Gegen Rechtsextremismus, gegen Le Pen und gegen Macron
Tausende sind in Paris auf die Straße gegangen. Sie wollen weder Le Pen noch Macron als Präsident/in.
Busy Philipps und Marc Silverstein haben überraschend ihre Trennung bekannt gegeben. Die US-Schauspielerin und der Drehbuchautor waren 14 Jahre verheiratet.
Wenige Tage nach dem Schulmassaker hält die NRA ihre Jahrestagung ab. Gouverneur Abbott sagt ab.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft den Weltmächten in seiner täglichen Fernsehansprache einen "Flirt" mit Russland vor. Die "katastrophale Entwicklung der Ereignisse hätte gestoppt werden können", sagte Selenskyj.
Der schwedische Regisseur Ruben Östlund hat zum zweiten Mal den Hauptpreis beim Filmfestival von Cannes gewonnen. Die Jury zeichnete seine Gesellschaftssatire "Triangle of Sadness" am Samstagabend mit der Goldenen Palme aus. Den Großen Preis der Jury teilten sich der belgische Regisseur Lukas Dhont ("Close") und die französische Filmemacherin Claire Denis ("Stars at Noon"). Als beste Schauspieler wurden die Iranerin Sar Amir Ebrahimi und der Südkoreaner Song Kang Ho ausgezeichnet.
Sean Paul veröffentlicht mit "Scorcha" sein achtes Studioalbum. Neben der Musik hat eine Sache im Leben des Jamaikaners oberste Priorität: seine Familie. Das Tourleben mit zwei Kindern zu vereinbaren, "ist schwer", gesteht Paul im Interview.
Wegen der mutmaßlich angeschlagenen Gesundheit von Russlands Präsident Putin soll er seine Tochter zur Parteichefin machen wollen. Das berichtet die Daily Mail - und beruft sich auf Kreml-Insider.
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat die Champions League gewonnen.
Das Champions League FInale konnte erst mit einer halben Stunde Verspätung beginnen - und am Ende hat Real Madrid gegen Klopps Liverpool gewonnen.
Cherson im Süden der Ukraine ist nach wie vor die einzige Großstadt, die die russischen Truppen erobert haben. Im Rahmen einer vom Kreml organisierten Pressereise konnten Journalisten nun die Stadt besuchen. Zuletzt hatte es hier Proteste gegen die russischen Soldaten gegeben.
Jahrelang stand sie als deutsches Sport-Idol im Rampenlicht, nach dem Karriereende war Steffi Graf nur noch selten in den Medien präsent. Nun erklärte sie in der "Vogue Germany", warum sie nur noch so selten in der Öffentlichkeit auftaucht.
Mehr als 40.000 Fans von #Liverpool und #RealMadrid sind zum Champions League Finale nach Paris gereis
Die Fans machen sich bereits warm für den wichtigsten Titel im europäischen Klubfußball. Im Champions-League-Finale treffen der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp und Real Madrid mit Mittelfeldstratege Toni Kroos in Paris aufeinander.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
2008 floppte eine Realverfilmung von "Speed Racer". Jetzt plant Apple eine Serienversion des des Kult-Animes, ebenfalls mit Schauspielern. Hinter dem Projekt steckt "Lost"-Schöpfer J.J. Abrams.
Kirk, Spock, Picard, Riker und Co.: Das wurde aus den Stars der Weltraum-Saga!
Zum Abschluss ihres China-Besuchs hat UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet die Reise gegen massive Kritik verteidigt. In ihrer Abschluss-Pressekonferenz versicherte Bachelet am Samstag, sie habe ihre Gespräche in der Uiguren-Region Xinjiang ohne Beaufsichtigung durch die chinesischen Behörden führen können. Zugleich hob sie hervor, ihre China-Reise sei "keine Untersuchung" von Menschenrechtsverstößen gewesen. Menschenrechtsaktivisten warfen Bachelet vor, Chinas kommunistischer Führung
Nach der Tragödie an der Grundschule in Texas werden neue Details zu der Schießerei bekannt. Der 18-Jährige Täter hat die Schule offenbar betreten, ohne dass sich ihm jemand widersetzte.
Er ist das Gesicht von Fridays for Future in Russland: Arshak Makichyan begann 2019 als erster mit einem Schulstreik auf dem Puschkin-Platz in Moskau.