Grusel-Highlights: Die zehn schaurigsten Schocker zu Halloween
- 1/21
Halloween-Highlights
Die Nächte sind wieder länger, und pünktlich zu Halloween bieten Kino, TV-Sender und Streamingdienste zahlreiche Filme und Serien, die einen das Gruseln lehren. Bei welchen Horror-Highlights Sie womöglich das Licht besser brennen lassen, verraten wir Ihnen in der Galerie. Aber Vorsicht: Ansicht auf eigene Gefahr! (Bild: Netflix)Netflix - 2/21
"Gänsehaut um Mitternacht" (Netflix)
Ab nach Stanford: Nach ihrem Schulabschluss hat Ilonka (Iman Benson) große Pläne. Doch die Diagnose Schilddrüsenkrebs zieht ihr jäh den Boden unter den Füßen weg. Hoffnung auf Genesung besteht nicht, und so landet sie im Brightcliffe Hospiz, wo sie ihre letzten Lebensmonate verbringt. Dort schließt sich die junge Frau dem mysteriösen "Midnight Club" an. (Bild: Netflix)Netflix - 3/21
"Gänsehaut um Mitternacht" (Netflix)
Fortan trifft sich die Gruppe jede Nacht zur Geisterstunde, um sich Gruselgeschichten zu erzählen. Schon bald verschwimmen Realität und ausgedachter Horror in "Gänsehaut um Mitternacht" (Netflix) verhängnisvoll. Für den Zuschauer bedeutet das in der Serie von Horrorexperte Mike Flanagan Horror pur: Alleine in der Auftaktepisode warten 21 (!) Jump Scares. (Bild: Netflix)Netflix - 4/21
"Halloween Ends" (Kino)
Seit dem straff inszenierten Schocker "Halloween - Die Nacht des Grauens" (1978) ist der Name John Carpenter aus dem Universum des abgründigen Filmschaffens nicht mehr wegzudenken. In Gestalt des psychopathischen Killers Michael Myers ließ er eine der langlebigsten Albtraumfiguren auf das Publikum los - seit 13. Oktober auch im Kinokracher "Halloween Ends". (Bild: Universal Studios)Universal Studios - 5/21
"Halloween Ends" (Kino)
Es soll der finale Kampf sein zwischen Laurie (Jamie Lee Curtis) und dem maskierten Killer. Zunächst schreibt Laurie im Kinohorror an ihren Memoiren und kümmert sich um ihre Enkelin. Dann erschüttert aber ein Mord die Kleinstadt-Idylle in Haddonfield - Laurie ahnt, dass Michael dahintersteckt. Und so bereitet sie sich auf den womöglich allerletzten großen "Halloween"-Showdown vor ... (Bild: Universal Pictures)Universal Pictures - 6/21
"Werewolf by Night" (Disney+)
Bis dato machte sich Marvel im Filmbusiness besonders dank Geschichten über Superhelden einen Namen. Im Monsterhorror "Werewolf by Night" (bei Disney+) wendet sich das Produktionsstudio nun der dunklen Seite zu. Das Schwarz-Weiß-Schauermärchen von Michael Giacchino huldigt Horrorfilm-Klassikern aus den 30er- und 40er-Jahren. (Bild: 2022 Marvel)2022 Marvel - 7/21
"Werewolf by Night" (Disney+)
Das knapp einstündige Marvel-Special erzählt von einer Truppe Monsterjägern, deren Angehörige um ein mächtiges Relikt konkurrieren. Blutrünstige Kämpfe, furchteinflößende Wesen und subtiler Humor - auf eigentlich fremdem Terrain macht Marvel mit "Werewolf by Night" eine gute Figur. (Bild: 2022 Marvel)2022 Marvel - 8/21
^Smile - Siehst du es auch?" (Kino)
Nach einem gescheiterten Therapieversuch schlitzt sich die Patientin von Dr. Rose Cotter (Sosie Bacon) die Kehle auf. Nach dem schrecklichen Vorfall hat Rose mit Visionen zu kämpfen, hört Stimmen und wird von Gesichtern mit diabolischem Grinsen auf dem Gesicht verfolgt. Während ihr Umfeld sie als verrückt abstempelt, macht sich die Psychologin auf die Suche nach dem Ursprung der übernatürlichen Bedrohung. (Bild: 2022 Paramount Players, a Division of Paramount Pictures)2022 Paramount Players, a Division of Paramount Pictures - 9/21
"Smile - Siehst du es auch?" (Kino)
"Smile - Siehst du es auch?" (derzeit im Kino) lebt von der bedrohlichen Atmosphäre und der sich permanent zuspitzenden Handlung. Obendrein trumpft das Horror-Highlight von Regisseur Parker Finn mit fein dosierten Schockmomenten auf, die selbst erfahrene Horrorfilm-Fans im Kinosessel erschaudern lassen. (Bild: 2022 Paramount Players, a Division of Paramount Pictures)2022 Paramount Players, a Division of Paramount Pictures - 10/21
"The Devil's Hour" (Amazon)
Auch Amazon liefert pünktlich zu Halloween einen schauderhaften Beitrag zum Gruselhochfest des Jahres: die Serie "The Devil's Hour". Sie handelt von Lucy (Jessica Raine), die jede Nacht von schrecklichen Visionen heimgesucht wird. Doch es kommt noch schlimmer: In einer Reihe von Morden ist die Mutter eines kleinen Sohnes plötzlich Hauptverdächtige. (Bild: Amazon Prime Video / Hartwood Films)Amazon Prime Video / Hartwood Films - 11/21
"The Devil's Hour" (Amazon)
Ausgerechnet Gideon (Peter Capaldi), der mysteriöse Hauptverdächtige der Taten, scheint mehr über Lucys ungewöhnliche Nächte zu wissen ... Nach seiner Hauptrolle in "Doctor Who" reist der schottische Oscar-Preisträger Capaldi im Amazon-Original erneut durch die Zeit - dieses Mal aber ungleich furchteinflößender. (Bild: Prime Video / Henry James)Prime Video / Henry James - 12/21
"Bodies Bodies Bodies" (Kino)
Eine dekadente Party und eine Gruppe verwöhnter Jugendlicher klingt erst mal nicht nach den typischen Ingredienzien für Horrorvergnügen. Doch ein Partyspiel läuft in "Bodies Bodies Bodes" (im Kino) völlig aus dem Ruder. Am Ende ist einer der Freunde tot - und der Täter befindet sich unter ihnen. (Bild: 2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH )2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH - 13/21
"Bodies, Bodies, Bodies" (Kino)
Was im englischsprachigen Kinodebüt der niederländischen Regisseurin Halina Reijn folgt, ist ein blutiges Wettrennen um Leben und Tod. Neben reichlich makabren Szenen erwartet Kinofans in der Horrorsatire eine bissige Abrechnung mit der Generation Z - und Themen wie Gaslighting, toxische Beziehungen und Cancel Culture. (Bild: 2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH )2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH - 14/21
"Mr. Harrigan's Phone" (Netflix)
Im Horror-Genre macht Stephen King so schnell niemand etwas vor. Seit er mit seinem Debütroman "Carrie" 1974 seinen Durchbruch feierte, gilt der US-Autor als absolute Institution in der Gruselliteratur. Netflix legte jüngst eine relativ neue Kurzgeschichte in die Hände von Produzent Ryan Murphy ("American Horror Story"). (Bild: Nicole Rivelli / Netflix)Nicole Rivelli / Netflix - 15/21
"Mr. Harrigan's Phone" (Netflix)
In "Mr. Harrigan's Phone" lässt der Streamingdienst "Es"-Star Jaeden Martell erneut auf Gruselpfaden wandern: Craig (Martell) trauert um seinen verstorbenen Weggefährten und wertvollen Ratgeber John Harrigan (Donald Sutherland) - bis er herausfindet, dass er über ein Handy weiter mit dem Verstorbenen reden kann. (Bild: Nicole Rivelli / Netflix)Nicole Rivelli / Netflix - 16/21
"Alien: Covenant"
Zu Beginn von Ridley Scotts "Alien: Covenant" (Sonntag, 30. Oktober, 22.40 Uhr, SAT.1) ist Androide Walter (Michael Fassbender) mit Hausmeistertätigkeiten auf einem Raumschiff beschäftigt. Doch dann geht alles schief: Ein Sonnensturm sorgt für ein böses Erwachen, der alte Captain (James Franco) ist tot, der neue (Billy Crudup) hilflos, und ein Notsignal lockt die Besatzung auf einen fremden Planeten. (Bild: SAT.1 / 2017 Twentieth Century Fox Film Corp. / Mark Rogers)SAT.1 / 2017 Twentieth Century Fox Film Corp. / Mark Rogers - 17/21
"Alien: Covenant" (TV)
Dort treibt jedoch eine grauenhafte Bestie sein Unwesen. Neben optisch eindrucksvollem Monsterhorror nutzt Regisseur Ridley Scott den Film als Vehikel für die Suche nach dem Ursprung. Er will das Wesen der Existenz ergründen, das Verhältnis der Menschen zu ihren Göttern ausloten. (Bild: SAT.1 / 2017 Twentieth Century Fox Film Corp.)SAT.1 / 2017 Twentieth Century Fox Film Corp. - 18/21
"Guillermo del Toro's Cabinet of Curiosities" (Netflix)
"Jede der Episoden hat eine eigene Welt, in der man verschiedene Köstlichkeiten genießen kann. Einige sind pikant, andere süß", beschreibt Guillermo del Toro sein "Cabinet of Curiosities" (Netflix). Die Anthologieserie umfasst acht inhaltlich voneinander unabhängige Episoden, jeweils verantwortet von unterschiedlichen Regisseuren. (Bild: Netflix)Netflix - 19/21
"Guillermo del Toro's Cabinet of Curiosities" (Netflix)
Del Toro und seine Regisseure wollen zeigen, wie "schön und schrecklich" die Welt in "exakt der gleichen Zeit" sei. In der Adaption der H.P. Lovercraft-Kurzgeschichte steht unter anderem "Harry Potter"-Star Rupert Grint (Bild) vor der Kamera. Eine andere Folge verantwortet "Twilight"-Regisseurin Catherine Hardwicke. (Bild: Netflix / Ken Woroner)Netflix / Ken Woroner - 20/21
"Wendell & Wild" (Netflix)
Für sein Horrormeisterwerk "Get Out" (2017) holte sich Jordan Peele den Oscar für das beste Drehbuch. Auch sein Horrornachfolger "Wir" scherte sich nicht viel um Genre-Konventionen. In "Wendell & Wild" (Netflix) wendet sich Peele als Produzent nun der Stop-Motion-Technologie zu. (Bild: 2022 Netflix)2022 Netflix - 21/21
"Wendell & Wild" (Netflix)
In der Mischung aus Fantasy und Grusel geht es um die Dämonenbrüder Wendell und Wild. Sie gelangen durch unglückliche Zufälle von der Unterwelt in die Welt der Lebenden. Dort schließen sie einen verhängnisvollen Pakt mit der Dämonenjägerin Kat. Ein völlig verrücktes Abenteuer nimmt seinen Lauf! (Bild: 2022 Netflix)2022 Netflix