Werbung

Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist ein emotional intelligenter Ehemann

Männer, die es zulassen, dass ihre Ehefrau sie beeinflusst, leben in einer glücklicheren Ehe und neigen weniger zu Scheidungen — das hat Dr. John Gottman anhand einer Langzeitstudie herausgefunden, für die er 130 frisch verheiratete Paare begleitet hat. 

beziehung liebe paar DE shutterstock_185594519
beziehung liebe paar DE shutterstock_185594519

Robert-Horvat/Shutterstock

Sehen wir uns als Beispiel einmal Lauren und Steven an. Obwohl Steven davon überzeugt ist, der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung sei Gleichberechtigung, verhält er sich nicht entsprechend. 

Steven: „Die Jungs und ich gehen an diesem Wochenende zum Angeln. Wir fahren heute Nachmittag los.“

Lauren: „Aber meine Freundinnen kommen morgen Abend zu Besuch, und ich brauche dich heute Abend, um das Haus sauber zu machen. Wir haben doch darüber gesprochen, hast du das vergessen? Kannst du nicht morgen früh fahren?“

Steven: „Wie konntest du vergessen, dass ich mit den Jungs wegfahren wollte? Ich kann unseren Abfahrplan nicht mehr ändern. Wir fahren in ein paar Stunden los.“

Lauren ist sauer und verlässt schimpfend den Raum. 

Steven fühlt sich überfordert. Er schenkt sich ein Glas Whiskey ein und sieht sich ein Fußballspiel im Fernsehen an. 

Als Lauren zurück in den Raum kommt, um zu reden, blockt Steven sie ab. Sie beginnt zu weinen. Er sagt, er müsse noch etwas an seinem Auto machen und verlässt den Raum. 

Solche Streitigkeiten sind voller Vorwürfe, die es schwer machen, die tatsächliche Ursache des Streits zu ergründen. Doch eines ist klar: Steven ist in dieser Situation nicht bereit, sich auf Lauren einzulassen. 

Den Einfluss verweigern

Es ist nicht so, als könnte eine Ehe keinen Ärger, keine Beschwerde oder keine Kritik ertragen. Natürlich kann sie das. Doch Paare geraten in unnötige Schwierigkeiten, wenn sie Negatives nur noch schlimmer machen. Stattdessen sollten sie sich laut dem Experten damit auseinandersetzen, wie sie das Problem am besten lösen könnten. Dr. Gottman erklärt, dass 65 Prozent der Männer den Ärger in einem Streit nur fördern würden, anstatt ihn effizient zu bekämpfen. 

Das sehen wir auch in dem obigen Beispiel: Steven geht in seiner Antwort überhaupt nicht auf das ein, was Lauren sagt. Stattdessen versucht er, sich zu verteidigen und reagiert mit einer Gegenbeschwerde: Warum erinnert SIE sich nicht an SEINE Pläne?

Gottman nutzt für seine Beziehungsanalysen das Symbol der apokalyptischen Reiter. Jeder Reiter steht für eine „Sünde“, die eine Beziehung dauerhaft schädigen kann: Kritik, Abwehr, Geringschätzung und Abschottung. Anhand dieser Merkmale, so Gottman, sei es möglich, die Dauer einer Beziehung abzuschätzen.

Frauen respektieren den Partner oft mehr

Natürlich geht es hier nicht darum, Männer wahllos zu beschuldigen. Es sind schließlich zwei Menschen nötig, um eine glückliche Ehe aufrecht zu erhalten, und natürlich muss auch die Frau den Mann respektieren und achten. Doch Dr. Gottmans Studien zeigen, dass der Großteil der Frauen, sogar jene in unglücklichen Beziehungen, dieses Verhalten sowieso schon aufweist. 

Weiter bedeutet dies auch nicht, Frauen könnten nie verärgert und verachtend handeln. Doch im Gegensatz zu ihren Ehemännern sind sie fähig, sich in die Lage ihres Partners hineinzuversetzen und seine Gefühle und Meinungen zu berücksichtigen. Die Studienergebnisse behaupten, Männer würden diesen Gefallen selten erwidern. 

Gottmans Statistik zufolge wird eine Ehe mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent in die Brüche gehen, wenn der Mann nicht bereit ist, die Beziehung als gleichberechtigt zu behandeln. 

Was Männer von Frauen lernen können

In einigen Büchern steht, Männer seien vom Mars und Frauen von der Venus. Wenn das auch nicht unbedingt wortwörtlich zu nehmen ist, gibt es doch Situationen, in denen sich beide fühlen, als kämen sie von unterschiedlichen Planeten.

Das beginnt schon in der Kindheit: Jungs legen ihren Fokus darauf, bei einem Spiel zu gewinnen, und nicht auf Emotionen oder darauf, anderen zu helfen. Wenn ein anderer Junge verletzt wird, wird er ignoriert — und das Spiel geht weiter.

Bei Mädchen haben hingegen oft Gefühle oberste Priorität. Wenn ein mit Tränen überströmtes Mädchen sagt „Wir sind keine Freunde mehr!“ wird das Spiel gestoppt und geht erst weiter, wenn sich das Mädchen wieder beruhigt hat. Dr. Gottman erklärt, dieses „mädchenhafte“ Spiel würde viel besser auf eine Ehe und das Familienleben vorbereiten, denn hier läge der Fokus auf den Beziehungen und nicht auf dem Sieg. 

Sicher, es gibt Frauen, die überhaupt kein Gefühl für andere Menschen besitzen und Männer, die sehr empfindsam sind. In Dr. Gottmans Studie jedoch erwiesen sich lediglich 35 Prozent der Männer als emotional intelligent. 

Zwei Wege, die auseinander führen

Ein Ehemann, dem es an emotionaler Intelligenz fehlt, weist den Einfluss seiner Ehefrau zurück, weil er Angst hat, seine Macht zu verlieren. Und weil er nicht fähig ist, Einfluss zu akzeptieren, wird er selbst niemals wirklich einflussreich sein können. 

Der emotional intelligente Ehemann ist an den Gefühlen seiner Frau aufrichtig interessiert und respektiert sie. Auch wenn er seine eigenen Gefühle nicht so gut zum Ausdruck bringen kann, wird er lernen, sie besser zu verstehen. 

Wenn seine Frau reden will, dann macht er den Fernseher aus und hört zu. Er wird eher das Wort „wir“ anstatt „ich“ benutzen. Er wird das Gefühlsleben seiner Frau verstehen, sie weiterhin schätzen und ihr Respekt entgegenbringen. Seine Beziehung wird weitaus positiver sein, als die des Mannes ohne emotionale Intelligenz. 

Der emotional intelligente Mann wird auch ein besserer Vater sein, denn er fürchtet sich nicht vor Gefühlen. Er wird seinen Kindern beibringen, ihre Emotionen und sich selbst zu respektieren. Dr. Gottman nennt dies „Emotions Coaching“. 

Und weil dieser Mann so tief mit seiner Frau verbunden ist, wird sie gerne zu ihm kommen, wenn sie gestresst, verärgert oder auch überglücklich ist. 

Den Einfluss akzeptieren

Dr. Gottman geht davon aus, dass Männer, die den Einfluss ihrer Frau unterbinden, dies nicht bewusst tun. Die Akzeptanz ist zwar auch eine Frage der Mentalität, aber ebenso eine Fähigkeit, die erlernt werden kann, zum Beispiel durch gezielte Aufmerksamkeit, die man seinem Partner entgegen bringt. Dabei geht es darum, Zärtlichkeit auszudrücken oder die Suche nach Nähe und Verbindung zuzulassen. 

Und wenn es zu einem Konflikt kommt, dann liegt der Schüssel zum Erfolg darin, den Standpunkt des Partners zu verstehen und willens zu sein, eine Lösung zu finden — auch, oder vor allem, wenn es dabei um einen Kompromiss geht.

So könnte das Beispiel aus der Einführung also im Optimalfall aussehen: 

Steven versteht, dass Lauren wegen des Hausputzes gestresst ist. Leider müssen er und seine Jungs wirklich noch am selben Abend losfahren, aber er könnte dafür sorgen, dass sie etwas später losfahren, sodass er Lauren zuerst noch helfen kann. Anstatt Steven staubsaugen und die Treppe wischen zu lassen (was er sonst immer macht), könnte Lauren die Treppe selbst am nächsten Morgen wischen und Steven so einen Teil seiner Arbeit abnehmen, damit er nicht allzu spät mit seinen Freunden losfahren muss. 

Ihr wollt eine glückliche und stabile Ehe führen? Dann fokussiert euch auf die Bedürfnisse des Partner und nicht auf das Bedürfnis nach Macht und Sieg. So wird eure Ehe letztlich gewinnen. 

Den Originalartikel findet ihr hier. Copyright 2016. Das Gottman Institute gibt es auch auf Twitter

 

Auch interessant:

Das könnte euch auch interessieren:

 Dieses Paar ist seit der Schulzeit zusammen: Das ist ihr Geheimnis für eine starke Beziehung

 Ist sie die Richtige? 14 wissenschaftliche Fakten, die ihr vor der Ehe kennen solltet

 15 Zeichen, dass ihr eine hohe emotionale Intelligenz besitzt — auch wenn es sich nicht so anfühlt