Kein russischer Strom mehr für Finnland
Nach der Ankündigung Finnlands, der NATO unverzüglich beitreten zu wollen, stellt ein russisches Energieunternehmen seine Stromlieferungen ein.
Jahrelang stand sie als deutsches Sport-Idol im Rampenlicht, nach dem Karriereende war Steffi Graf nur noch selten in den Medien präsent. Nun erklärte sie in der "Vogue Germany", warum sie nur noch so selten in der Öffentlichkeit auftaucht.
Von einem Hochhaus in Mainz sind zu Wochenbeginn jede Menge Banknoten geflattert. Eine geplante Aktion war das aber wohl nicht.
Kirk, Spock, Picard, Riker und Co.: Das wurde aus den Stars der Weltraum-Saga!
Nach sieben Jahren Funkstille wagt die britische Boyband Blue ihr Comeback. Im Interview verraten sie, wie es ihnen im Familienleben gefällt, woran man echte Freunde erkennt, was sie durch Corona gelernt haben - und was ihnen in Hinblick auf die kommende Tour Sorgen macht.
Die Palästinenserführung hatte Israels Wunsch nach einer gemeinsamen Untersuchung jedoch abgelehnt.
Busy Philipps und Marc Silverstein haben überraschend ihre Trennung bekannt gegeben. Die US-Schauspielerin und der Drehbuchautor waren 14 Jahre verheiratet.
Die Autorin teilt sich den britischen Buchpreis mit Übersetzerin Daisy Rockwell. Der Roman spielt während der indischen Teilung 1947.
Der Schauspieler muss sich neuen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs stellen.
Mafioso, Gangster, Bösewicht - das waren die Paraderollen von Ray Liotta. Nun trauert die Filmwelt um den «Goodfellas»-Star - mit 67 Jahren ist Liotta überraschend gestorben.
Wegen der mutmaßlich angeschlagenen Gesundheit von Russlands Präsident Putin soll er seine Tochter zur Parteichefin machen wollen. Das berichtet die Daily Mail - und beruft sich auf Kreml-Insider.
Wer daheim weniger als 10 Megabit pro Sekunde im Download bekommt, hat einen Anspruch auf Besserung - so sehen es Pläne der Bundesregierung vor. Aus dem Bundesrat heißt es nun, die Mindestvorgabe reiche nicht.
Zum Abschluss ihres China-Besuchs hat UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet die Reise gegen massive Kritik verteidigt. In ihrer Abschluss-Pressekonferenz versicherte Bachelet am Samstag, sie habe ihre Gespräche in der Uiguren-Region Xinjiang ohne Beaufsichtigung durch die chinesischen Behörden führen können. Zugleich hob sie hervor, ihre China-Reise sei "keine Untersuchung" von Menschenrechtsverstößen gewesen. Menschenrechtsaktivisten warfen Bachelet vor, Chinas kommunistischer Führung
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will nicht ausschließen, dass er bei der Bundestagswahl 2025 als Kanzlerkandidat antritt - auch wenn er dann fast schon 70 Jahre alt ist. "Wer gesund und bei klarem Verstand ist, kann so ein Amt natürlich auch mit 70 ausüben", sagte Merz dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag. "Joe Biden ist mit 78 Jahren US-Präsident geworden."
Mehr als 40.000 Fans von #Liverpool und #RealMadrid sind zum Champions League Finale nach Paris gereis
Die RTL-Daily "Unter uns" hat große Veränderungen in ihrem Cast angekündigt: Während sich Mirja du Mont und zwei Kollegen verabschieden, bringen zwei andere Darsteller frischen Wind in die Serie.
Nach der Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist es im Umfeld des Kanzlers zu mehreren Corona-Fällen gekommen. Es wurden unter anderem seine Büroleiterin Jeanette Schwamberger, sein außenpolitischer Chefberater Jens Plötner und Regierungssprecher Steffen Hebestreit positiv auf das Coronavirus getestet, wie der "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe) berichtete. Die Bundesregierung bestätigte mehrere Fälle, nannte aber keine Details.
Die Polizei ging mit Tränengas gegen Demonstrierende vor. Das Einkaufszentrum war am Montag wegen schlampiger Bauarbeiten eingestürzt.
Die Ehefrau von Prinz Harry, Meghan Markle, hat die texanische Stadt Uvalde besucht, wo ein Angreifer am Dienstag 19 Grundschüler und zwei Lehrerinnen erschossen hatte. Die in Kalifornien geborene Herzogin von Sussex legte an einem Gedenkort für die Opfer Blumen nieder, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vor Ort berichtete. Die 40-Jährige lief auch um die weißen Kreuze, auf denen die Namen der Todesopfer geschrieben stehen.
Zwei Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen. Beide Seiten wollen nun die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen empfehlen, wie die Parteien unter Führung der Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Mona Neubaur (Grüne) am Freitagabend in Düsseldorf mitteilten. Am Sonntag sollen die Parteigremien grünes Licht geben.
Ein Baby aus Argentinien bekam sich gar nicht mehr ein, als Fensterputzer an den Scheiben der Wohnung auftauchten. Das Lachen des kleinen Jungen ist einfach nur mitreißend.