Gesund leben - Drei Getränke sind richtig gut für Ihr Herz

3 Getränke sind richtig gut für Ihr Herz<span class="copyright">Getty Images</span>
3 Getränke sind richtig gut für Ihr HerzGetty Images

Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag können auch bestimmte Getränke Ihr Herz stärken. Wir sagen, welche drei Getränke besonders gut für Ihre Herzgesundheit sind.

Um Ihre Herzgesundheit zu stärken, sollten Sie drei Getränke in Ihre Ernährung integrieren. Diese Getränke sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe, die Ihr Herz stärken und Ihre allgemeine Gesundheit fördern.

Grüner Tee ist ein wahres Wundermittel für die Herzgesundheit

Dank der hohen Konzentration an Antioxidantien, insbesondere den sogenannten Catechinen, unterstützt er das Herz-Kreislauf-System auf natürliche Weise. Grüner Tee hilft den Blutdruck zu regulieren und den Cholesterinspiegel zu senken, was das Risiko von Herzkrankheiten verringern kann. Viele Studien konnten die positive Wirkung des Tees bereits feststellen.

WERBUNG

Zudem fördert grüner Tee die Gefäßgesundheit, indem er die Elastizität der Arterien verbessert und Entzündungen hemmt. Regelmäßiger Konsum von grünem Tee kann daher einen positiven Beitrag zur allgemeinen Herzgesundheit leisten und ist eine einfache, aber wirkungsvolle Ergänzung eines gesunden Lebensstils.

Grüner Tee: Das ist die richtige Menge

Es gibt keine festen Empfehlungen dazu, wie viel grüner Tee nötig ist, um die positiven Effekte zu spüren.

Die gefäßfördernden und blutdrucksenkenden Eigenschaften wirken nur für einige Stunden und lassen nach, sobald die Wirkstoffe im Körper abgebaut sind. Als grober Richtwert gelten ein bis drei Tassen täglich, die über den Tag verteilt getrunken werden sollten.

Es wird jedoch empfohlen, nicht mehr als einen Liter zu trinken, da der Tee Koffein enthält.

WERBUNG

Insbesondere Herzpatienten können auf die stimulierende Wirkung empfindlich reagieren. Wer nach dem Konsum von grünem Tee Symptome wie Herzrasen, Zittern, Unruhe oder Übelkeit verspürt, sollte den Tee kürzer ziehen lassen und die Menge reduzieren.

Tomatensaft sollten Sie nicht nur im Flugzeug trinken

Tomatensaft ist nicht nur erfrischend, sondern auch sehr gesund für das Herz. Er enthält eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe, die helfen den Blutdruck zu regulieren, Entzündungen zu hemmen und die Arterien zu schützen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Konsum von Tomatensaft dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Zudem enthält Tomatensaft wenig Kalorien und ist reich an Vitaminen, was ihn zu einem idealen Bestandteil einer herzfreundlichen Ernährung macht. Besonders ungesalzene Varianten sind zu empfehlen, um übermäßige Natriumzufuhr zu vermeiden.

Rote-Bete-Saft ist reich an Nitraten

Rote-Bete-Saft ist ein effektives Mittel für die Herzgesundheit, da er reich an Nitraten ist, die den Blutdruck senken und die Blutgefäße erweitern. Dies fördert die Durchblutung und entlastet das Herz. Zudem enthält der Saft Antioxidantien wie Betanin, die Entzündungen hemmen und die Zellen schützen. Regelmäßiger Konsum kann so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und das Herz stärken.

Auch andere Gemüsesorten sind reich an Nitraten, wie Blattgemüse beispielsweise Spinat und Mangold, Wurzelgemüse wie Rettich sowie Salate wie Feldsalat und Rucola.