Kampf um die Schlangeninsel
Die Schlangeninsel im Schwarzen Meer ist zum umkämpften Eiland geworden, Beide Kriegsparteien melden unterdessen Erfolge an der Front.
Der Präsident der Ukraine hat den russischen Angriff auf ein Wohnhaus in der Region Odessa scharf verurteilt. Russische Truppen versuchen weiterhin, Lyssytschansk einzukesseln.
WHO-Europadirektor Hans Kluge äu´ßerte sich im Euronews-Interview zu dem starken Anstieg der Infektionen in Europa. Er rät zu Vorsicht, dem Tragen von Masken in bestimmten Situationen und zu verstärkten Impfungen.
Säbelrasseln in Minsk: In einer Rede zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag der Ex-Sowjetrepublik Belarus droht Machthaber Lukaschenko dem Westen.
Save the Ocean: Was interessant war bei der Konferenz zur Rettung der #Ozeane in #Lissabon in #Portugal
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im bayerischen Öffentlichen Nahverkehr zurückgewiesen. Holetschek sprach von "maßvollen Erleichterungen bei der Maskenpflicht im bayerischen ÖPNV". Der Freistaat habe "mit am längsten von allen Bundesländern an der FFP2-Maske festgehalten", erklärte der CSU-Politiker am Samstag. Lauterbach hatte auf Twitter geschrieben, in Bayern falle FFP2-Maskenpfl
Eine Influencerin aus Thailand machte vor einer malerischen Kulisse Fotos für ihre Follower. Der rutschige Boden wurde der jungen Frau zum Verhängnis.
Horst Lichter stellte sich zwar eine "Riesengaudi!" mit dem Schlitten-Sessel vor, doch im Händlerraum von "Bares für Rares" kippte die Stimmung.
Save the Ocean: Was interessant war bei der Konferenz zur Rettung der #Ozeane in #Lissabon in #Portugal
Das höchste Gericht des Landes kippte kürzlich ein Gesetz von 1973, das Schwangerschaftsabbrüche unter gewissen Voraussetzungen zuließ.
Die seit Februar in Russland inhaftierte US-Basketballerin Brittney Griner steht seit Freitag wegen des Vorwurfs des Drogenschmuggels vor einem russischen Gericht. Der Prozess gegen die zweifache Olympiasiegerin habe begonnen, sagte eine Sprecherin des Gerichts in Chimki nahe Moskau.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Das Lieblingscafé dicht wegen fehlendem Personal, keine Aushilfs-Bademeister fürs Freibad - zwei von vielen Corona-Effekten im deutschen Alltag 2022. Und das Freizeitverhalten wandelt sich. Vielleicht ändert die Pandemie aber nicht so viel wie oft gedacht?
Die Türkei droht mit einer neuen Offensive gegen Kurden im Norden von Syrien. Präsident Recep Erdogan will die so genannte "Sicherheitszone" erweitern, um eine Million syrische Geflüchtete umzusiedeln. Laut Syrien ein Angriff auf die Einheit des Landes.
Tausende beteiligten sich an den Kundgebungen. Sie beklagten unverhältnismäßige Gewalt spanischer und marokkanischer Einsatzkräfte.
Ein Händler aus Tennessee fand auf seinem Hof dutzende Pakete vor, die wild zusammengewürfelt übereinander lagen. Ein Blick auf ein Überwachungsvideo lieferte die Erklärung für das Chaos.
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Netflix macht den Wirecard-Skandal zur Comedyserie, und Apple zeigt Taron Egerton in einem mitreißenden Gefängnisthriller. Welche Streaming-Highlights die kommende Woche noch bereithält, verrät die Übersicht.
In Paris und in anderen Städten in Frankreich haben Menschen für das Recht auf Abtreibung demonstriert, das in den USA in Abrede gestellt wird.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.