Gewaltbereiter Fan - 63-Jähriger verprügelt Amazon-Fahrer, der während Fußballspiel klopft

Ein Lieferant (Symbolbild).<span class="copyright">Getty Images</span>
Ein Lieferant (Symbolbild).Getty Images

Manche Leute scheinen den Fußball zu ernst zu nehmen. So auch ein 63 Jahre alter Mann in England, der den Amazonfahrer verprügelte, weil er während eines Spiels klingelte.

Ein wütender Amazon-Kunde hat einen Lieferfahrer brutal angegriffen, weil dieser ihn beim Fernsehen störte. Der Vorfall ereignete sich am 12. März letzten Jahres in Goole. Der „ Mirror “ berichtet, dass der 63-jährige Colin Hunt dem Fahrer die Tür schroff öffnete und verärgert war, weil er beim Fußballschauen gestört wurde.

„Ich schaue gerade Fußball“

Laut der Staatsanwältin Abigail Rowley klopfte der Fahrer um 15.17 Uhr an Hunts Tür, um ein Paket zu liefern. „Er konnte Schreie aus dem Inneren des Hauses hören“, sagte Rowley. Hunt öffnete die Tür gewaltsam und fragte den Fahrer: „Warum zum Teufel klopfen Sie so? Ich schaue gerade Fußball.“

WERBUNG

Hunt behauptete, der Fahrer habe ihn angespuckt. Das habe ihn „ernsthaft provoziert“ und zu seiner Reaktion geführt. Daraufhin schlug er dem Lieferfahrer auf die Nase und drückte ihm seinen Daumen ins Auge. Es entwickelte sich eine heftige Auseinandersetzung.

Fahrer konnte gerade so Polizei rufen

Der Fahrer versuchte, sich zu verteidigen und zu seinem Lieferwagen zurückzukehren. Doch Hunt setzte die Attacke fort, schlug dem Fahrer mehrfach auf den Kopf und drängte ihn gegen seinen Lieferwagen. Schließlich konnte sich der Fahrer in den Wagen retten und die Polizei rufen. Als diese eintraf, war der Fahrer sichtlich verzweifelt und weinte. „Das Blut lief ihm über das Gesicht“, so Rowley.

Hunt wurde im Beverley Magistrates Court wegen des Angriffs verurteilt. „Was Sie getan haben, geht weit über jede Form der Selbstverteidigung hinaus“, kommentierte der Richter Simon Jackson KC. Hunt wurde zu 150 Stunden unbezahlter Arbeit, 10 Tagen Rehabilitation und 705 Pfund (830 Euro) Strafe verurteilt.

Fußball führt zu häuslicher Gewalt

Auch die Fußball-Europameisterschaft könnte laut „ Kurier “ zu einem Anstieg häuslicher Gewalt führen. Das Frauenrechtskomitee der Vereinten Nationen „UN Women“ warnt davor und verweist auf eine Studie aus England, die zeigt, dass der Höhepunkt von Gewalt in der Regel zehn Stunden nach dem Spiel erreicht wird.

Eine Untersuchung des „Centre of Economic Performance“ verdeutlicht einen Zusammenhang zwischen Fußball, Alkoholkonsum und häuslicher Gewalt. Eine Studie aus England zeigte 2014 einen Anstieg häuslicher Gewalt um 38 Prozent nach verlorenen Spielen der Nationalmannschaft.