Habeck: Fortschritte bei Klimapolitik - aber noch viel zu tun
BERLIN (dpa-AFX) -Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht deutliche Fortschritte bei der deutschen Klimaschutzpolitik, zugleich aber noch viel Arbeit. "Die Klimaschutzlücke, die die Vorgängerregierung hinterlassen hat, wird um bis zu etwa 80 Prozent geschlossen", kommentierte der Grünen-Politiker am Dienstag die zuvor präsentierte Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen. Der Klimaschutz-Projektionsbericht von 2021 habe noch eine Überschreitung der im Bundes-Klimaschutzgesetz bis 2030 festgeschriebenen Jahreshöchstmengen von mehr als 1100 Millionen Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase ausgewiesen. Nach der aktuellen Projektion werde die Klimaschutzlücke je nach Szenario auf rund 200 bis 330 Millionen Tonnen reduziert.
Die jetzige Koalition habe viele entscheidende Weichen gestellt, vom Ausbau der erneuerbaren Energie über den Klima- und Transformationsfonds bis zur gezielten Förderung der Dekarbonisierung der Industrie. Es sei aber noch viel zu tun, betonte Habeck, der auch Klimaschutzminister ist. Daran zu arbeiten, sei Aufgabe der gesamten Regierung. Die verbleibende Klimaschutz-Lücke seit laut Projektionsbericht 2023 zu etwa zwei Dritteln auf den Verkehrssektor zurückzuführen. Das übrige Drittel sei in etwa gleichen Teilen dem Gebäude- und dem Industriesektor zuzuordnen.