Künstliche Intelligenz - Apple bringt revolutionäre KI-Funktionen schon bald ins iPhone
Neue Zeiten bei Apple: Der iPhone-Hersteller bringt kommendes Frühjahr die Künstliche Intelligenz auf iPhones und iPads. Ein Update des Betriebssystems soll es möglich machen.
Apple##chartIcon bringt im Frühjahr 2025 die mit Spannung erwarteten KI-Features namens „Apple Intelligence“ mit dem iOS 18.4-Update auf seine Geräte. Das berichtet futurezone.at unter Berufung auf den Bloomberg-Journalisten Mark Gurman.
Neue KI soll Siri umfassend aufwerten
Apple selbst habe bislang nur vage von einer Veröffentlichung im Jahr 2025 gesprochen. Die neuen Funktionen sollen unter anderem den Sprachassistenten Siri umfassend aufwerten, hieß es weiter. Nutzer werden Siri künftig Anweisungen wie etwa „Zeige mir alle Fotos von der ersten Juliwoche des Vorjahres" geben können, um bestimmte Aktionen auf ihren Geräten auszuführen.
Futurezone.at berichtete weiter, dass erste Beta-Versionen von iOS 18 bereits bei der WWDC (Worldwide Developers Conference) am 10. Juni vorgestellt wurden. Der Rollout dieser Beta-Versionen werde für September 2024 erwartet. Tech-Kenner Gurman erklärte laut dem Bericht, dass erste KI-Updates mit ChatGTP bereits in iOS 18 und iPadOS 18 integriert sein könnten.
Apple will bei KI zur Konkurrenz aufschließen
Apple-CEO Tim Cook ist bestrebt, Apples langes Zögern beim Einsatz von KI vergessen zu machen. Das kostete Apple unter anderem in China Marktanteile. Tech-Konkurrenten wie Microsoft reagierten schneller auf Umsatz-Chancen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Apple reagierte spät, seit der Ankündigung entsprechender Pläne vor einigen Wochen konnte die Apple-Aktie massiv an Wert gewinnen. Derzeit notiert sie nahe ihrem Allzeithoch. Der Konzernwert liegt über drei Billionen Dollar (rund 2,8 Billionen Euro), damit gehört Apple zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Apple einen weltweiten Umsatz von rund 383 Milliarden Dollar (355 Milliarden Euro). Der Gewinn erreichte 97 Milliarden Dollar (90 Milliarden Euro).