Hosenlos im Home-Office: Die besten TV Fails 2020
TV-Interviews ohne Hose und Toilettenbesuche während der Videokonferenz – die Arbeit im Home-Office hat so ihre Tücken.
Es geht wieder los: Am Donnerstag, 4. Februar, startet "Germany's Next Topmodel" auf ProSieben in die 16. Staffel. Ganz vorne mit von der Partie ist natürlich wieder GNTM-Chefin Heidi Klum, die am Montagabend schon einige Details zu den neuen Folgen ausplauderte. Es warten einige Überraschungen!
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist der strikte Lockdown mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden. Gouverneur Gavin Newsom sagte am Montag, der Bundesstaat habe seinen Kampf gegen "die herausforderndste Welle" der Corona-Pandemie hinter sich. Daher würden die bislang geltenden Ausgangssperren aufgehoben. Damit wird es den Bürgern etwa wieder möglich sein, zum Friseur oder abends zum Essen auszugehen.
Die Impeachment-Anklage gegen Donald Trump liegt beim US-Senat. Das Verfahren stellt Republikaner und Demokraten vor neue Probleme.
Dem RKI wurden knapp 6750 Corona-Neuinfektionen und 217 Todesfälle gemeldet. An Montagen sind die erfassten Fallzahlen jedoch meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.Dem RKI wurden knapp 6750 Corona-Neuinfektionen und 217 Todesfälle gemeldet. An Montagen sind die erfassten Fallzahlen jedoch meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.
Stefan Raab ist im Ruhestand - aber nicht so ganz. Anlässlich der Premiere der zweiten Staffel der Late-Night-Show "Täglich frisch geröstet" blicken wir zurück auf die größten TV-Momente des Entertainers.
Morddrohungen, Polizeischutz und schließlich die Flucht nach Los Angeles: In seiner Autobiografie "Career Suicide" erzählt Bill Kaulitz, welche Folgen der Tokio-Hotel-Ruhm hatte - und wie sehr er sich für seinen Bruder Tom freut.
Am morgigen Dienstag übernimmt Thomas Gottschalk vorerst eine Ausgabe der Show "Wer stiehlt mir die Show" von Joko Winterscheidt. ProSieben hat dem Kult-Moderator dabei freie Hand bei der Gestaltung der Sendung gelassen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der neue US-Präsident Joe Biden haben ihre Zusammenarbeit bei der Bewältigung internationaler Aufgaben wie dem Kampf gegen die Corona-Pandemie verabredet. In ihrem ersten Gespräch mit Biden seit dessen Amtsantritt habe Merkel diesem Deutschlands Bereitschaft zugesichert, gemeinsam mit den europäischen und internationalen Partnern bei solchen Aufgaben "Verantwortung zu übernehmen", wie Merkel-Sprecher Steffen Seibert am Montagabend mitteilte.
In den USA gehört es zur Tradition, dass die scheidende First Lady der neuen First Lady eine Tour durch das Weiße Haus gibt. Doch diese Tradition wurde dieses Jahr gebrochen. Allerdings ließ es sich Melania Trump nicht nehmen, der neuen First Lady eine "kurze Begrüßungsnotiz“ zu hinterlassen.
Bis vor Kurzem schien noch alles perfekt, Danni Büchner und Ennesto Monté entwarfen sogar Pläne, auf Mallorca ein gemeinsames Haus zu erwerben. Eine vielsagende Insta-Story des Schlagersängers macht nun aber klar: Es kriselt gewaltig.
Nach Kritik an dem Messenger WhatsApp wandern immer mehr Nutzer ab. Alleine zwei andere Tools haben zuletzt mehr als 30 Millionen User dazugewonnen. Hier einige Alternativen.
Eine rassistische Äußerung im Klassiker "Kevin – Allein in New York"? Kaum zu glauben, aber dem ist wirklich so. Jedenfalls wenn es nach Thelma Buabeng geht
Kein Weißes Haus, kein Twitter und kein Publikum mehr: Das Leben von Donald Trump hat sich vor knapp einer Woche um 180 Grad gewandelt. Wie sieht es nun aus?
Die Bundesregierung rechnet einem Medienbericht zufolge mit einer Zulassung des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca in der EU nur für Menschen unter 65 Jahren. Wie die "Bild"-Zeitung (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf interne Gespräche zwischen der Regierung und den Bundesländern berichtete, ist der Grund für eine mögliche Nicht-Zulassung des Impfstoffs für Senioren offenbar die niedrige Wirksamkeit. Das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns wird voraussichtlich am Freitag von der EU-Arzneimittelbehörde (EMA) zugelassen.
Geheime Mission: Nachdem ihre "Donzi" noch immer nicht repariert ist, greifen die Geissens zum letzten Mittel: Sie entführen ihr eigenes Boot
Rückschlag bei der Entwicklung eines neuen Corona-Impfstoffs: Der US-Pharmakonzern Merck und das französische Pasteur-Institut geben ihre Forschung an einem gemeinsam entwickelten Vakzin auf, wie beide Seiten am Montag in New York und Paris mitteilten. Erste Tests hätten eine zu geringe Wirksamkeit gegen das Coronavirus ergeben, erklärte das Pasteur-Institut.
Die FDP hat die Bundesregierung vor einer drastischen Einschränkung des Reiseverkehrs im Kampf gegen das Coronavirus gewarnt. "Es helfen in der aktuellen Situation keine Flug- oder Reiseverbote, zumal ohnehin jeder Tests durchlaufen muss, sondern deutlich schnelleres Impfen", sagte FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben).
Auf die Auszeichnung für seinen Kurzfilm "New York, New York" folgte eine denkwürdige Videobotschaft: Regisseur Spike Lee zeigte sich vom Sturm auf das Kapitol schwer getroffen - und glaubt, dass Donald Trump in der Geschichte "mit Leuten wie Hitler" auf der falschen Seite landen wird.
Dass man das erleben darf! Mit dem Einzug des vierten und letzten Trios in die RTL-"Dschungelshow" gab es beste Unterhaltung! Humor statt Intrigen, Freundlichkeit statt Gezänk. Obwohl: Einen verbalen Tiefschlag gab es, aber der traf einen Abwesenden ...
Horst Lichter und sein Experte tanzten fröhlich durch den Raum, denn dieses Ding machte sofort gute Laune!