"Eine große Freude": Didier Deschamps bleibt Trainer der "Les Bleus"
Didier Deschamps bleibt Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft. Das gab er auf der Generalversammlung des nationalen Verbandes in Paris bekannt.
Didier Deschamps bleibt Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft. Das gab er auf der Generalversammlung des nationalen Verbandes in Paris bekannt.
Aus den Autonomiegebieten sind nach 10 toten Palästinensern Raketen abgefeuert worden, Israel reagierte mit Luftschlägen.
Trotz der harschen Töne der vergangenen Tage hofft die Ampel-Koalition weiter auf eine breite parlamentarische Mehrheit für eine Wahlrechtsreform.Es wäre ein "Gewinn für die Demokratie", wenn das Wahlrecht "mit einer breiten Mehrheit dieses Hauses" reformiert würde, mahnte er zur Kompromissfindung.
Zwar hat der Präsident in Tschechien nur repräsentative Aufgaben, dennoch wird das Ergebnis der Stichwahl mit viel Spannung erwartet.
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
Tierschützer haben ihren Wettlauf gegen die Zeit wiederaufgenommen, um den Kalifornischen Schweinswal doch noch vor dem Aussterben zu retten.In den illegal gesetzten Kiemennetzen landen aber auch immer wieder Schweinswale als Beifang und verenden kläglich. 2015 starteten die mexikanischen Marine und Naturschützer ihre gemeinsame "Operación Milagro" (Operation Wunder) zur Rettung des Kalifornischen Schweinswals.
Nach Gefechten zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinensern warnen Beobachter vor einer Eskalation des Konflikts. In der Nacht fliegen erst Raketen, dann kommen Kampfflugzeuge zum Einsatz.
Kita-Erzieher Freddy hat in "Das Leben ist kein Kindergarten" (Das Erste) alle Hände voll zu tun. Bei "Let the music play" (Sat.1) müssen Promis ihr Musikwissen beweisen. In "Alita: Battle Angel" (ProSieben) wird ein Cyborgmädchen mit rätselhafter Vergangenheit gejagt.
Skopje in Nordmadzedonien liegt in einem Tal, Industrieemissionen, Verkehrsdichte und die Haushalte produzieren eine hohe Luftverschmutzung. Bei Inversionswetterlage steht die schlechte Luft in den Stadt. Eine Handy-App soll nun helfen.
Der Vorschlag von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock für ein Ukraine-Sondertribunal stößt in der EU auf Ablehnung.Baerbock hatte Mitte Januar in Den Haag gefordert, mit dem Sondertribunal die russische "Aggression", also den Angriffskrieg in der Ukraine, zu ahnden.
Der 1.Bundesliga bei Hannover 96 nach einer Leistungssteigerung 3:1 (0:1) und hat die Spitzenplätze fest im Blick.
Langstreckenläufer Sam Parsons (Frankfurt) hat den deutschen Hallenrekord über 5000 m geknackt.Parsons hatte im vergangenen Sommer bei WM und EM die Finals über 5000 Meter erreicht, bei der EM lief er auf Rang sechs.
«Als ich sagte, dass es eine Sünde ist, hatte ich mich schlicht auf die katholische Morallehre bezogen»: Papst Franziskus sieht sich falsch verstanden und stellt klar: Homosexualität ist kein Verbrechen.
Der schottische Schauspieler Alan Cumming hat bei Instagram bekannt gegeben, dass er seinen Ritterorden zurückgegeben hat. Er wolle nicht mit der "Giftigkeit des Empires" in Verbindung gebracht werden.
Was ganz Neues: Bei "Deutschland sucht den Superstar" (RTL) gab es diesmal nichts Skandalöses, es stand tatsächlich mal wieder die Musik im Vordergrund. Ein Kandidat wurde sogar mit Gold überschüttet. Und alle Welt erfuhr endlich, wo der Pop-Titan seine Hits ersinnt.
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich mit einem guten siebten Platz im Weltcup zurückgemeldet.Januar für den ersten Weltcupsieg einer deutschen Langläuferin seit 2009 gesorgt hatte, wird erst am kommenden Wochenende in Toblach in den Weltcup zurückkehren.
Ein halbes Jahr vor seinem Vertragsende hat Mittelfeldspieler Josip Brekalo den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg verlassen und sich der AC Florenz angeschlossen.
Ärgerliche Niederlage für Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA: Das Team der Basketball-Nationalspieler Franz und Moritz Wagner musste sich bei Miami Heat 105:110 geschlagen geben.Flügelspieler Franz Wagner kam auf 19 Punkte, sein älterer Bruder Moritz erzielte neun Punkte.
Es ist ein neuer Trend für Drogenschmuggler, ihre heiße Ware in einem Tiertransport zu verstecken. Spanische Ermittler hatten jetzt trotzdem Erfolg.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
Vor 40 Jahren starb Louis de Funès. Darum bleibt der französische Schauspieler und Komiker bis heute unvergessen.