"Hässlich" und "gruselig": Neuer Coca-Cola-Werbespot spaltet das Netz

Zuschauer gruseln sich teilweise vor dem diesjährigen Coca-Cola-Weihnachtswerbespot. Das Video wird im Internet heftig diskutiert.

Pünktlich zur Weihnachtszeit veröffentlicht Coca-Cola drei neue Werbefilme. Das Besondere ist diesmal: Sie wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Nach der Veröffentlichung gibt es im Internet jedoch keine positive Rückkopplung. Laut" n-tv", betiteln User den Look der Spots als "hässlich".

Die KI ist noch nicht perfekt. Und das fällt auch in den Spots auf. Die Darstellung der Tiefen im Bild sind teilweise unsauber, die dargestellten Objekte sind uneinheitlich oder haben erhebliche Größenunterschiede.

Coca-Cola-Werbespots: Menschliche Darstellungen wirken gruselig

Coca-Cola hat ihre neuen Werbespots mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen lassen.
Coca-Cola hat ihre neuen Werbespots mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen lassen.

Die KI hat außerdem Probleme, Menschen fehlerfrei zu generieren. In dem Spot gibt es eine Szene, in der in einer Nahaufnahme eine menschliche Hand zu sehen ist, dessen Finger zusammengewachsen scheinen.

WERBUNG

In einem Interview verteidigt der Coca-Cola Vizepräsident Thakar die Verwendung von Künstlicher Intelligenz. Die KI habe den Vorteil gebracht, dass man die Werbespots in einer viel schnelleren Zeit auf die Beine stellen und veröffentlichen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren: Fröhliches zum Fest: Weihnachtsbriefmarke 2024 kann singen und sprechen


Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.