Kassenärzte meinen: "Pandemie ist für die meisten vorbei"
Die KBV-Chefs Andreas Gassen und Stephan Hofmeister raten dazu die Maskenpflicht komplett fallen zu lassen. Außerdem fordern sie die Schließung aller Impfzentren.
Nach dem Amoklauf in Texas ist der Ehemann von einer der getöteten Lehrerinnen an Herzversagen gestorben. Joe Garcia starb an einem Herzinfarkt, seine Familie sprach von einem Tod "aus Trauer".
US-Präsident Joe Biden hat zwei Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz ein Dekret mit mehr Rechenschaftspflichten für Polizisten unterzeichnet. Überschattet wurde die Zeremonie von dem Schulmassaker in Texas am Vortag.
Die Palästinenserführung hatte Israels Wunsch nach einer gemeinsamen Untersuchung jedoch abgelehnt.
Wie riecht das Weltall? Nicht viele kennen eine Antwort auf diese Frage. Esa-Raumfahrer Matthias Maurer allerdings schon.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirft den Weltmächten in seiner täglichen Fernsehansprache einen "Flirt" mit Russland vor. Die "katastrophale Entwicklung der Ereignisse hätte gestoppt werden können", sagte Selenskyj.
Die edlen Früchte werden unter schwierigsten Bedingungen gezüchtet. Den Beginn des Handelsstarts markiert jedes jahr eine Auktion auf Japans Hauptinsel Hokkaido - diesmal erneut mit einem Rekordpreis.
Angesichts heftiger Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Tutsi-Rebellen in der Demokratischen Republik Kongo sind zehntausende Menschen geflohen.
Wegen der mutmaßlich angeschlagenen Gesundheit von Russlands Präsident Putin soll er seine Tochter zur Parteichefin machen wollen.
«Nicht schon wieder», dürften viele gedacht haben, als die ersten Fälle von Affenpocken in Deutschland gemeldet wurden. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein. Ein Überblick.
Ein ehemaliges Eisenerzbergwerk in der Slowakei verschmutzt den Fluss Sayó jeden Tag mit 1,5 Litern mit Abwasser. In dem mit Schwermetallen belasteten Wasser Dutzende von Kilometern flussabwärts der Mine ist die Tierwelt bereits verschwunden.
Der Irak verbietet jegliche Verbindungen zu Israel und seinen Bürgern. Eine «Normalisierung» der Beziehungen ist nicht in Sicht.
Der Bürgermeister von Kiew äußerte sich in Davos am euronews-Mikrofon und teilte gegen den russischen Präsidenten aus. Der frühere Boxer nannte Putin „eine schädliche Person“.
Eine einfache Besteigung des höchsten Bergs der Erde reicht einigen offenbar nicht. Ein Südafrikaner hatte auf dem Mount Everest einen Gleitschirm im Gepäck. Wieder unten war er innerhalb von Minuten.
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Grillen ist meistens fettig und kalorienreich. Doch die Ernährungsexpertin Veronika Pichl zeigt, wie man mit wenig Kalorien durch diese Zeit kommt, ohne auf etwas zu verzichten.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Zwei Menschen sind am Donnerstag bei einer Explosion in einer Biodiesel-Fabrik in Nordspanien ums Leben gekommen. Das gesamte Industriegebiet in der Region von La Rioja wurde unmittelbar nach dem Vorfall evakuiert. Rund 250 Kinder, die auf einem Schulausflug waren, wurden in Sicherheit gebracht. Die Ursache für die Explosion ist bisher nicht bekannt.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zeigt sich besorgt über den zunehmenden Fachkräftemangel in der IT-Branche. "Die großen aktuellen Herausforderungen wie Energie- oder Mobilitätswende setzen auch einen spürbaren Schub bei der Digitalisierung in Deutschland voraus", sagte Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag dem "Handelsblatt". Der Fachkräftemangel sei dabei "eine große Bremse".
Am Donnerstag hat die britische Staatsanwaltschaft eine Anklage wegen vierfacher sexueller Nötigung gegen den US-Schauspieler Kevin Spacey genehmigt. Die Polizei in London erklärte, dass der Schauspieler zu einem späteren Zeitpunkt formell angeklagt werde. Spacey sagte am selben Tag in New York in einem anderen Fall vor Gericht aus.
An Mautstationen französischer Autobahnen kommt der Verkehr regelmäßig zum Stillstand. Nun soll automatische Technik installiert werden. Urlauber sollten sich aber nicht zu früh freuen.