Grundschul-Amoklauf in Texas: Warum griff die Polizei so spät ein?
Die USA trauern um die erschossenen 19 Kinder und zwei Lehrerinnen im texanischen Uvalde. Präsident Biden reiste an den Ort des Grauens. Dort wächst die Wut auf die Polizei.
Am Mittwoch hat die Staatsanwaltschaft von Alabama eine großflächige Fahndung nach einem jungen Mann eingeleitet. Der 26-Jährige hatte bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei auf zwei Beamte geschossen und beide verletzt. Ein Polizist schwebt in Lebensgefahr. Der Täter gilt als gefährlich und ist zu Fuß geflohen. Die Bevölkerung des US-Bundesstaates soll zu Hause bleiben und die Türen verschließen.
Das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum seiner Art in Genf, hofft, neue Kapitel wissenschaftlicher Entdeckungen schreiben zu können. Während einer dreijährigen Wartungspause wurde der Teilchenbeschleuniger um dritten Mal aufgerüstet.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die Finanzen stark belastet, 2023 will Finanzminister Lindner nicht mehr so freigiebig sein. Union und Gewerkschaften lassen kein gutes Haar an den Etatplänen.
WHO-Europadirektor Hans Kluge äu´ßerte sich im Euronews-Interview zu dem starken Anstieg der Infektionen in Europa. Er rät zu Vorsicht, dem Tragen von Masken in bestimmten Situationen und zu verstärkten Impfungen.
Erdbeeren liegen schon seit einiger Zeit bei uns im Supermarkt. Kamen sie Anfang des Jahres noch aus dem Gewächshaus, ist jetzt die regionale Feldzeit angebrochen.Und die kleine süße Frucht sollten wir viel häufiger auf den Speiseplan setzen als gedacht.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Wer an heißen Sommertagen für eine angenehme Abkühlung am Gaumen sorgen will, ist mit Frozen Joghurt gut beraten. So gelingt die gesunde Eis-Alternative zu Hause.
Kulturtermine in Europa
Horst Lichter stellte sich zwar eine "Riesengaudi!" mit dem Schlitten-Sessel vor, doch im Händlerraum von "Bares für Rares" kippte die Stimmung.
Der Rechtsanwalt von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hält ein Parteiausschlussverfahren gegen seinen Mandanten für aussichtslos. "Es kommt nicht zum Parteiausschluss", sagte Michael Nagel der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Freitag. Für einen solchen Schritt gebe es "keine tatsächliche und rechtliche Grundlage". Das wüssten auch die SPD-Verantwortlichen.
Auch Tony Danza und Alyssa Milano sind wieder mit an Bord. Amazon Prime Video bringt die 80er/90er-Kult-Sitcom "Wer ist hier der Boss?" zurück.
Dutzende User haben Mitte Juni 2022 ein angebliches Zitat-Bild der "Tagesschau" auf Facebook geteilt, wonach Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) vom Verschwinden einiger sozialen Netzwerke aus dem deutschen Internet gesprochen haben soll. Sie soll gesagt haben, dass dann "der Staat wieder die Vormachtstellung bei der Verteilung der Meinungsfreiheit inne" habe. Das "Tagesschau"-Bild ist jedoch eine Fälschung. Die Medien, denen gegenüber sie die Aussage getätigt haben soll, dementier
Die "Bauer sucht Frau"-Stars Anna und Gerald sind "überglücklich". Auf Instagram haben sie bekannt gegeben, dass sie erneut Eltern werden.
Bei "Schlag den Star" (ProSieben) stehen zwei Fußballer im direkten Duell. Im ZDF sucht Johannes B. Kerner den nächsten "Quiz-Champion". In "Ice Age - Kollision voraus!" (Sat.1) bekommen es die üblichen Protagonisten mit einer außerirdischen Gefahr zu tun.
Beyoncé im freizügigen Metallic-Bikini auf einem holografischen Pferd - mit diesem Foto lenkt die US-Sängerin die Aufmerksamkeit gekonnt auf ihr neues Album "Renaissance".
Anlässlich des 25. Todestages des großen Kino-Helden Robert Mitchum blicken wir zurück auf die Legenden der Western-Historie.
Deutschland hat im ersten Halbjahr mehr Rüstungsgüter verkauft als im Vorjahreszeitraum. Von den 4,14 Milliarden fallen 2,54 auf den Verkauf von Kriegswaffen.
Der US-Klima-Sondergesandte John Kerry hat zugesichert, dass die USA trotz einer Beschneidung der Befugnisse der Umweltbehörde EPA durch den Supreme Court ihre Klimaziele erreichen will. "Wir sind entschlossen, unsere Ziele zu erreichen", sagte Kerry der Nachrichtenagentur AFP. "Wir können unsere Ziele erreichen."
«Perfekte» Haut, Wespentaille, weiß-strahlendes Lächeln: Was wir tagtäglich im Internet zu sehen bekommen, entspricht oft nicht der Realität - das kann krank machen. Norwegen wirkt dem nun entgegen.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen. Ein neues Pilotprojekt will nun mit Hilfe von Laserscannern Abhilfe schaffen.