Kalorienarm durch die Grill-Saison: Mit diesen Tipps schaffst du es
Grillen ist meistens fettig und kalorienreich. Doch die Ernährungsexpertin Veronika Pichl zeigt, wie man mit wenig Kalorien durch diese Zeit kommt, ohne auf etwas zu verzichten.
Mal ganz brav und natürlich, mal verführerisch, mal provokativ und frech: Die Albumcover von Vanessa Mai, Helene Fischer, Andrea Berg und Co. sind immer Statements. Aber wer will eigentlich welche Botschaft verkaufen? Erfahren Sie es im Video.
In Zukunft werden wir Urlaub in einem fliegenden Hotel machen können. Das sagt ein Wissenschaftsjournalist, dessen kühne Vision auf YouTube in Staunen versetzt – und belächelt wird.
Möglicherweise bedeutende Hinweise hat der Zellbiologe Hyman in Embryonen eines Fadenwurms gefunden. Seine Entdeckungen könnten einen großen Schritt auf der Suche nach einem Alzheimer-Medikament bedeuten.
In der philippinischen Hauptstadt Manila ist am Donnerstag Ferdinand Marcos Junior als Präsident vereidigt worden. Der Sohn des ehemaligen Diktators wird das Land zusammen mit der Tochter des scheidenden Präsidenten Duterte als Vizepräsidentin führen. Nach sechs Jahren autoritärer Duterte-Regierung befürchten Menschenrechtsaktivisten eine noch autokratischere Herrschaft.
Die Aufnahme von Finnland und Schweden in die Nato läutet eine neue Ära der Verteidigungsallianz ein, die beim Nato-Gipfel in Madrid vorbereitet wurde.
Im Interview mit Alec Baldwin hat der umstrittene Regisseur Woody Allen über ein womöglich baldiges Karriereende gesprochen. Er wolle noch "vielleicht ein oder zwei" weitere Filme drehen.
Nach 20 Jahren Unterbrechung fand dieses Jahr erstmals wieder ein "Out in the Green"-Festival mit Rockmusik in Frauenfeld in der Schweiz statt. Das Highlight des eintägigen Festivals sollten sie sein: Metallica.
EU Chefdiplomat: russische Blockade ukrainischer Häfen "ein echtes Kriegsverbrechen"
Die Maßnahme hat der scheidende bulgarische Regierungschef Kiril Petkow angekündigt, dessen Koalitionsregierung vergangene Woche über ein Misstrauensvotum gestürzt war.
Georgien ist ein Paradies für Online-Piraten. Der Antrag auf EU-Mitgliedschaft verpflichtet allerdings, geistiges Eigentum zu schützen.
Die Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen ist auf mehr als 144.000 gestiegen. Das teilte die Kultusministerkonferenz (KMK) am Mittwoch in Berlin mit. Demnach meldeten die Bundesländer für die am Sonntag zu Ende gegangene 25. Kalenderwoche 144.058 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die an ihren Schulen aufgenommen wurden.
Nach der Streichung tausender Flüge im Sommer: Verbraucherorganisationen ermutigen zur Kenntnis und Anwendung von Fluggastrechten.
Die 'Top Gun'-Fortsetzung ist nach 'Titanic' jetzt der zweiterfolgreichste Film aller Zeiten für Paramount Studios: "Es war der perfekte Film zum perfekten Zeitpunkt, denn die Hauptrolle spielte einer der letzten großen Hollywoodstars", so ein Medienanalyst.
Dem Fund eines abgetrennten menschlichen Kopfs in Bonn könnte doch kein Tötungsdelikt zugrunde liegen. Stattdessen wird nun wegen Verdachts der Störung der Totenruhe ermittelt.
Die "Bauer sucht Frau"-Stars Anna und Gerald sind "überglücklich". Auf Instagram haben sie bekannt gegeben, dass sie erneut Eltern werden.
In der ukrainischen Stadt kamen mindestens 20 Menschen ums Leben, als ein Einkaufszentrum niederbrannte. Kiew und Moskau machen über die Ursache unterschiedliche Angaben.
Ein bereits wegen Totschlags verurteilter ehemaliger Oberarzt ist vor dem Landgericht Essen wegen zweier getöteter Corona-Patienten zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt worden. Andreas B. wurde wegen versuchten Totschlags in zwei Fällen zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Als versuchter Totschlag wurden die Taten bewertet, weil die beiden Opfer zu Tatzeitpunkt bereits im Sterben lagen.
Pflegeheimbewohner zählen bei Corona zu den Hochrisikogruppen. Trotzdem gibt es laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach nicht in allen Heimen eine Maskenpflicht. Er will, dass sich das ändert.
Am Mittwoch hat Queen Elizabeth II. die schottische Premierministerin Nicola Sturgeon in ihrem Palast in Edinburgh empfangen. Eines der Gastgeschenke stach der Queen besonders ins Auge. Die Monarchin besucht traditionell jedes Jahr eine Woche lang verschiedene Regionen Schottlands und empfängt Gäste in ihrem Palast.
Ein Strandgrundstück in Kalifornien, dessen schwarze Besitzer vor knapp 100 Jahren enteignet worden waren, wird nun an deren Nachkommen zurückgegeben. Der Bezirksrat von Los Angeles entschied am Dienstag, dass das heute als Bruce's Beach bekannte Grundstück den Urenkeln von Charles und Willa Bruce übertragen werden soll. Die Enteignung in den 1920er Jahren sei "eine rassistische Tat" gewesen.