IKEA: Höhere Preise im "unmöglichen Möbelhaus"
Laut IKEA werden die Möbel in seinen Filialen weltweit im Schnitt um 9 Prozent teurer, um die "erheblichen Transport- und Rohstoffkosten" auszugleichen.
Fieber und Müdigkeit: In China haben sich insbesondere Farmer mit dem neu nachgewiesenen Henipavirus infiziert. Hinweise auf eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch gebe es jedoch nicht.
Jason Alexander störte im Juni Britney Spears Hochzeitsvorbereitungen mit Model Sam Asghari. Jetzt wurde ihr Ex-Mann wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung verurteilt.
Am Mittwoch hat Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un den „Sieg" über das Coronavirus erklärt und eine Lockerung der Maßnahmen angeordnet. Kims Schwester Kim Yo-Jong hat in einer provokativen Äußerung Südkorea für den Ausbruch von COVID-19 im Land verantwortlich gemacht. Die Regierung in Seoul wies die Vorwürfe zurück.
Das Neun-Euro-Ticket hat auch im Juli zu einer deutlichen Zunahme von Reisen im Eisenbahnverkehr ab einer Strecke von 30 Kilometern geführt. Das zeigt eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts, das aktuelle Zahlen mit der Nutzung 2019, also vor der Corona-Krise, verglichen hat. So fanden im Juli dieses Jahr im Schnitt 42 Prozent mehr Fahrten statt als im Juli 2019, wie das Statistikamt am Donnerstag mitteilte.
Ob fruchtiger, nussiger, erdiger, mit mehr oder weniger Säure, kräftig oder eher mild - seit einiger Zeit wächst der Markt für Spezialitätenkaffee.
Knapp ein Jahr nach der Rückkehr der radikalislamischen Taliban an die Macht in Afghanistan haben dutzende Wirtschaftsexperten die US-Regierung aufgefordert, eingefrorene Milliarden der afghanischen Zentralbank freizugeben. Das Zurückhalten der sieben Milliarden Dollar (6,85 Milliarden Euro) verschlimmere die wirtschaftliche und humanitäre Krise in dem Land, erklärten die 71 Ökonomen und Entwicklungsexperten in einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an US-Präsident Joe Biden und Finanzminister
Ein Trikot von US-Basketball-Legende Michael Jordan wird im September versteigert und könnte nach Angaben des Auktionshauses Sotheby's zwischen drei und fünf Millionen Dollar einbringen. Jordan trug das rote Trikot seines Teams Chicago Bulls mit der Rückennummer 23 beim ersten Spiel der NBA Finalserie des Jahres 1998, bei der er seine sechste und letzte Meisterschaft gewinnen sollte, wie Sotheby's am Mittwoch mitteilte.
Das Sammeln von Muscheln ist eine beliebte Aktivität für viele Urlauber. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht überall darf man Muscheln vom Strand als Souvenir mitnehmen.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert strengere Regeln für Junkfood-Werbung: Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) müsse Kinder vor Werbung für ungesunde Lebensmittel schützen, erklärte Foodwatch am Freitag. Die Lebensmittelindustrie werbe mit beliebten Social-Media-Influencern, Comic-Figuren und TV-Spots vor allem für ungesunde "Zucker- und Fettbomben". Kinder und Jugendliche äßen daher zu viel Süßigkeiten und Snacks und zu wenig Obst und Gemüse.
Zweieinhalb Jahre nach dem Tod von US-Basketballstar Kobe Bryant bei einem Hubschrauberunglück hat ein von der Witwe angestrengter Prozess wegen von Rettungskräften gemachten Fotos von der Absturzstelle begonnen. Bei dem Prozess in der kalifornischen Millionenmetropole Los Angeles wurden am Mittwoch zunächst zehn Geschworene ausgewählt, sechs Frauen und vier Männer, wie der Nachrichtensender CNN berichtete.
Der Iran hat nach Angaben Washingtons den früheren Nationalen Sicherheitsberater des Weißen Hauses, John Bolton, töten lassen wollen. Ein Mitglied der iranischen Revolutionsgarden habe dem potenziellen Täter dafür 300.000 Dollar (gut 290.000 Euro) Belohnung geboten, teilte am Mittwoch das US-Justizministerium mit. Allerdings wandte sich demnach Shahram Poursafi mit dem Mordauftrag an einen Informanten des FBI, wodurch die Pläne aufflogen.
Barbara Salesch und Ulrich Wetzel sind bald wieder da - mit zwei neuen Gerichtsshows bei RTL. Die Richter freuen sich schon auf das TV-Comeback.
In der Altstadt der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen historische Gebäude eingestürzt.
Nach dem Abschied von der ARD öffnet sich für Mareile Höppner schon eine neue Tür: Die Moderatorin wechselt zu RTL, wo sie künftig das Magazin "Extra" moderieren wird.
Schon im Juli gab es Rekordtemperaturen, jetzt kommt eine neue Hitzewelle. Auch die Waldbrandgefahr ist groß.
Berlin ist in Deutschland Affenpocken-Brennpunkt. Impfstoff ist knapp - der Hersteller kämpft mit Engpässen. Der Gesundheitsminister appelliert nun an Bundesländer mit wenigen Fällen, auszuhelfen.
Ein hessisches Seniorenheim muss kein ungeimpftes Pflegepersonal beschäftigen. Das Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner am Gesundheits- und Lebensschutz wiege hier schwerer als das Interesse der Pflegekräfte an der weiteren Ausübung ihrer Tätigkeit, erklärte das hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main am Donnerstag. Es wies die Eilanträge zweier Arbeitnehmer ab.
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat nach mehr als einjähriger Unterbrechung wegen Produktionsmängeln wieder mit der Auslieferung seiner Langstreckenflieger 787 Dreamliner begonnen. Eine erste neue Maschine wurde am Mittwoch der US-Fluggesellschaft American Airlines übergeben, wie beide Unternehmen mitteilten. American Airlines sprach im Kurzbotschaftendienst Twitter von einem "aufregenden Tag".
Anlässlich des Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. hat die britische Prägeanstalt eine besondere Münz-Kollektion herausgebracht. Darauf ist erstmals die Unterschrift der Königin zu sehen.
Nach ihrem tragischen Autounfall liegt die Schauspielerin Anne Heche weiterhin im Koma. Einem Statement im Namen von Familie und Freunden ist zu entnehmen, dass es schlecht um ihren Gesundheitszustand steht. Im Falle ihres Todes werden ihre Organe gespendet.