Heads-Up Drama um Mühlöcker
Den ersten großen Showdown gab es nach nicht einmal fünf Minuten Spielzeit. Der Litauer Dominykas Mikolaitis brachte seine 1.863.604 Chips vor dem Flop per 4-Bet mit J♦J♣ im Pot unter, lief gegen Q♠Q♦ von Jouhkimainen und schied auf Platz neun aus, während der Finne mit 4,7 Millionen Chips zu Chipleader Fabian Kovalski (5,1 Millionen) aufschloss.
Danach dauerte es über eine Stunde, ehe Jouhkimainen auch Shortstack „SmilleThHero“ auf Platz acht an die Rail schickte. Der Österreicher traf mit A♣2♣ gegen A♠Q♥ auf 9♦A♥8♣2♦ zwar Twopair, am River verhinderte aber die Q♦ das Comeback.
Jouhkimainen lag im weiteren Verlauf lange Zeit klar in Führung, die nächste Turnierphase dominierte aber Thomas Mühlöcker. Nachdem der Österreicher Shortstack Yuri Dzivielevski aus Brasilien vom Tisch genommen hatte, eliminierte er nach Preflop-All-in mit J♣J♥ gegen A♣T♠ auch den Bulgaren Dimitar Danchev. Zu viert gewann Mühlöcker, ebenfalls nach Preflop-All-in, mit A♦Q♠ gegen A♣J♦ von Kovalski den bis dahin größten Pot des Turniers und übernahm mit 11 Millionen Chips die Führung.
Die währte aber nicht lange. Jouhkimainen schnappte sich die letzten Chips von Kovalski, bekam auf 8♠3♥7♠2♣K♦ eine Riverbet für 2,4 Millionen Chips von Mühlöcker mit A♠7♦ ausbezahlt und baute seinen Stack auf 13,4 Millionen aus, während Mühlöcker auf 6,9 Millionen zurückfiel.
Shortstack „kolyaruss1978″ (1,3 Millionen) wartete in dieser Phase geduldig auf seine Spots, konnte seinen Stack aber nicht mehr entscheidend ausbauen und musste sich mit Platz drei zufriedengeben.
Die Chips hatte sich Jouhkimainen gesichert, der dadurch Heads-up mit 14 zu 7,7 Millionen Chips vorne lag. In der sehr spannenden Schlussphase verdoppelte Mühlöcker mit Pocketkings zur Führung, viel dann unter die Marke von 3 Millionen, um sich wieder auf 8,6 Millionen zurückzukämpfen.
In der letzten Hand limpte Jouhkimainen mit A♠2♣ am Button, ging nach dem Raise von Mühlöcker aber All-in. Der Österreicher callte mit Q♥J♥ und musste sich auf 3♦K♣4♥2♠A♣ gegen Twopair geschlagen geben.
Jouhkimainen feierte dadurch seinen ersten Sieg beim Super MILLION$ und kassierte $438.733 Prämie. Mühlöcker verpasste seinen dritten Sieg, bekam als Runner-up aber $338.309 ausbezahlt.
Das Ergebnis zum $10.300 Super MILLION$ am 23. Mai 2023:
Entries: 217
Preispool: $2.170.000
1. Joni Jouhkimainen (Finnland), $438.733
2. Thomas Mühlöcker (Österreich), $338.309
3. „kolyaruss1978″ (Russland), $160.872
4. Fabian Kovalski „Philbort“ (Brasilien), $201.160
5. Dimitar Danchev (Bulgarien), $155.115
6. „TimDunken“ (norwegen), $119.610
7. Yuri Dzivielevski (Brasilien), $92.232
8. „SmilleThHero“ (Österreich), $71.120
9. Dominykas Mikolaitis (Litauen), $54.841