt Beck und schließlich den Kanzler Schröder, der auch SPD-Chef war, um diesen Job erleichterte und ihn machtpolitisch damit halbierte.
Jeder Putsch beginnt damit, dass der Putschist eine stattliche Gefolgschaft hinter sich versammelt. Nach dem tiefen Fall der drei Ampelparteien bei der Europawahl, der bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen seine Fortsetzung fand, rumort es in der Kulisse.
Die Szenerie bleibt noch abgedunkelt. Wir können Brutus nicht erkennen. Wir wissen nur, dass er den Dolch im Gewande trägt.
Fazit: Vieles ist jetzt möglich – nur nicht, dass nichts passiert.