Kabul: Bomben töten nach Schulschluss
An einer Jungenschule in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind mehrere Bomben hochgegangen, als die Jungen das Gebäude verließen.
Die Palästinenserführung hatte Israels Wunsch nach einer gemeinsamen Untersuchung jedoch abgelehnt.
Der britische Autohersteller feiert das 70-jährige Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. mit einer ganz besonderen Lackierung für ein edles Gefährt.
Wassermangel ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Da es aber immer trockener wird, müssen neue Lösungen her. UN-Experten denken kreativ.
Die Starliner-Raumkapsel des US-Luftfahrtkonzerns Boeing hat ihren Testflug beendet. Sie landete am Mittwochnachmittag um 16.49 Uhr Ortszeit (23.49 Uhr MESZ) auf dem Weltraumbahnhof White Sands im US-Bundesstaat New Mexico, wie auf einer Live-Übertragung zu sehen war. Ihr Sinkflug wurde von Fallschirmen und Luftkissen gebremst. Der erfolgreiche Testflug hatte insgesamt sechs Tage gedauert und sollte die Sicherheit der Raumkapsel für den Transport von Astronauten zur Internationalen Raumstation I
Der Irak verbietet jegliche Verbindungen zu Israel und seinen Bürgern. Eine «Normalisierung» der Beziehungen ist nicht in Sicht.
Ermittlungen der französischen Justiz zu einem großangelegten Handel mit geraubten Antiquitäten aus dem Nahen Osten haben den ehemaligen Direktor des Pariser Louvre, Jean-Luc Martinez, erreicht. Martinez sei am Montag in Polizeigewahrsam genommen worden, am Mittwoch seien strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn wegen "Geldwäsche" und "Beihilfe zum bandenmäßigen Betrug" eingeleitet worden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Justizkreisen.
Während die Null-Covid-Strategie in Schanghai mit drastischen Freiheitseinschränkungen umgesetzt wird, gibt es in Peking Luft für Übertretungen.
Will Olaf Scholz nicht, dass die Ukraine den russischen Angriffskrieg gewinnt? Bei der Beantwortung dieser wie anderer Fragen bekamen sich der SPD-Politiker Ralf Stegner und der CDU-Außenexperten Norbert Röttgen bei "maischberger. die woche" in die Haare.
In den USA ist am Mittwoch eine Krimiautorin wegen Mord an ihrem Ehemann für schuldig befunden worden. Die aus Portland stammende Schriftstellerin hatte vor der Tat ein Essay mit dem Titel „Wie man seinen Ehemann tötet" verfasst. Die Höhe der Strafe für Nancy Crampton-Brophy wurde noch nicht bekannt gegeben.
Das US-Unternehmen Boeing hat am Mittwoch den ersten erfolgreichen Testflug seines „Starliner"-Raumschiffs abgeschlossen. Nach einem Aufenthalt an der ISS landet die Kapsel sicher in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico. Der Starliner wurde im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt. Wegen Problemen liegt das Projekt weiter hinter dem Zeitplan.
Ein ehemaliges Eisenerzbergwerk in der Slowakei verschmutzt den Fluss Sayó jeden Tag mit 1,5 Litern mit Abwasser. In dem mit Schwermetallen belasteten Wasser Dutzende von Kilometern flussabwärts der Mine ist die Tierwelt bereits verschwunden.
Ein Fuchs genoss in einem Park in London sein Sonnenbad – eine nervige Krähe hatte allerdings etwas dagegen.
Erbitterte Kämpfe im Donbas, Drohungen von Kadyrow an Polen und Olaf Scholz in Davos - das und mehr in #EuronewsAmAbend
Im Zuge von Einsparungen und einer Stärkung ihrer digitalen Kanäle streicht die öffentlich-rechtliche britische Sendergruppe BBC tausend Stellen. Wie die BBC am Donnerstag mitteilte, wird sie in eine Sendergruppe mit einem Schwerpunkt auf digitale Angebote umgebaut. Die BBC verändere sich "im Gleichschritt mit der modernen Welt und gibt dem Publikum die Inhalte, die es will, (...) auf die Weise, wie es sie will".
Passanten in der südchinesischen Stadt Yangjiang staunten nicht schlecht, als ein Auto mit einem brennenden Reifen auf der Straße vorbeifuhr. Warum der Fahrer nicht sofort anhielt, ist unklar.
Moment mal, den kenne ich doch irgendwo her! Ist das nicht dieser Kleine aus ...?
Wirtschaftsminister Habeck warnt vor einer globalen Nahrungsmittelknappheit als Folge des Ukraine-Kriegs. Wenn jedes Land nur daran denke, die eigenen Vorräte aufzustocken, werde die Krise eskalieren.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
Kanzler Olaf Scholz hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zum Krieg in der Ukraine geäußert - und auch über Wladimir Putin gesprochen.
Der Bürgermeister von Kiew äußerte sich in Davos am euronews-Mikrofon und teilte gegen den russischen Präsidenten aus. Der frühere Boxer nannte Putin „eine schädliche Person“.