Guterres warnt bei Hiroshima-Gedenkfeier vor "Spiel mit geladener Waffe"
Es ist das erste Mal seit 12 Jahren, dass ein UN-Chef an der Gedenkzeremonie in Hiroshima teilnahm.
Während Estland und Finnland schon konkret wurden, zögern andere Länder in der EU noch bei Visa-Beschränkungen für Russinnen und Russen.
Ex-US-Präsident Trump und seine Anhänger attackieren die Entscheidung des US-Justizministeriums, das Schlüsseldokument für die Durchsuchung von Mar-a-Lago nicht zu veröffentlichen.
Schauspielerin und Goop-Gründerin Gwyneth Paltrow versucht sich in der neuen Staffel des US-Pendants von "Die Höhle der Löwen" als Gast-Investorin.
Der Junge aus Honduras führt einen eigenen Haarpflegeladen.
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz rief in Stockholm zu Sparmaßnahmen auf. Die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson schloss sich an.
Der ADAC hat Urlaubsrückkehrer vor einem beschwerlichen und staureichen Heimweg gewarnt. "Die Heimreise aus dem Sommerurlaub wird an diesem Wochenende vielerorts nicht störungsfrei abgehen", teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie dem Norden und der Mitte der Niederlande enden demnächst die Ferien.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hält die vom Bund verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen. "Ich rechne nicht damit, dass wir die nächsten Speicherziele ähnlich schnell schaffen werden wie das erste", sagte Müller dem Onlineportal "t-online". Das Erreichen des 85-Prozent-Ziels sei zwar "nicht unmöglich, aber schon sehr ambitioniert", vor allem bis zum 1. Oktober, wenn vorher schon geheizt werde.
In den USA ist eine Hundehalterin von ihren eigenen Tieren totgebissen worden.
In Fort Smith im US-Bundesstaat Arkansas starb am Dienstag ein Kind, welches in einem viel zu heißen Auto zurückgelassen wurde. Ein Passant schlug die Scheibe ein und brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es für tot erklärt wurde. Die Polizei ermittelt.
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland etwa 8000 oder vier Prozent mehr Promovierende gegeben als 2020. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, befanden sich 200.300 Menschen an den Hochschulen in Deutschland in einem laufenden Promotionsverfahren. 48 Prozent davon waren Frauen, 52 Prozent Männer. Damit stieg der Frauenanteil leicht an.
Ein Schiff wie in der römischen Antike bringt rund 20 Interessierte auf der Donau von Ingolstadt zum Schwarzen Meer.
Immer wieder trifft Arbeitnehmer die Hiobsbotschaft: Corona-Quarantäne oder -isolation während des Urlaubs. Ist der Urlaub verloren - oder wird er gutgeschrieben? Jetzt ist der EuGH gefragt.
Die Taliban gehen davon aus, dass es noch mehr als die bisher gemeldeten Toten geben könnte.
Der linke Lula oder der rechtsnationale Bolsonaro? Die Menschen in Brasilien haben die Wahl.
Nach dem knappen Wahlergebnis in #Kenia will der unterlegene Kandidat juristisch dagegen vorgehen. Zuvor gab es ein Zerwürfnis in der Wahlkommision.
Wegen des Cum-Ex-Skandals bei der Hamburger Warburg-Bank erwägt die Union eine erneute Befragung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Finanzausschuss des Bundestags. Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU) sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vom Donnerstag, er werde die Aussage des Kanzlers im parlamentarischer Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft am Freitag "mit hoher Aufmerksamkeit" verfolgen.
Wer auch immer für die Explosionen in einem Munitionsdepot auf der von #Russland annektierten #Krim verantwortlich ist – Moskau sowie die Einwohner*innen in der Region sind beunruhigt.
Erneut meldet das RKI weniger Corona-Neuinfektionen und eine gesunkene Sieben-Tage-Inzidenz. Doch die Datenlage bleibt undurchsichtig - das liegt vor allem am Meldeverhalten der Länder.
Ein Taschengeld-Zuschuss der besonderen Art: Dass er seine Großmutter in die ZDF-Trödel-Show "Bares für Rares" begleitete, zahlte sich für einen Grundschüler voll aus.