Karl Lauterbach will Corona-Maßnahmen weiter verschärfen
Der Bundesgesundheitsminister blickt mit Sorge auf die Omikron-Welle. Verschärfungen der Corona-Maßnahmen "werden leider notwendig sein", erklärte der SPD-Politiker.
Die britische Talentshow "Pop Idol" machte ihn Anfang der 2000er Jahre zum Star. Jetzt ist der Sänger Darius Campbell Danesh tot. Er starb mit 41 Jahren.
Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen suchen nach einer Einigung.
Eineinhalb Monate vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien haben Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva offiziell ihren Wahlkampf begonnen. Beide Politiker wählten für ihre Auftaktveranstaltungen am Dienstag höchst symbolische Orte: Der rechtsradikale Präsident Jair Bolsonaro trat in der Stadt Juiz de Fora im Bundesstaat Minas Gerais auf, wo ihn vor vier Jahren im Wahlkampf ein Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt hatte.
In Fort Smith im US-Bundesstaat Arkansas starb am Dienstag ein Kind, welches in einem viel zu heißen Auto zurückgelassen wurde. Ein Passant schlug die Scheibe ein und brachte das Kind ins Krankenhaus, wo es für tot erklärt wurde. Die Polizei ermittelt.
Schauspielerin und Goop-Gründerin Gwyneth Paltrow versucht sich in der neuen Staffel des US-Pendants von "Die Höhle der Löwen" als Gast-Investorin.
Noch im Frühjahr waren Salate und Co. vor ihnen nicht sicher, doch inzwischen sind sie komplett aus den Beeten verschwunden. Das heiße und trockene Wetter hat für Gartenbesitzer auf den ersten Blick einen Vorteil. Die lästigen Nacktschnecken sind verschwunden.
Von Grace Kelly über Prinzessin Caroline bis hin zu Fürstin Charlène: Die Frauen aus dem monegassischen Adel führen in der Regel kein leichtes Leben. Ist womöglich ein jahrhunderte alter Fluch Schuld daran? Die Dokumentation "ZDFzeit: Monacos unglückliche Fürstin" ging dieser Frage nach.
Lüneburg Tag 2: Marius (39) setzt sich selbst unter Druck, denn er will beim "perfekten Dinner" unbedingt aufs Siegertreppchen. Doch nach einem fulminanten ersten Gang flacht die Begeisterung ziemlich ab ...
"Yellowjackets", "Pan Tau" und "Alles ist gutgegangen": Das sind die DVDs und Blu-rays der Woche.
Ex-US-Präsident Trump und seine Anhänger attackieren die Entscheidung des US-Justizministeriums, das Schlüsseldokument für die Durchsuchung von Mar-a-Lago nicht zu veröffentlichen.
Ein Waldbrand hat im US-Bundesstaat Washington mehrere Evakuierungen ausgelöst. Einwohner der Stadt Richland wurden am Wochenende aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Die Ursache des Feuers ist noch unbekannt.
Von "Das Boot" bis "Troja": Wolfgang Petersen hat in seiner langjährigen Regie-Karriere große Filme für die Kinoleinwand produziert. Jetzt ist der Star-Regisseur im Alter von 81 Jahren gestorben.
Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland etwa 8000 oder vier Prozent mehr Promovierende gegeben als 2020. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, befanden sich 200.300 Menschen an den Hochschulen in Deutschland in einem laufenden Promotionsverfahren. 48 Prozent davon waren Frauen, 52 Prozent Männer. Damit stieg der Frauenanteil leicht an.
Einen Tag nach der Urteilsverkündung haben die Verteidiger im Prozess um die Amokfahrt von Trier mit sechs Toten Revision eingelegt. Das sagte eine Sprecherin des Landgerichts in der rheinland-pfälzischen Stadt am Mittwoch. Am Dienstag hatte das Gericht Bernd W. unter anderem wegen fünffachen Mordes sowie versuchten Mordes in 18 Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt. Zudem stellte das Gericht die besondere Schwere der Schuld fest und ordnete die unbefristete Unterbringung in einer Psychiatrie a
Der Tesla-Chef und Milliardär sorgt mal wieder mit einem Tweet für Aufsehen: Er kündigte den möglichen Kauf eines britischen Fußballclubs an. Ist das ein Scherz oder meint er es ernst?
Das Magdeburger Landgericht hat einen mittlerweile 15-Jährigen wegen Mordes an seiner 14-jährigen Exfreundin zu einer neuneinhalbjährigen Jugendstrafe verurteilt. Wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte, waren die Richter von der Schuld des Angeklagten überzeugt. Der damals 14-Jährige aus Aschersleben hatte demnach am 4. November seine zu dieser Zeit gleichaltrige ehemalige Freundin getötet.
Die allgemeine Eintrübung der wirtschaftlichen Aussichten hinterlässt auch auf dem Computerspielemarkt Spuren: Das Wachstum der Branche hat sich deutlich verlangsamt.
Die für Mittwoch angesetzte Urteilsverkündung im Fall des Stadtplanerben Alexander Falk ist verschoben worden. Der Termin sei "aus dienstlichen Gründen" aufgehoben worden, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe mit. Ein neuer Termin werde noch bestimmt. Ursprünglich war die Verkündung für den Nachmittag geplant gewesen. (Az. 2 StR 142/21)
"Fantasy Island" ist eine Trauminsel, auf der sich die Träume nicht wirklich erfüllen: Im US-Horrorfilm müssen das fünf Menschen am eigenen Leib erfahren. Die Neuinterpretation der gleichnamigen Serie ist zum ersten Mal am Sonntag, 21. August, um 20.15 Uhr bei ProSieben im Free-TV zu sehen.
Der linke Lula oder der rechtsnationale Bolsonaro? Die Menschen in Brasilien haben die Wahl.