K1 Magazin, Donnerstag, den 12.09.2024 um 22:15 Uhr bei kabel eins - Mit diesen Themen:
Von Burger-Bratwurst bis Schwarzwälder Kirsch: Überzeugen verrückte Würste?
Die außergewöhnlichsten Bratwürstchen der Welt – aus Alligator-Fleisch und Gummibärchen!
Dosenfisch von 1983: Sind Jahrzehnte alte Lebensmittel noch gut?
Von Burger-Bratwurst bis Schwarzwälder Kirsch: Überzeugen verrückte Würste?
Wenn die Deutschen grillen, landet meistens Bratwurst auf dem Rost. Dabei sind Nürnberger, Krakauer und Thüringer am beliebtesten. Doch wie wäre es mit was Neuem – eine Burger-Bratwurst mit Essiggurken und Käse oder im Schwarzwälder-Kirsch-Stil mit Schokolade? K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen besucht eine kreative Metzgermeisterin in Lampertheim, die sich verrückte Rezepturen ausdenkt. Können sie eingefleischte Bratwurst-Fans überzeugen?
Die außergewöhnlichsten Bratwürstchen der Welt – aus Alligator-Fleisch und Gummibärchen!
Auch rund um den Globus gibt es Wurstspezialitäten mit den verrücktesten Zutaten: Die Portugiesen mögen sie mit sehr viel Paprika, in Los Angeles dient exotisches Alligator-Fleisch als Füllung, und in Minnesota gesellen sich Gummibärchen zum Schweinefleisch! Das K1 Magazin stellt die drei ungewöhnlichen Bratwurstrezepte vor.
Dosenfisch von 1983: Sind Jahrzehnte alte Lebensmittel noch gut?
Seit 1981 sind die Hersteller verpflichtet, verpackte Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zu versehen. Bis dahin muss das Produkt in einem einwandfreien Zustand sein. Doch was ist mit Lebensmitteln, die bereits seit Jahrzehnten abgelaufen sind? Sind die noch essbar oder gesundheitsschädlich? Und wie schmecken 30 Jahre alte Erbsen? Das K1 Magazin hat Uralt-Lebensmittel ins Labor geschickt, und Profikoch Stefan Ziemann und K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen kreieren ein Menü aus Konserven, die vor Jahrzehnten abgelaufen sind.