Ideale Temperatur: Höhlen als Basislager auf dem Mond?
Die Mondoberfläche ist geprägt von vielen Löchern und Gräben. Einige dieser Höhlen könnten in Zukunft als möglicher Aufenthaltsort für Astronauten dienen.
In den USA ist eine Hundehalterin von ihren eigenen Tieren totgebissen worden.
Lodernde Flammen, Rauchsäulen und gesperrte Straßen - mittendrin ein Munitionsdepot. Der Brand im Grunewald dürfte erhebliche Schäden verursacht haben. Das Landesforstamt ist dennoch optimistisch.
Die japanische Designerin Hanae Mori ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Mit ihrer Mode wurde sie als "Madame Butterfly" bekannt.
Dieses Jahr scheint ein Wespenjahr zu sein - dafür sprechen mehrere Hinweise. Ein Experte erläutert, warum die Population so groß ist - und wie man sich in Gegenwart der Schwirrer am besten verhält.
Heute würde seine Late-Night-Show sofort abgesetzt werden, sagte Harald Schmidt einmal in einem Interview. Und hat vermutlich recht. Rückblick auf eine Karriere, deren Zeit vorbei ist - die ihres Protagonisten aber nicht.
Einer Umfrage zufolge informieren sich drei Viertel der Deutschen im Internet über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Besonders hoch ist dieser Anteil bei den jüngeren Altersgruppen, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mitteilte. Demnach lesen 89 Prozent der 16- bis 29-Jährigen online Informationen über den Krieg sowie 87 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 88 Prozent der 50- bis 64-Jährigen.
Wegen der hohen Energiepreise will die Regierung in Stockholm die Haushalte direkt unterstützen.
Im neuen Film des ARD-Doping-Experten und Investigativ-Journalisten Hajo Seppelt geht es um sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport.
Nach der langen Hitzewelle drohen in Großbritannien Überschwemmungen, doch vielerorts in Europa ist kein Ende der Dürre in Sicht.
Die Bundesregierung will für einen befristeten Zeitraum einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen.
Die Studienabbrecherquote hat sich zu Beginn der Coronapandemie nur leicht erhöht. Insgesamt stiegen 28 Prozent der deutschen Bachelorstudierenden der Anfangsjahrgänge 2016 und 2017 im Jahr 2020 aus dem Studium aus, wie das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover am Mittwoch mitteilte. Das entspreche ungefähr der Studienabbruchquote von 27 Prozent, die zwei Jahre zuvor ermittelt worden war.
Das "heute journal" bekommt Zuwachs: Ab Donnerstag, 18. August wird Anne Gellinek das Moderationsteam erweitern und die wichtigsten Nachrichten im ZDF präsentieren.
"Niemals kannst du eine Kaiserin sein!": In der neuen Miniserie "Die Kaiserin" beleuchtet Netflix eine neue Facette von Elisabeth. Der erste Trailer verspricht brisante Abgründe im Leben der jungen Sisi.
Die Sängerin soll offiziell zurück im Aufnahmestudio sein und an ihrer neuen Musik arbeiten.
Egal ob Jennifer Lopez oder Brad Pitt: Viele Hollywood-Stars verzichten auf Alkohol. Die Gründe sind ganz verschieden.
Aston Martin legt mal wieder eine rasende Rarität auf. Als Parkett für die Premiere hat sich die Briten das diesjährige Carweek-Autotreffen im kalifornischen Monterey ausgesucht.
Der Tesla-Chef und Milliardär sorgt mal wieder mit einem Tweet für Aufsehen: Er kündigte den möglichen Kauf eines britischen Fußballclubs an. Ist das ein Scherz oder meint er es ernst?
Der Kanzler verspricht Entscheidungen zu weiteren Entlastungen für die nächsten Tage. Denn die galoppierenden Energiepreise drohen weitreichende soziale Folgen zu haben - neue Warnungen sind drastisch.
Die Taliban gehen davon aus, dass es noch mehr als die bisher gemeldeten Toten geben könnte.
Komm mit auf eine Reise durch Raum und Zeit, die du so noch nicht kanntest. Komm mit auf die Mission, die nur gelingen kann, wenn alle zusammenhalten. Komm mit zur "Strange World".