Johnny Depp: Überraschungs-Auftritte in England
Gleich zwei Mal stand der Schauspieler mit seinem Kumpel Jeff Beck bei dessen Konzerten auf der Bühne.
Passanten im indischen Bundesstaat Odisha fanden auf der Straße eine Kobra, die sich merkwürdig bewegte. Dann kam eine Überraschung zum Vorschein.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.
Save the Ocean: Was interessant war bei der Konferenz zur Rettung der #Ozeane in #Lissabon in #Portugal
Zuvor hatte ein Gericht in Houston erlaubt, dass bestimmte Kliniken weiter Abtreibung durchführen könnten. Der texanische Supreme Court kippte das Urteil.
Tausende beteiligten sich an den Kundgebungen. Sie beklagten unverhältnismäßige Gewalt spanischer und marokkanischer Einsatzkräfte.
Nach sechs Jahren Ehe hat Jerry Hall die Scheidung von Medienmogul Rupert Murdoch eingereicht. Als Grund nannte sie unüberwindbare Differenzen.
Netflix macht den Wirecard-Skandal zur Comedyserie, und Apple zeigt Taron Egerton in einem mitreißenden Gefängnisthriller. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im bayerischen Öffentlichen Nahverkehr zurückgewiesen. Holetschek sprach von "maßvollen Erleichterungen bei der Maskenpflicht im bayerischen ÖPNV". Der Freistaat habe "mit am längsten von allen Bundesländern an der FFP2-Maske festgehalten", erklärte der CSU-Politiker am Samstag. Lauterbach hatte auf Twitter geschrieben, in Bayern falle FFP2-Maskenpfl
Er war vor allem für seine Rollen in "Shining" und "Blade Runner" bekannt. Jetzt ist der US-Schauspieler Joe Turkel tot. Er wurde 94 Jahre alt.
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Die Auswirkungen der Schulschließungen in der Coronakrise haben das Leistungsniveau von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik spürbar gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Bundesländer veröffentlichte erste Vorabauswertung des so genannten IQB-Bildungstrends 2021. Er erfasst den Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit.
Das Lieblingscafé dicht wegen fehlendem Personal, keine Aushilfs-Bademeister fürs Freibad - zwei von vielen Corona-Effekten im deutschen Alltag 2022. Und das Freizeitverhalten wandelt sich. Vielleicht ändert die Pandemie aber nicht so viel wie oft gedacht?
Zum 50. Geburtstag der Pride Parade in London hat Bürgermeister Khan vor Gefahren für die LGBT+-Gemeinschaft gewarnt. Es gehe darum, weiter für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transsexuellen einzutreten, sagte er und verwies auf den Anschlag in Oslo.
Autofahrer wollten an einer Tankstelle im US-Bundesstaat Nevada Halt machen. Dort wartete bereits ein krabbelndes Empfangskomitee.
"Let's Dance" geht im Herbst 2022 wieder auf große Live-Tour. Auch Comedian Bastian Bielendorfer und "GZSZ"-Star Timur Ülker sind dabei. Damit sind die Tänzerinnen und Tänzer nun komplett.
Im Fall der im Westjordanland getöteten Journalistin Schirin Abu Akleh hat die Palästinenserbehörde die Kugel an rechtsmedizinische Gutachter aus den USA übergeben. Der palästinensische Staatsanwalt Akram Al-Chatib teilte am Samstagabend mit, die Kugel solle von den USA begutachtet und dann an die Palästinenserbehörde zurückgegeben werden. Der Behörde sei zugesichert worden, dass an der Kugel keine Änderungen vorgenommen würden.
Kulturtermine in Europa
In Paris und in anderen Städten in Frankreich haben Menschen für das Recht auf Abtreibung demonstriert, das in den USA in Abrede gestellt wird.