Handy gestohlen? Das können Sie tun

Die Zahl der Smartphone-Diebstähle ist hoch. Wir geben Tipps, was Sie im Vorfeld und auch nach einem Handy-Klau tun sollten.

Immer öfter werden Menschen Opfer von Kriminellen, die ihre Smartphones stehlen. Das geschieht meist im öffentlichen Raum, oftmals auf der Straße. Die gestohlenen Geräte werden teilweise in weit entfernte Länder gebracht und dort entweder weiterverkauft oder ausgeschlachtet.

Jedoch kann man im Vorfeld schon geeignete Maßnahmen treffen, um im Falle eines Diebstahls gewappnet zu sein. Diese Tipps helfen auch bei einem Verlust aus Schusseligkeit weiter.

Wenn Sie ein neues Smartphone bekommen, notieren Sie sich die IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) des Geräts. Diese ist für jedes Gerät einzigartig und besteht in der Regel aus 15 Zeichen.

WERBUNG

Über den Code *#06# kann man diese abfragen. Bewahren Sie die Notiz mit der Nummer getrennt vom Handy sicher auf, denn mit der IMEI können Sie ihr gestohlenes Gerät sperren lassen. Mittlerweile haben manche Kriminelle allerdings auch Methoden entwickelt, die IMEI als Schutzmechanismus zu umgehen.

Smartphones sind längst mehr als nur Telefone mit Fotografie-Funktion. Online-Banking und andere wichtige Apps finden sich dort genauso wie private Bilder, Social- und Business-Media-Accounts, Messenger-Dienste und vieles mehr. Wird das Smartphone gestohlen, sind all diese Daten weg. Da hilft es regelmäßig Back-ups zu erstellen und die Daten zu sichern. Zudem sollte man, getrennt vom Smartphone, eine Liste aller Notfallnummern haben, um beispielsweise das Konto im Notfall zu sperren.

Wie die Londoner Metropolitan Police in einem Artikel rät, sollten Nutzer auch gewisse Funktionen deaktivieren, um Dieben nicht ermöglichen, auf das Smartphone zuzugreifen oder es auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu gehört unter anderem die Funktion der Nachrichtenvorschau von Messenger-Diensten.

Um zu verhindern, dass Diebe das entsperrte Smartphone nutzen, beispielsweise um kostenpflichtige oder internationale Telefonate zu tätigen, sollte der Netzbetreiber informiert werden.

WERBUNG

Auch wenn man selbst wenig Hoffnung hat, sein gestohlenes Smartphone wieder zu bekommen, sollte der Diebstahl bei den örtlichen Polizeibehörden zur Anzeige gebracht werden. Dann ist es auch möglich, den Schaden der eigenen Versicherung zu melden.

Google hat in diesem Jahr eine Diebstahlsicherung für Android-Smartphones gestartet. Sie sperrt das Smartphone automatisch, wenn es von jemandem geschnappt wird oder jemand damit wegläuft oder wegradelt.

Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.