Lern was Anständiges, Kind! Diesen elterlichen Ratschlag kennen wohl die meisten. Denn auch wenn viele Menschen von einer großen Karriere träumen, schaffen es nur die wenigstens, berühmt zu werden. Deshalb arbeitete Andrea Berg auch zunächst als Arzthelferin, bevor sie als Sängerin durchstartete. Auch viele weitere Schlagerstars haben ganz "normale" Berufe erlernt ... (Bild: BR / ORF / Ali Schafler) (BR / ORF / Ali Schafler)
2/19
Patrick Lindner
Patrick Lindner etwa ist gelernter Koch. Bevor er 1989 dank eines zweiten Platzes beim Grand Prix der Volksmusik eine Karriere als Sänger startete, hatte er unter anderem im Hotel Bayerischer Hof in München gearbeitet. (Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images) (Hannes Magerstaedt/Getty Images)
3/19
DJ Ötzi
Er könnte mit Patrick Lindner über Rezepte fachsimpeln: Gerhard "Gerry" Friedle absolvierte eine Ausbildung zum Koch, bevor er als DJ Ötzi und dank "Anton aus Tirol" zum Schlagerstar wurde. (Bild: Michael Gruber/Getty Images) (Michael Gruber/Getty Images)
4/19
Olaf Malolepski
Olaf der Flipper auf hoher See: In den Sehnsuchtsschlagern seiner ehemaligen Band, den Flippers, reiste Olaf Malolepski gerne um die ganze Welt. Dabei hatte auch er einen ganz bodenständigen Beruf: Malolepski ist gelernter Werkzeugmacher. (Bild: GoldStar TV) (GoldStar TV)
5/19
Wolfgang Petry
Schon zu Schulzeiten spielte Wolfgang Petry in einer Band namens Screamers, als Solokünstler wurde er Mitte der 70er-Jahre bei einem Auftritt in einer Diskothek entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits seine Ausbildung zum Feinmechaniker abgeschlossen. (Bild: Manfred Esser) (Manfred Esser)
6/19
Roland Kaiser
Eine Musikkarriere war nicht Plan A: Nach seinem Schulabschluss absolvierte Roland Kaiser zunächst eine Ausbildung zum Automobilkaufmann und leitete bald die Werbeabteilung eines Autohauses. (Bild: Felipe Trueba - Pool/Getty Images) (Felipe Trueba - Pool/Getty Images)
7/19
Andy Borg
Auch Andy Borg kümmerte sich um fahrbare Untersätze, bevor seine Karriere als Schlagerstar in Fahrt kam: Der "Adios Amor"-Star ist gelernter Automechaniker. (Bild: SWR) (SWR)
8/19
Vanessa Mai
Bei Vanessa Mai zeichnete sich früh eine Musikkariere ab: Bereits mit sieben Jahren stand sie mit ihrem Vater, einem Musiker, auf der Bühne, mit 15 nahm sie als Tänzerin an der HipHop-WM teil. Doch auch sie begann nach ihrer Mittleren Reife zunächst eine Ausbildung - als Mediengestalterin. (Bild: Thomas Niedermueller/Getty Images for Amazon) (Thomas Niedermueller/Getty Images for Amazon)
9/19
Michael Wendler
Für Geld macht er alles? Musste Michael Wendler als junger Mann auch. Mit 21 war der gelernte Speditionskaufmann Michael Skowronek - sein Künstlername ist der Geburtsname seiner Mutter - in die Spedition seines Vaters eingestiegen und musste dort für drei Millionen Euro Schulden geradestehen. (Bild: Joshua Sammer/Getty Images) (Joshua Sammer/Getty Images)
10/19
Fantasy
Fantasy sind eines der erfolgreichsten Schlager-Duos des Landes - und beide gut ausgebildet: Martin Marcell (links) war vor seiner Musikerkarriere als Konstruktionsmechaniker tätig, Freddy März hatte eine Schneiderlehre begonnen, ehe er sich für die Musik entschied. (Bild: Sandra Ludewig) (Sandra Ludewig)
11/19
Die Amigos
Mit der Musik verdienten Die Amigos in ihren ersten Jahren kaum Geld, aber fleißige Arbeiter waren sie immer. Karl-Heinz Ulrich (links) war lange als Lkw-Fahrer tätig, bevor es mit der Musikerkarriere richtig losging, sein Bruder Bernd arbeitete als Brauer und Mälzer. (Bild: Matthias Rietschel/Getty Images) (Matthias Rietschel/Getty Images)
12/19
Daniela Alfinito
Auch Bernd Ulrichs Tochter, Daniela Alfinito, ist inzwischen ein Schlagerstar. 2019 eroberte sie erstmals die Spitze der Album-Charts, es folgten zwei weitere Nummer-eins-Alben. Trotz dieser Erfolge arbeitet sie weiterhin auch in ihrem Job als Altenpflegerin. (Bild: Kerstin Joensson) (Kerstin Joensson)
13/19
Heino
Schwarz-braun ist ... der Schoko-Nusskuchen? Bevor er Mitte der 60er-Jahre unter dem Namen Heino zum volkstümlichen Schlagerstar wurde, hatte Heinz Georg Kramm eine Lehre zum Bäcker und Konditor absolviert. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images) (Andreas Rentz/Getty Images)
14/19
Tony Marshall
Tony Marshall interpretierte mit "Schöne Maid" einen der bekanntesten deutschen Schlager überhaupt. Seine Stimme hätte mehr gekonnt: Einige Jahre zuvor hatte er sein Examen als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule bestanden. (Bild: 2019 Getty Images/Andreas Rentz) (2019 Getty Images/Andreas Rentz)
15/19
Helene Fischer
Schlagerstar kann man nicht lernen, das notwendige Handwerkszeug dafür aber schon: Helene Fischer absolvierte nach der Fachoberschulreife eine dreijährige Ausbildung, die sie 2003 als staatlich anerkannte Musicaldarstellerin abschloss. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images) (Andreas Rentz/Getty Images)
16/19
Freddy Quinn
Sein Showtalent zeigte sich schon früh: Mit 16 riss Freddy Quinn von zu Hause aus und schloss sich einem Zirkus an, wo er als Kapellmeister und Akrobat arbeitete und sich zum Akrobaten und Seiltänzer ausbilden ließ. (Bild: Peter Bischoff / Getty Images) (Peter Bischoff / Getty Images)
17/19
Bernhard Brink
Manche Schlagerstars haben auch nichts gelernt - zumindest keinen Ausbildungsberuf. Und wie viel Bernhard Brink von seinem Jurastudium mitbekam, ist auch nicht bekannt. Nachdem er nie eine Prüfung ablegte, wurde er nach 16 Semestern exmatrikuliert. (Bild: Michael Gruber/Getty Images) (Michael Gruber/Getty Images)
18/19
Jürgen Drews
Als "König von Mallorca" muss man nicht studiert haben: Jürgen Drews brach sein Ende der 60er-Jahre begonnenes Medizinstudium zugunsten seiner Musikkarriere ab. (Bild: Universal Music) (Universal Music)
19/19
Matthias Reim
Mit deutsch- und englischsprachigen Texten kannte er sich bereits aus, als er "Verdammt, ich lieb dich" schrieb: Matthias Reim studierte an der Universität Göttingen Germanistik und Anglistik, beendete sein Studium aber nie. (Bild: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images) (Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)
Sie sind Bäcker, Automechaniker, Koch und Bierbrauer: Viele Schlagerstars haben eine klassische Berufsausbildung absolviert, bevor sie berühmt wurden.