Job mit Tradition: Der Schneider der Schweizergarde
Ety Cicioni schneidert die traditionsreichen Uniformen der Schweizergarde. Aktuell hat er viel zu tun, denn es müssen die neue Rekruten ausgestattet werden. Doch Cicioni hat 25 Jahre Erfahrung.
2008 floppte eine Realverfilmung von "Speed Racer". Jetzt plant Apple eine Serienversion des des Kult-Animes, ebenfalls mit Schauspielern. Hinter dem Projekt steckt "Lost"-Schöpfer J.J. Abrams.
Das US-Unternehmen Boeing hat am Mittwoch den ersten erfolgreichen Testflug seines „Starliner"-Raumschiffs abgeschlossen. Nach einem Aufenthalt an der ISS landet die Kapsel sicher in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico. Der Starliner wurde im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Wegen Problemen liegt das Projekt weiter hinter dem Zeitplan.
Die Palästinenserführung hatte Israels Wunsch nach einer gemeinsamen Untersuchung jedoch abgelehnt.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
Bei der Zeremonie würdigte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock die drei Preisträgerinnen als "mutigste Frauen Europas". Tichanowskaja sagte, der Preis gehöre allen Belarussen.
US-Präsident Joe Biden reist am Sonntag in die texanische Kleinstadt Uvalde, in der ein Angreifer 19 Grundschulkinder und zwei Lehrerinnen getötet hatte. Der Präsident und seine Ehefrau Jill wollen gemeinsam mit den Bewohnern der Stadt um die 21 Todesopfer trauern, wie das Weiße Haus am Donnerstag erklärte. Biden hatte bereits am Mittwoch angekündigt, er werde "in den kommenden Tagen" nach Uvalde reisen.
US-Präsident Joe Biden hat zwei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz ein Dekret mit mehr Rechenschaftspflichten für Polizisten unterzeichnet. Überschattet wurde die Zeremonie von dem Schulmassaker in Texas am Vortag.
Der langjährige Formel-1-Chef Bernie Ecclestone wurde in Brasilien vorübergehend festgenommen. Die Polizei fand eine Waffe in seinem Gepäck.
Mafioso, Gangster, Bösewicht - das waren die Paraderollen von Ray Liotta. Nun trauert die Filmwelt um den «Goodfellas»-Star - mit 67 Jahren ist Liotta überraschend gestorben.
Nach sieben Jahren Funkstille wagt die britische Boyband Blue ihr Comeback. Im Interview verraten sie, wie es ihnen im Familienleben gefällt, woran man echte Freunde erkennt, was sie durch Corona gelernt haben - und was ihnen in Hinblick auf die kommende Tour Sorgen macht.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will nicht ausschließen, dass er bei der Bundestagswahl 2025 als Kanzlerkandidat antritt - auch wenn er dann fast schon 70 Jahre alt ist. "Wer gesund und bei klarem Verstand ist, kann so ein Amt natürlich auch mit 70 ausüben", sagte Merz dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag. "Joe Biden ist mit 78 Jahren US-Präsident geworden."
Grillen ist meistens fettig und kalorienreich. Doch die Ernährungsexpertin Veronika Pichl zeigt, wie man mit wenig Kalorien durch diese Zeit kommt, ohne auf etwas zu verzichten.
Kevin Spacey muss sich unter Umständen demnächst vor einem Gericht in England verantworten. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen sexuellen Übergriffen in vier Fällen eingereicht.
Moment mal, den kenne ich doch irgendwo her! Ist das nicht dieser Kleine aus ...?
Künftig gilt ein Übergriff als Vergewaltigung, wenn das Opfer nicht zugestimmt hat.
Während die Null-Covid-Strategie in Schanghai mit drastischen Freiheitseinschränkungen umgesetzt wird, gibt es in Peking Luft für Übertretungen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft den Weltmächten in seiner täglichen Fernsehansprache einen "Flirt" mit Russland vor. Die "katastrophale Entwicklung der Ereignisse hätte gestoppt werden können", sagte Selenskyj.
Kanzler Olaf Scholz hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zum Krieg in der Ukraine geäußert - und auch über Wladimir Putin gesprochen.
Der Bürgermeister von Kiew äußerte sich in Davos am euronews-Mikrofon und teilte gegen den russischen Präsidenten aus. Der frühere Boxer nannte Putin „eine schädliche Person“.