Hidden Headlines: Bär attackiert 7-Jährigen in New York

Ein 7-jähriger Junge wurde am Dienstagmorgen in einem Vorort von New York im Hinterhof seines Zuhauses von einem jungen Schwarzbären attackiert. Der Vorfall ereignete sich in Bedford, nordöstlich von New York City. Das Kind soll bei dem Angriff nicht lebensgefährlich verletzt worden sein.

Schwarzbär
Schwarzbären können eine Körperlänge von etwa 1,2 bis 2,0 Metern und ein Gewicht zwischen 40 und 300 Kilo erreichen. Männliche Tiere sind in der Regel deutlich größer und schwerer als weibliche. (Symbolbild: Getty Images)

Der Junge befand sich mit seinen Geschwistern im Hof ​​des Hauses, als er gegen 11:16 Uhr angegriffen wurde, teilte die Polizei von North Castle in einer Pressemitteilung mit. "Die Eltern waren direkt vor Ort und haben dem Kind furchtlos geholfen", so Peter Simonsen, Polizeichef von North Castle, in einem Interview mit dem Sender WABC. Als die Notfallsanitäter*innen eintrafen, wurde das Kind ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Tier wurde eingeschläfert

Laut Aussage der Polizei habe das Jungtier nach der Attacke weiterhin eine Gefahr für Ersthelfer*innen und Anwohner*innen dargestellt: "Unsere Sorge war, dass er sich nicht zurückzog und irgendwann sogar auf uns zukam. Wenn so viele Menschen auf einem Fleck sind, sollte man meinen, dass sich ein solches Tier zurückzieht, aber das tat es nicht“, sagte Peter Simonsen, Polizeichef von North Castle. Die Behörden beschlossen deshalb, das Tier aus Sicherheitsgründen zu töten. Der Bär wurde noch vor Ort erschossen.

Das New York State Department of Environmental Conservation brachte den Bären anschließend zum Gesundheitsamt von Westchester County, um ihn auf Tollwut zu testen. Die Polizei sagte, dies sei der erste Bärenangriff, von dem sie wisse. Laut verschiedenen Anwohner*innen gibt es in der Gegend um North Castle viele Bären.

Ein Grizzlybär im Wasser
Ein Grizzlybär. (Symbolbild: Getty Images)

Wie gefährlich sind Bären für Menschen?

Schwarzbären (Ursus americanus) sind im Allgemeinen weniger gefährlich für Menschen als größere Bärenarten wie Grizzlybären. Sie sind normalerweise scheu und vermeiden menschliche Interaktionen. Grundsätzlich sind alle Bären scheue Tiere und gehen Menschen aus dem Weg, sobald sie diese wittern.

Breaking Good: Gerettetes Tierbaby freundet sich mit Menschenbaby an

Wie verhält man sich am besten bei einer Bären-Attacke?

Sollte man unerwartet auf einen Bären treffen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Vermeiden Sie es, das Raubtier zu reizen, indem Sie sich ihm nicht nähern. Laufen ist meist keine Lösung, da die meisten Bärenarten schneller laufen können als Menschen. Versuchen Sie stattdessen, größer zu wirken, indem Sie behutsam Ihre Arme heben. Dann entfernen Sie sich langsam rückwärts. Bären reagieren normalerweise nur bei Gefahr aggressiv, vor allem wenn es sich um Mütter mit Jungen handelt. Falls Sie von einem Bären angegriffen werden, legen Sie sich mit dem Bauch nach unten flach auf den Boden und schützen Sie Ihren Nacken mit Ihren Händen. Warten Sie, bis der Bär aufhört und ausreichend Abstand gewonnen hat.

Bären in Deutschland

In Europa leben rund 200.000 Europäische Braunbären. Keiner davon jedoch in Deutschland. Hierzulande gibt es seit rund 200 Jahren keine Bären mehr. Im Jahr 2006 betrat der sogenannte "Problembär Bruno" deutsches Gebiet – der erste Braunbär seit dem 19. Jahrhundert, der nach Deutschland kam. Aufgrund seiner Angriffe auf Nutztiere und der Verwüstung von Bienenstöcken wurde er letztendlich erlegt. Seither wurden gelegentlich Berichte über Sichtungen von Braunbären in Deutschland bekannt, die zeitweilig hier verweilen.