Hello, München! - Erster Soundcheck! Mega-Star Adele baut Konzert-Stadt und bricht damit Rekord

Voller Vorfreude: Adele besucht Stadion-Baustelle in München<span class="copyright">imago/PA Images</span>
Voller Vorfreude: Adele besucht Stadion-Baustelle in Münchenimago/PA Images

Adele zählt zu den größten Sängerinnen der Welt. Am 2. August startet der britische Megastar seine einzigartige Konzertreihe in München. Rund 750.000 Besucher werden bei ihren insgesamt zehn Shows erwartet. FOCUS online fasst die wichtigsten Infos zusammen.

Ab dem 2. August gibt es nur noch ein Gesprächsthema: Adele singt in Deutschland! Der Superstar mit seinen 16 Grammys, startet die mit Spannung erwartete Konzertreihe in München. Insgesamt zehn Shows hat die 36-Jährige im Gepäck – ein Spektakel der Superlative!

Seit Wochen und Monaten verwandelte sich das Münchner Messegelände in eine echte Konzert-Stadt. Rund 750.000 Fans werden aus vielen Ländern der Welt erwartet. Denn es sind die ersten und einzigen Konzerte der britischen Sängerin auf europäischem Boden und das seit acht Jahren.

Wochenlang lief der Aufbau des eigens für Adele errichteten Stadions auf dem Messegelände im Münchner Stadtteil Riem auf Hochtouren. Vor dem Start der Konzertreihe besuchte der Superstar die Baustelle selbst und teilte während ihres Besuches Eindrücke auf Instagram.

WERBUNG

Zu den geteilten Fotos schrieb Adele: „Das ist alles ein bisschen verdammt aufregend“.

Superstar Adele bleibt mit ihrer Familie in München

Adeles Manager Jonathan Dickens erzählt im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung: „Adele wird mit ihrer ganzen Familie nach München kommen und die kompletten vier Wochen vor Ort bleiben“. Die Bühne sei so gebaut, dass man selbst von den günstigen Plätzen (rund 70 Euro) eine gute Sicht und habe. Ein besonderes Adele-Erlebnis ist also garantiert.

Von den rund 800.000 Tickets sind mittlerweile 95 Prozent verkauft. Nur noch wenige Restplatzkontingente sind für einzelne Shows erhältlich (Preise beginnen ab 229 Euro oder Lucky Dip Tickets für 35 Euro).

(Nach dem Foto geht es weiter im Text)

Erster Soundcheck auf der Mega-Arena von Adele in München.<span class="copyright">IMAGO/Sven Simon</span>
Erster Soundcheck auf der Mega-Arena von Adele in München.IMAGO/Sven Simon

 

Schon im Vorfeld bricht der Weltstar einen Rekord! Mit 4000 Quadratmetern und einem LED-Bildschirm von 30 Metern Höhe und einer Breite von 220 Metern ist es die größte LED-Leinwand und Bühne, die jemals auf einem Musikkonzert zum Einsatz kam. Adele betonte im ZDF-Interview: „Du willst ja, dass die Leute dein Gesicht gut erkennen.“ Dazu sollen dementsprechend gleich mehrere Kameras zum Einsatz kommen.

Für Adele wurde eine kleine Konzert-Stadt errichtet

Der Superstar veranstaltet in München ein Event der Superlative! Die Konzerthalle mit fast 80.000 Plätzen ist nur ein Teil des Spektakels. Direkt neben der Arena entsteht auf 70.000 Quadratmetern eine besondere Konzert-Stadt – die „Adele World“. Hier finden die Konzertbesucher unterschiedliche Essens- und Getränkestände. Alles, was hier zu sehen und zu erleben ist, hat mit der Sängerin, ihrem Leben und ihren Liedern zu tun. Es gleicht fast schon einem kleinen Erlebnispark! So etwas hat es bei einem Konzert noch nie gegeben!

WERBUNG

Auch einen großen Biergarten mit 15.000 Sitzplätzen gibt es. Ein besonderes Highlight: Der Pub, in dem Adele ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnete, wird detailgetreu in München nachgestellt!

Kostenpunkt dieses Mega-Events auf deutschem Boden? Die zehn Shows sollen einen dreistelligen Millionenbetrag verschlingen. Gleichzeitig erwartet die Stadt München Einnahmen von einer halben Milliarde Euro.

Nach Informationen von FOCUS online ist alles gut durchgeplant. Es gibt drei Eingänge zum Gelände. Der Haupteingang ist für alle Fans gedacht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der zweite Eingang ist für diejenigen gedacht, die mit dem eigenen Auto anreisen und auf dem Gelände parken wollen. Der dritte Eingang ist für Besucher gedacht, die mit dem Taxi anreisen oder von Privatpersonen zur Arena gebracht werden.

Die Mega-Arena ist in elf Zonen unterteilt, die wiederum über fünf Eingänge haben. Welchen Eingang die Adele-Fans nehmen müssen, steht auf der Eintrittskarte. FOCUS online rät: Nach dem Konzert kann die Abreise etwas länger dauern. Ein Tipp vom Konzertveranstalter: Lieber noch ein bisschen in der Konzert-Stadt „Adele World“ verweilen als schnell zur U-Bahn laufen.