Katar vermittelt - Ukraine und Russland verhandeln Stopp von Luftangriffen auf Energieinfrastruktur

der russische präsident wladimir putin<span class="copyright">Alexander Kazakov/Pool Sputnik K</span>
der russische präsident wladimir putinAlexander Kazakov/Pool Sputnik K

Ukraine und Russland verhandeln erneut über einen möglichen Stopp der Luftangriffe auf ihre Energieinfrastruktur. Katar soll die Gespräche vermitteln, nachdem frühere Verhandlungen durch einen ukrainischen Angriff auf die russische Region Kursk gescheitert waren.

Ukraine und Russland haben begonnen, über einen möglichen Stopp der Luftangriffe auf die Energieinfrastruktur beider Länder zu verhandeln, berichtet die „Financial Times“ unter Berufung auf ungenannte, mit der Angelegenheit vertraute Personen. Gespräche, die von Katar vermittelt werden, sollen wieder aufgenommen werden, nachdem frühere Verhandlungen im August gescheitert waren.

Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestritt jedoch die Berichte über laufende Verhandlungen. Weder das russische Verteidigungsministerium noch das Büro des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wollten sich laut „Reuters“ dazu äußern.

Ukraine setzt auf Angriffe

Russische Raketenangriffe haben fast die Hälfte der Energieerzeugungskapazität der Ukraine zerstört. Das Land ist stark auf ihre Kernkraftwerke und Energieimporte aus Europa angewiesen. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, erklärte, Europa wolle 2,5 GW Kapazität der ukrainischen Energieversorgung wiederherstellen.

WERBUNG

Ein früheres Abkommen zwischen Kiew und Moskau, keine Angriffe auf die Energieanlagen des jeweils anderen durchzuführen, war gescheitert, als die Ukraine Anfang des Jahres wieder Ölraffinerien in Russland angriff. Russland reagierte mit massiven Raketenangriffen auf ukrainische Kraftwerke. Die Ukraine plant, weiterhin russische Ziele anzugreifen, um Verhandlungen zu erzwingen. „Wir haben nicht viele andere Hebel“, so ein ukrainischer Beamter.

Putins Bedingungen für Friedensverhandlungen

Wladimir Putin erklärte laut der „Financial Times“, Russland sei nur zu Friedensabkommen bereit, die auf den „Realitäten am Boden“ basierten. Er fordert unter anderem die vollständige Kontrolle über vier Frontregionen und die Aufhebung westlicher Sanktionen. Diese Bedingungen sind für die Ukraine jedoch inakzeptabel.