Gesegnet? Diese Stars sind Pfarrerskinder
- 1/17
Der Sohn des Feldkaplans
Er wurde am Heiligabend (!) als Sohn eines Feldkaplans (!!) der Royal Air Force geboren: Dass sich gerade Lemmy Kilmister zu einer der größten Ikonen des Rock'n'Roll saufen und spielen würde, ist eine der hübschesten Fußnote der Musikgeschichte. Doch nicht nur der 2015 verstorbene Motörhead-Frontmann, der am 24. Dezember seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte, war der Spross eines Geistlichen. Weitere prominente Pfarrerssöhne und -töchter finden sie in der Bildergalerie ... (Bild: Robert John) - 2/17
Lemmy Kilmister
Bei Kilmister hinterließ der Vater allerdings keine Spuren. Kein Wunder, wuchs der kleine Ian (so sein bürgerlicher Vorname) doch bei Mutter und Oma auf: "Mein Vater ging weg, als ich drei Monate alt war", sagte Kilmister vor einigen Jahren im Interview. Bis zu seinem Tod am 28. Dezember 2015 glaubte er nur an eines - bedingungslosen Rock'n'Roll: "Religion verstehe ich immer noch nicht". (Bild: Chung Sung-Jun/Getty Images) - 3/17
Tori Amos
Als Tochter eines Methodisten-Pfarrers fing Tori Amos bereits mit zweieinhalb Jahren an, Klavier zu spielen. Ihr Herz aber gehörte schon früh Led Zeppelin, die sie heimlich und weit ab von den strengen, jegliche Form von Sexualität ablehnenden Ohren des Vaters hören musste. (Bild: Amarpaul Kalirai / Mercury Classics) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/17
Tori Amos
Folglich ist nahezu das gesamte Werk von Tori Amos von Anklagen gegen männliche Dominanz (nicht nur der Religion) und falschen Glauben durchzogen. Songs wie "Father Lucifer", "God" oder "Icicle", in dem sie ihre jugendlichen Erfahrungen mit der vom Vater verbotenen Masturbation beschreibt, sind nur einige Belege dafür. Deutlich harmloser: das neue Weihnachtsalbum "Christmastide". (Bild: Miranda Penn Turin) - 5/17
Kings Of Leon
Namens- und erster Ideengeber: Leon Followill, der Vater von drei Viertel der Kings Of Leon (von links: Matthew, Nathan, Caleb und Jared) war ein sittenstrenger Wanderprediger. Aber immerhin einer mit jugendlich-rebellischer Vergangenheit: Während langer Autofahrten - und wenn seine Frau schlief - hörten er und seine Jungs Led Zeppelin und die Stones. Eine musikalische Sozialisation, die man den Südstaatenrockern anhört. (Bild: 2016 Getty Images/Anthony Harvey) - 6/17
Marvin Gaye
Im Haushalt von Marvin Gaye sr., einem fast fundamentalistisch zu nennenden Prediger, gab es kaum Auswege. Er schlug seine Kinder nicht nur bei falschen Antworten auf Bibelfragen, sondern dehnte unter anderem den enthaltsamen "Sabbat" von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag aus. (Bild: Evening Standard/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/17
Marvin Gaye
Trotz der dominanten Vaterfigur: Sohn Marvin Gaye gab in seinen Liedern nie die Suche nach der wahren Liebe (zu Gott) auf, sein Meisterwerk "What's Going On" von 1971 kann auch als eine Predigt der Liebe gelesen werden. Eine Botschaft, die der Vater allerdings Zeit seines Lebens nie verstand und seinen Sohn einen Tag vor dessen 45. Geburtstag erschoss. (Bild: Angela Deane-Drummond) - 8/17
Katy Perry
Pastorentochter und Popstar: Auch Katheryn Elizabeth Hudson, besser bekannt als Katy Perry, sang früh im örtlichen Gospelchor und veröffentlichte sogar zwei Gospel-Alben. Im Gegensatz zu vielen anderen Promis kann die 36-Jährige ihrer strengen Erziehung Positives abgewinnen: "Ich konnte zwar nie einfach mal spontan Leute kennenlernen. Ja, ich fühlte mich schon ein wenig abgeschirmt", so Perry im Interview. (Bild: Stefania D'Alessandro/Getty Images) - 9/17
Katy Perry
"Aber ich beschwere mich nicht über meine Kindheit", erklärt Perry, die 2008 mit "I kissed a girl" ihren Durchbruch feierte. "Eigentlich war diese Abschottung ganz gut. Denn so mit 16, 17 überrollte mich diese Pop-Kultur-Welle mit einem Schlag. Und ich war bereit dafür." (Bild: 2020 Getty Images/Daniel Pockett) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/17
Neil Hannon
Er trägt das "Göttliche" im Künstlernamen: Neil Hannon alias The Divine Comedy ist nicht nur Sohn eines Pfarrers, nein, sogar eines echten anglikanischen Bischofs. Aber auch er berichtet nichts Negatives über seine Kindheit: "Meine Erziehung war nicht sehr streng, ich hatte wirklich liberale Eltern. Natürlich sind wir jeden Sonntag in die Kirche gegangen, aber das wurde nie irgendwie hinterfragt." (Bild: Jim Dyson/Getty Images) - 11/17
Alice Cooper
Auch Schockrocker Alice Cooper stammt aus einer Moromonen-Prediger-Familie. Und man mag es aufgrund seiner Horrorshows nicht ahnen, aber "Religion steht für mich an erster Stelle", so der heute 72-Jährige in einem Interview. "Wenn man Christ ist, besteht deine engste Verbindung zu Jesus Christus. Ich habe eine Verbindung zu ihm, nicht zur Kirche. Dennoch gehe ich in die Kirche und absorbiere ihre Prinzipien." (Bild: Gareth Cattermole/Getty Images) - 12/17
Alice Cooper
"Als ich beinahe an meiner Alkoholsucht zugrunde gegangen bin, kehrte ich zurück, weil ich die Verbindung zu Jesus Christus vermisst habe", erklärt Alice Cooper in einem Interview seinen Glauben. Daraus zieht er auch die Kraft für seine Auftritte: "Jesus hat zu mir gesagt: Wenn Du Rockstar sein willst, sei der beste!" In seiner Show gäbe es zudem nichts Satanisches, sondern nur "eine Menge schwarzen Humor und andere lustige Dinge. Blasphemische Aspekte wird es aber nie geben." (Bild: 2020 Getty Images/Cole Bennetts) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/17
Aretha Franklin
Aretha Franklin ist die "Queen of Soul" - und "lernte" ihr Handwerk auch dank ihres Vaters: Jener war ein bekannter Baptistenprediger, der sie und ihre beiden Schwestern Carolyn und Erma im Gospel-Chor seiner Kirche auftreten ließ. Anschauungsunterricht gab es dabei zudem stets für die kleine Aretha: Musiker und Sänger wie Mahalia Jackson, Sam Cooke, Clara Ward und die Ward Sisters erschienen zu den Gottesdiensten. (Bild: Express Newspapers/Getty Images) - 14/17
Ingmar Bergman
Ingmar Bergman arbeitete seine Familiengeschichte filmisch auf: "Die besten Absichten" etwa erzählte vom ersten Jahrzehnt der Pfarrhaus-Ehe von Bergmans Eltern. Am 14. Juli 1918 als Pfarrerssohn in Uppsala geboren, setzte er auch als Regisseur immer wieder mit Gott und Religion auseinander - in Filmen wie "Abend der Gaukler", "Das siebente Siegel", "Wilde Erdbeeren" oder "Das Schweigen". (Bild: Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images) - 15/17
Jessica Simpson
Erinnert sich noch jemand an Schauspielerin und Sängerin Jessica Simpson? Die vielleicht größten Schlagzeilen machte das Sternchen einst mit ihrem "Kein Geschlechtsverkehr vor der Ehe"-Gelöbnis. Dafür (mit)verantwortlich: ihr Vater, ein Baptistenprediger, der ihr bereits im Alter von zwölf Jahren einen sogenannten "purity ring" gab. (Bild: MJ Kim/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/17
Jessica Simpson
Auf intime Details über Jessica Simpsons dürfen sich wohl bald Nutzer von Amazon Prime Video freuen: Die Plattform hat eine Doku-Serie über die Höhen und Tiefen im Leben der heute 40-jährigen Sängerin und Schauspielerin gegeben, die dabei auch als Co-Produzentin fungiert. (Bild: 2005 Getty Images/MJ Kim) - 17/17
Angela Merkel
Unter den einflussreichsten und wichtigsten Deutschen sind Pfarrerskinder auffallend häufig vertreten. Aktuell ist Angela Merkel ihre prominenteste Vertreterin. Als sie acht Monate alt war, zog ihre Mutter mit ihr von Hamburg in die DDR. Aus Liebe. Ihr Mann hatte in der brandenburgischen Gemeinde Quitzow seine erste Pfarrstelle übernommen. Das Leben dort war jedoch humanistisch geprägt und durchaus politisch. (Bild: 2019 Getty Images)