Größter Chiphersteller der Welt - TSMC übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal und steigert Gewinn

Ein Chip von TSMC, dem größten Chiphersteller der Welt.<span class="copyright">IMAGO/NurPhoto</span>
Ein Chip von TSMC, dem größten Chiphersteller der Welt.IMAGO/NurPhoto

TSMC ist der größte Chiphersteller der Welt. Seit dem KI-Boom boomt auch die Aktie des Unternehmens. Aussagen von Donald Trump haben nun allerdings für Nervösität bei den Anlegern gesorgt.

TSMC##chartIcon hat im zweiten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen. CNBC berichtet, dass der Umsatz auf 673,51 Milliarden New Taiwan Dollar (umgerechnet etwa 18,9 Milliarden Euro) gestiegen ist, während Analysten nur 657,58 Milliarden New Taiwan Dollar (umgerechnet etwa 18,45 Milliarden Euro) erwartet hatten.

Der Nettogewinn lag bei 247,85 Milliarden New Taiwan Dollar (umgerechnet etwa 6,95 Milliarden Euro), im Vergleich zu den erwarteten 238,8 Milliarden New Taiwan Dollar (umgerechnet etwa 6,7 Milliarden Euro).

Starke Nachfrage

Der CEO von TSMC, C.C. Wei, erklärte, dass die starke Nachfrage nach 3- und 5-Nanometer-Technologien das Geschäft im zweiten Quartal ankurbelte. Auf dem Smartphone-Markt ging die Nachfrage jedoch zurück.

WERBUNG

Für das dritte Quartal erwartet TSMC laut CNBC weiterhin eine starke Nachfrage sowohl im Smartphone- als auch im KI-Bereich. Das Unternehmen prognostiziert einen Umsatz zwischen 22,4 Milliarden (umgerechnet 20,49 Milliarden Euro) und 23,2 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 21,2 Milliarden Euro). Zudem plant TSMC, die Produktion von 2-Nanometer-Chips im Jahr 2025 zu starten.

Trump-Aussagen lassen Aktienkurs einbrechen

TSMC ist der größte Chiphersteller der Welt. Das Unternehmen profitiert enorm vom Boom der künstlichen Intelligenz. Seit Ende 2022 ist der Aktienkurs des taiwanesischen Produzenten um 160 Prozent gestiegen, berichtet das „Manager Magazin“.

Der Kurs der Aktie von TSMC und anderen Chipherstellern ging in den letzten Tagen jedoch bergab. Ein Grund dafür scheinen die Aussagen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu sein, der erneut für das Amt kandidiert. Er sagte gegenüber „Bloomberg“: „Ich denke, Taiwan sollte uns für die Verteidigung bezahlen. Wir sind nichts anderes als eine Versicherungsgesellschaft. Taiwan gibt uns nichts.“