Die größten Teenie-Idole aller Zeiten
- 1/38
Die größten Teenie-Idole aller Zeiten
Olivia Newton-John im Jahr 1973: Wenn sich Jungs und junge Männer damals ihre Traumfrau ausmalten, dann sah sie in vielen Fällen genau so aus. Am 26. September wäre Olivia Newton-John 75 Jahre alt geworden. Ihr zu Ehren erinnert die Galerie an die größten Teenie-Idole aller Zeiten. (Bild: Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images)Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images - 2/38
Frank Sinatra
Damals wusste niemand, was ein Teenie-Idol ist, er war aber trotzdem eins. Der junge Frank Sinatra, hier im Jahr 1944, hatte viele ebenso junge Fans - vor allem weibliche. Kein Wunder, bei einem so umwerfenden Lächeln! (Bild: Michael Ochs Archives/Getty Images)Michael Ochs Archives/Getty Images - 3/38
James Dean
Sein früher Tod im Alter von nur 24 Jahren ließ ihn zur Legende werden, zum Prototypen des jungen Rebellen. Bei einem Autounfall verlor James Dean 1955 sein Leben. Die Kultfigur hatte drei Filme gedreht und wurde posthum für zwei Oscars nominiert. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 4/38
Elvis Presley
Er sah gut aus, konnte noch besser singen und wirkte für die damalige Zeit ziemlich gefährlich: Elvis Presley, der Rock'n'Roller mit dem lasziven Hüftschwung. Die Jungs wollten genau so cool sein wie er, die Mädchen wären gerne mit ihm ausgegangen. (Bild: Getty Images/Liaison)Getty Images/Liaison - 5/38
Chuck Berry
In den 50-ern, der Blütezeit des Rock'n'Roll, gab es viele aufstrebende Künstler, die das Publikum schier um den Verstand brachten. Neben Elvis, dem King, war auch er ganz vorne dabei: Chuck Berry. (Bild: Michael Ochs Archives/Don Paulsen/Getty Images)Michael Ochs Archives/Don Paulsen/Getty Images - 6/38
Die größten Teenie-Idole aller Zeiten
Er brachte das Rock'n'Roll-Feeling zu uns: Peter Kraus, der "deutsche Elvis", war in den 50-ern der Traum vieler junger Frauen. (Bild: United Archives/Arthur Grimm/Getty Images)United Archives/Arthur Grimm/Getty Images - 7/38
Paul Anka
Er feierte über viele Jahrzehnte große Erfolge, zumeist mit Musik für ein eher erwachsenes Publikum, aber zu Beginn seiner Karriere galt auch er als Teenager-Idol: Paul Anka, dem 1957 mit "Diana" der Durchbruch gelang. Der Kanadier, den heute wohl kaum noch ein Jugendlicher kennt, ist inzwischen 82 Jahre alt. (Bild: ABC Photo Archives/Getty Images)ABC Photo Archives/Getty Images - 8/38
The Beatles
Die Beatles, klar. Wo Paul, Ringo, John und George in den 60-ern auftraten, gab es kein Halten mehr. Kreischende Mädchen bei Beatles-Konzerten, man kennt die Bilder. Mit "Beatlemania" bekam der Hype um diese Band sogar eine eigene Bezeichnung. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 9/38
The Beach Boys
Sie erfanden den Surf-Rock, lieferten mit ihren Harmoniegesängen viele Radio-Hits und waren - damals durchaus ein wichtiger Faktor - viel anständiger als die Beatles, die Stones und all diese anderen verrückten Rock'n'Roller. Die Beach Boys in den frühen 60-ern: zum Anbeißen! (Bild: CBS Photo Archive/Getty Images)CBS Photo Archive/Getty Images - 10/38
Jim Morrison
Die späten 60-er, als sich im Rock so vieles veränderte, brachten viele Ikonen hervor. Aber keiner der Helden von damals war so schön wie Jim Morrison. Hach! (Bild: CBS Photo Archive/Getty Images)CBS Photo Archive/Getty Images - 11/38
The Jacksons
The Jacksons, auch bekannt als Jackson 5, in den frühen 70-ern. Michael (Mitte) war damals noch etwas zu klein, um sich in ihn zu verknallen, aber der Rest dieser Truppe wurde seinerzeit schon heftig umschwärmt. Tanz, Gesang, lässige Outfits und fantastische Pop-Songs: Die Jacksons hatten das perfekte Paket. (Bild: Michael Ochs Archives/Getty Images)Michael Ochs Archives/Getty Images - 12/38
Sex Pistols
"Cause I wannabe anarchy": Sie konnten nicht so gut singen wie Elvis, schrieben keine so schönen Songs wie John Lennon und sahen sicher auch nicht so gut aus wie Jim Morrison. "Sch...egal!", dachten junge Punk-Fans, die mit erhobenen Mittelfingern ganz andere Helden feierten. Die zwei wahrscheinlich größten Idole der Punk-Ära: Sid Vicious (links) und Johnny Rotten von den Sex Pistols. (Bild: Richard E. Aaron/Redferns/Getty Images)Richard E. Aaron/Redferns/Getty Images - 13/38
John Travolta
"You're the one that I want", das dachten damals viele junge Frauen, als sie John Travolta in "Grease" (1978) sahen. Zum An-die-Wand-hängen schön! Der bildhübschen Olivia Newton-John, die 2022 im Alter von 73 Jahren starb, mangelte es aber definitiv auch nicht an Fans. (Bild: Getty Images/Paramount)Getty Images/Paramount - 14/38
Kim Wilde
"Kids In America", in diesem Hit wurde schon klar abgesteckt, für wen Kim Wilde singt. Und sie wurde gehört. Die Mädels sahen in der energiegeladenen Britin ein Vorbild, und die Jungs lagen ihr sowieso zu Füßen. (Bild: Jorgen Angel/Redferns/Getty Images)Jorgen Angel/Redferns/Getty Images - 15/38
Madonna
Madonna im Jahr 1984, lang ist's her. Die spätere Queen of Pop mischte die Musikbranche auf wie keine Frau vor ihr, überschritt immer wieder Grenzen und sprach dabei immer ein junges Publikum an. Madonna: das wahrscheinlich größte weibliche Teenie-Idol aller Zeiten. (Bild: Patrick McMullan/Getty Images)Patrick McMullan/Getty Images - 16/38
Cyndi Lauper
Schriller als Madonna, rotzfrech und mit gigantischen Pop-Hits im Gepäck: Cyndi Lauper setzte in Sachen Mode immer wieder Ausrufezeichen und half mit, ein völlig neues Rollenverständnis für junge Frauen zu definieren. Ihr unwiderstehliches und unmissverständliches Motto: "Girls Just Wanna Have Fun!" (Bild: Chris Walter/WireImage/Getty Images)Chris Walter/WireImage/Getty Images - 17/38
Nena
Eine selbstbewusste, unkonventionelle, gutaussehende junge Sängerin, die noch dazu etwas zu sagen hat: Egal ob Jungs oder Mädchen, Nena ("99 Luftballons") hat den Kids der 80-er schwer imponiert und gehörte zweifellos zu den populärsten Popstars jener Zeit. (Bild: Peter Bischoff/Getty Images)Peter Bischoff/Getty Images - 18/38
Patrick Swayze
Johnny! Mit seiner Rolle im Kultfilm "Dirty Dancing" (1987) wurde Patrick Swayze zum Mädchenschwarm Nummer eins in Hollywood. Welches Teenie-Girl hätte Frances (Jennifer Grey) damals nicht gerne zur Seite geschubst, um an ihrer Stelle mit dem schönen Johnny zu tanzen? (Bild: Getty Images/Hulton Archive)Getty Images/Hulton Archive - 19/38
Kurt Cobain
Der wahrscheinlich beliebteste Rockmusiker der 90-er. Kurt Cobain wurde von den Kids schon zu Lebzeiten angehimmelt. Nach seinem Tod 1994 entstand schließlich ein regelrechter Kult um ihn und seine Band Nirvana. Zahllose Teens verehrten den tragischen Helden der Generation X wie einen Gott. (Bild: Jeff Kravitz/FilmMagic/Getty Images)Jeff Kravitz/FilmMagic/Getty Images - 20/38
New Kids on the Block
Ohne sie hätte es die Backstreet Boys und Take That vielleicht nie gegeben. New Kids on the Block stiegen in den späten 80-ern zu Weltruhm auf und gelten heute als erste Boyband. Wie groß der Hype war? Ihre zwischenzeitliche Auflösung Anfang der 90-er wollten Fans mit Demonstrationen verhindern, außerdem wurde von einigen Teenie-Magazinen eine "Rettungsaktion" initiiert. (Bild: Michel Linssen/Redferns/Getty Images)Michel Linssen/Redferns/Getty Images - 21/38
Jason Priestley, Shannen Doherty und Luke Perry
"Beverly Hills 90210" war einer der größten Serien-Hits der frühen 90-er, was sicher auch mit diesem ganz speziellen Cast zu tun hatte. Shannen Doherty und Luke Perry (rechts) hatten ihre eigenen Fanclubs, mit Abstand am beliebtesten (vor allem bei den Mädchen) war aber Jason Priestley. (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 22/38
River Phoenix
River Pheonix ("Stand by me - Das Geheimnis eines Sommers") galt als einer der vielversprechendsten Nachwuchsschauspieler in Hollywood und war darüber hinaus eines der größten Teenie-Idole der späten 80-er und frühen 90-er. Seine Karriere aber endete, bevor sie richtig begonnen hatte: Phoenix starb mit nur 23 Jahren an den Folgen seines Drogenkonsums. (Bild: Getty Images/Nancy R. Schiff)Getty Images/Nancy R. Schiff - 23/38
Take That
Gary Barlow, Howard Donald, Robbie Williams, Jason Orange und Mark Owen (von links) in Harmonie vereint. Unter Take-That-Fans war man sich nie einig, wer von den Jungs denn nun der schnuckeligste war. So oder so, mit Take That war die Welt wunderschön - und ohne sie ganz fürchterlich. Nach der Auflösung richtete die "Bravo"-Redaktion sogar eine "Dr.Sommer"-Notfall-Hotline ein! (Bild: 2010 Getty Images/Tim Roney)2010 Getty Images/Tim Roney - 24/38
The Backstreet Boys
Auch sie haben ein paar schwere Jahre hinter sich, auch sie sind heute wieder ziemlich erfolgreich: Die Backstreet Boys waren neben Take That der größte Act der Boyband-Ära. Die Kids konnten gar nicht genug bekommen von diesen fünf Jungs! (Bild: Getty Images/Tim Roney)Getty Images/Tim Roney - 25/38
Spice Girls
Eine bunte Truppe, mit der sich jeder junge Pop-Fan irgendwie identifizieren konnte. In der zweiten Hälfte der 90-er gab es kaum eine "Bravo Hits"-Ausgabe ohne die Spice Girls, und auch bei MTV liefen ihre Videos in Dauerschleife. (Bild: Brian Rasic/Getty Images)Brian Rasic/Getty Images - 26/38
Tic Tac Toe
Tic Tac Toe, was war das für ein frecher Haufen! Aber die Kids liebten diesen neuen Große-Klappe-Ansatz zwischen Pop und Rap. "Ich find' dich sch...", "Leck mich am A, B, Zeh", "Verpiss' dich": Mit Songs wie diesen trafen Tic Tac Toe Mitte der 90-er definitiv einen Nerv. (Bild: Getty Images/Tim Roney)Getty Images/Tim Roney - 27/38
Sarah Michelle Gellar
Eine hübsche junge Frau als taffe Vampirjägerin, wie cool ist das denn?! Mit der Serie "Buffy - Im Bann der Dämonen", die gerade noch harmlos genug fürs Nachmittagsfernsehen war, wurde Sarah Michelle Gellar zu einem international gefeierten Star. Jeder Teenager kannte diese Serie, jeder kannte ihr Gesicht. (Bild: Getty Images)Getty Images - 28/38
Oli.P
Er stieg 1998 bei "GZSZ" ein und startete im selben Jahr mit der Single "Flugzeuge im Bauch" durch. Vor allem bei den Mädels stand Oliver Pestzokat alias Oli.P, der heute Schlager singt, extrem hoch im Kurs. So süß, der Typ! (Bild: United Archives/KPA/Getty Images)United Archives/KPA/Getty Images - 29/38
Britney Spears
Britney Spears 1998, dem Jahr von "... Baby One More Time". Die Popwelt war sofort hin und weg. Vor allem junge Mädchen waren hellauf begeistert von den tollen Liedern, den Kleidern und den Tanz-Choreos. Ein erstklassiges Pop-Produkt, perfekt zugeschnitten auf die Zielgruppe. (Bild: L. Busacca/Getty Images)L. Busacca/Getty Images - 30/38
Christina Aguilera
Wo Britney ist, darf sie nicht fehlen: Christina Aguilera startete etwa gleichzeitig mit Britney Spears durch. Zunächst trat auch sie ganz brav auf ("Genie In A Bottle"), und auch, als es etwas schmutziger wurde ("Dirrty"), hatte X-Tina immensen Erfolg. Keine Frage, sie gehörte zu den größten Stars der Jahrtausendwende. (Bild: BMG)BMG - 31/38
Ashton Kutcher
Würde man ein modernes Teenie-Idol aus Stein meißeln, sähe es genau so aus wie Ashton Kutcher. In der Serie "Die wilden Siebziger" (1998 bis 2006) war er einer der großen Publikumslieblinge, später ergatterte er auch einige aufsehenerregende Filmrollen ("Ey Mann, wo is' mein Auto") und eine eigene MTV-Show ("Punk'd"). Viel Screentime, viele Fans. (Bild: Sam Levi/WireImage/Getty Images)Sam Levi/WireImage/Getty Images - 32/38
Tokio Hotel
Tokio Hotel mit ihrem MTV Video Music Award 2008 - eine von vielen Auszeichnungen, die in der Vitrine der Magdeburger landeten. Die Fans lagen Georg Listing, Tom Kaulitz, seinem Bruder Bill und Gustav Schäfer (von links) Mitte der 2000-er zu Füßen, nicht nur in Deutschland. Auch in den USA und Südamerika wurden Tokio Hotel zu echten Superstars. (Bild: Getty Images/MJ Kim/MTV)Getty Images/MJ Kim/MTV - 33/38
Miley Cyrus
Sie war hübsch, sie war talentiert - und so unverdorben! Miley Cyrus wurde in der Rolle der "Hannah Montana" zum perfkten Disney-Star. Sie sprach vor allem die jüngeren Teenie-Fans an und feierte weltweit riesige Erfolge. Irgendwann hatte sie dann aber keine Lust mehr auf das Image vom braven kleinen Mädchen. Der Rest ist Pop-Geschichte. (Bild: Disney Channel/Byron Cohen/Getty Images)Disney Channel/Byron Cohen/Getty Images - 34/38
Justin Bieber
Justiiiiin! In den letzten zehn Jahren hat kaum ein anderer Popstar den Mädels so den Kopf verdreht wie Justin Bieber. Ende der 2000-er stieg der junge Kanadier, damals selbst noch ein halbes Kind, ins Musikbusiness ein. Seitdem gehen seine "Beliebers", wie die Fans sich nennen, mit ihrem Idol durch dick und dünn. (Bild: Darren Tieste)Darren Tieste - 35/38
Taylor Swift
Wer wissen will, was ein moderner Popstar ist, braucht nur auf Taylor Swift zu schauen. Sie hat die Songs, die Looks, großes Selbstbewusstein und ein Talent für Selbstvermarktung. Swift weiß genau, was ihren "Swifties" gefällt, und liefert seit Jahren souverän ab. Neun Nummer-eins-Alben allein in den USA sprechen für sich. (Bild: Mark Metcalfe/Getty Images)Mark Metcalfe/Getty Images - 36/38
One Direction
One Direction sind die erfolgreichste Boyband der letzten zehn Jahre, sowohl in den USA als auch in Großbritannien dominierten sie die Charts. Aktuell geht man aber getrennte Wege, und die Hoffnung auf ein baldiges Comeback dürfte zuletzt arg geschrumpft sein: Insbesondere Harry Styles (vierter von links) hat sich inzwischen sehr erfolgreich als Solomusiker etabliert. (Bild: Tony Cutajar / Sony)Tony Cutajar / Sony - 37/38
BTS
Popstars in Asien - das ist etwas anderes als das, was man bei uns so gewohnt ist. Allerdings: Die südkoreanische Band BTS ist inzwischen so populär, dass ihre Songs auch in Deutschland und den USA weit oben in den Charts landen. Die siebenköpfige Truppe, die in erster Linie ein junges Publikum anspricht, gilt bereits als eine der weltweit erfolgreichsten Bands aller Zeiten. (Bild: Imazins/The Chosunilbo JNS/Getty Images)Imazins/The Chosunilbo JNS/Getty Images - 38/38
Billie Eilish
Sie sieht immer ein wenig aus, als hätte auf all das hier eigentlich gar keine Lust, und ungefähr so ähnlich singt sie auch. Doch die Kids lieben Billie Eilish. Die inzwischen 21-Jährige ist nicht nur das größte Teenie-Idol, sondern der wohl größte weibliche Popstar der Gegenwart. (Bild: Kenneth Cappello / Universal Music)Kenneth Cappello / Universal Music