Gewalt gegen Frauen großer "Schwerpunkt" der Familienministerin
Die neue Bundesfamilienministerin Anne Spiegel will den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt verstärken und macht dieses Thema zum "Schwerpunkt" ihrer Arbeit.
In einem Betrugsverfahren zu seinen Immobiliengeschäften sollte Donald Trump unter Eid aussagen. Doch der Ex-US-Präsident verweigerte die Aussage. Eine Frage beantwortete er aber.
Nach längerer Abwesenheit ist auch die «Gorch Fock» wieder dabei. Insgesamt gibt es mehr als 100 Traditionsschiffe bei der Hanse Sail zu bestaunen.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich im Urlaub das Schlüsselbein gebrochen. Wie ein Parteisprecher am Freitag mitteilte, zog er sich die Verletzung am Donnerstag bei einem Sturz zu. Der 66-Jährige wurde demnach bereits "erfolgreich operiert". Merz sei "auf dem Weg der Genesung", so der Sprecher weiter. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung von der Verletzung berichtet.
Was fand das FBI in Mar-a-Lago? Einer jetzt freigegebenen Liste zufolge haben mehrere Dokumente die Geheimhaltungsstufe «Top Secret/SCI». Laut US-Medien geht es darin auch um Atomwaffen.
Die Pegelstände sinken und sinken und es wird immer komplizierter, Güter per Schiff zu transportieren.
Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.
Peter Parker trifft in "Spider-Man: Far from Home" (ZDF) auf die mysteriösen Elementals. Im "Barcelona-Krimi" (Das Erste) wird ein toter Bauunternehmer gefunden. Ein Doppelgänger des US-Präsidenten reißt in "G.I. Joe" (VOX) die Macht an sich.
„Und dieser Sozialstaat muss in dieser Situation wirksam sein, indem er klar sagt, dass wir niemanden alleine lassen werden“, so der Kanzler.
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke 2023 weiterlaufen oder nicht? CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor großen Problemen bei der Stromversorgung. Besonders kritisiert er die Grünen.
Schon im Juli gab es Rekordtemperaturen, jetzt kommt eine neue Hitzewelle. Auch die Waldbrandgefahr ist groß.
Der Schauspieler verriet, dass er damals fand, dass er ein schlechter Schauspieler sei.
Nach dem massiven Fischsterben in der Oder suchen die Behörden auf deutscher und polnischer Seite intensiv nach der Ursache. Das brandenburgische Umweltministerium wartete nach Angaben eines Sprechers vom Freitag weiter auf die Ergebnisse der Wasseranalysen im landeseigenen Labor, die den nach erster Einschätzungen hochgiftigen chemischen Stoff in dem Fluss näher bestimmen sollen.
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.
Die Arbeitslosigkeit junger Menschen weltweit dürfte nach Einschätzung der UNO in diesem Jahr zurückgehen - sie liegt aber immer noch über dem Vorkrisenniveau. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) schätzt, dass die Zahl in diesem Jahr weltweit 73 Millionen Menschen betragen wird, das sind zwei Millionen weniger als 2021, wie die UN-Sonderorganisation am Donnerstag in Genf mitteilte. Es sind aber noch immer sechs Millionen mehr als 2019 vor der Corona-Krise.
Der Star soll die Chance, James Dean zu spielen, verpasst haben, weil er damals wie "ein kleines Kind" aussah.
Liebe, Streit, Streit, Gericht. Die jahrelange Fehde zwischen Britney Spears und Ex-Mann Kevin Federline nimmt derzeit wieder kräftig Fahrt auf - und steuert auf eine bisher nicht für möglich gehaltene Eskalation hin. Eine Chronologie der Ereignisse.
In einem Kölner Einfamilienhaus hat die Polizei durch Zufall eine Cannabispflanzenzucht über zwei komplette Stockwerke entdeckt. Wie die Beamtinnen und Beamten in der Domstadt am Donnerstag mitteilten, wuchsen in den Räumen des Hauses mehr als tausend bereits über einen Meter hohe Pflanzen in einer professionellen Plantage. Lediglich ein Raum war mit Matratzen ausgelegt.
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Im Ersten müssen sich "Anna und ihr Untermieter" zusammenraufen. "The Gentlemen" (RTLzwei) legen sich mit einem Drogenbaron an. Außerdem untersucht der "Staatsanwalt" (ZDF) einen Mord in einer Klinik.
Der Klimawandel ist menschengemacht, darüber ist sich die Mehrheit der Klimaforschenden einig. Dennoch verweisen User online immer wieder auf Ereignisse, die die Rolle des Menschen beim Klimawandel infrage stellen. So wird eine angebliche Meldung des Schweizer Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie verbreitet, wonach bereits 1540 der Bodensee ausgetrocknet sei, ohne dass es damals Flugzeuge und Autos gab, die CO2 ausstießen. Die Behörde dementierte die Meldung jedoch gegenüber AFP. Der See