Google warnt seine Nutzer: Gefährliche Malware über Jahre im Play Store versteckt
Google warnt vor einer gefährlichen Malware im Play Store. Diese konnte sich jahrelang unerkannt ausbreiten.
Die tückische Spyware "Mandrake" wurde in mehreren Programmen im Google Play Store gefunden. Diese Malware wurde erstmals 2020 von Bitdefender entdeckt und hat sich seitdem weiterentwickelt.
Laut "Bleeping Computer" infiziert die Spyware nur ausgewählte Ziele, anstatt wahllos möglichst viele Geräte zu befallen. In einem entsprechenden Bericht von Kaspersky heißt es, dass viele Downloads dieser Schadsoftware aus Deutschland stammen.
Google rät zur Vorsicht: Malware "Mandrake" könnte sich in weiteren Play-Store-Apps verstecken
"Mandrake" hatte sich in mindestens fünf Apps versteckt, die seit 2022 und teilweise bis 2024 im Google Play Store zum Download zur Verfügung standen. Darunter waren:
AirFS - File Sharing via Wi-Fi von it9042 (30.305 Downloads)
Astro Explorer von shevabad (718 Downloads)
Amber von kodaslda (19 Downloads)
CryptoPulsing von shevabad (790 Downloads)
Brain Matrix von kodaslda (259 Downloads)
Auch Google rät zu Vorsicht. Ein Sprecher sagte gegenüber Bleeping Computer: "Google Play Protect wird mit jeder identifizierten App weiter verbessert. Wir erweitern ständig seine Funktionen, einschließlich der kommenden Live-Bedrohungserkennung." Nutzer sind durch Google Play Protect automatisch vor bekannten Versionen der Malware geschützt. Experten erwarten jedoch, dass die Spyware fortschrittliche Verschleierungstaktiken weiterentwickeln wird.
Die Mandrake-Bedrohung bleibt also bestehen. Obwohl die fünf als Dropper identifizierten Apps nicht mehr bei Google Play verfügbar sind, könnte die Malware über neue, schwerer zu entdeckende Apps zurückkehren.
Bitdefender Antivirus Free
Bitdefender Antivirus Free 27.0.40.169
Bitdefender ist bei den Virenscanner-Tests immer unter den Top-Produkten zu finden. Die kostenlose Version des Virenschutzes gibt es jetzt in neuer Auflage.
CHIP Bewertung: Gut zum Download
Andere Leser interessiert auch:
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.