Gewaltige Brände in Frankreich: Macron kündigt neue Strategie an
Auf Korsika herrschen sommerliche Temperaturen, seit dem Wochenende wüten auf der französischen Insel Waldbrände. Die Flammen sind schwer zugänglich und haben sich nach Angaben der Feuerwehr bereits auf über 410 Hektar ausgebreitet.
Macrons Präventionsplan gegen Waldbrände
In ganz Frankreich haben Waldbrände dieses Jahr besonders große Schäden angerichtet. Angesichts der wachsenden Gefahr kündigte Präsident Emmanuel Macron am Freitag eine "neue Strategie" an.
"Diese Strategie beruht auf drei Säulen: bessere Brandprävention, wirksamere Brandbekämpfung und ein Hochfahren der Brandbekämpfungsmittel", sagte Macron. Zudem brauche es Maßnahmen zur Wiederaufforstung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder. Das sei ebenfalls eine ganz wichtige Achse des Plans.
Eine Milliarde Bäume und 250 Millionen Euro
Bis in zehn Jahren will Macron eine Milliarde neuer Bäume auf französischem Boden pflanzen lassen. 250 Millionen Euro sollen in in die Brandbekämpfung fließen – vor allem in neue Löschfahrzeuge und Helikopter. Auf einer neuen Waldbrandkarte sollen besonders gefährdetet Gebiete erfasst werden.
Erneut Waldbrände in Frankreich - hunderte Hektar Wald zerstört
Feuerwalze rollt am Atlantik: 6 000 Camper an Düne von Pilat evakuiert
In diesem Sommer jagte in Frankreich ein Temperaturrekord den nächsten. 50 Départements wurden von Bränden heimgesucht, 72.000 Hektar Land zerstört. Das ist sechsmal mehr als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Ein "außergewöhnlich extremer Sommer", der mit Blick auf den Klimawandel in Zukunft "wohl nicht mehr so außergewöhnlich" sein werde, warnte Macron.