Mit der Kettensäge: Wer hat Angst vor Argentiniens Wahlsieger Javier Milei?
Nach seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien hat der ultraliberale Javier Milei ein "poitisches und wirtschaftliches Erdbeben" versprochen. Der Politiker, der sich selbst als "Anarchokapitalist" bezeichnet, erklärte, er wolle Jahrzehnte korrupter Regierungen beenden.
US-Dollar statt argentinischem Peso
Zuvor hatte der Wirtschaftswissenschaftler angekündigt, er wolle die argentinische Zentralbank abschaffen und statt des argentinischen Peso den US-Dollar als Währung Argentiniens einführen.
Bei seiner Rede nach dem Wahlerfolg versuchte Javier Milei auch, die Gemüter zu beruhigen. Er betonte: "Ich sage Ihnen, dass wir zur Demokratie stehen, zum freien Handel und zum Frieden. Wir werden mit allen Nationen zusammenarbeiten, um zu versuchen, eine bessere Welt zu schaffen."
Trump und Bolsonaro stehen hinter Klimawandelleugner Milei
Begeistert von Mileis Wahlsieg zeigten sich Ex-US-Präsident Donald Trump und Brasiliens Jair Bolsonaro. Der aktuelle brasilianische Staatschef, der linke Lula gratulierte sehr zurückhaltend.
Milei ist Abtreibungsgegner und verbreitet auch machistische Sprüche.
"El loco" - Der Durchgeknallte
Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir sieht nach Mileis Wahlsieg das Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten und die den darin vereinbarten Klimaschutzregeln in Gefahr.
Tatsächlich hat Javier Milei den Klimawandel als "Erfindung der Sozialisten" bezeichnet. Seine politischen Gegner nennen den 53-Jährigen auch EL LOCO, den Durchgeknallten. Im Wahlkampf trat Milei mitten in der Menschenmenge mit einer Kettensäge auf.
Der Präsident ist Cosplayer
In seiner Jugend spielte der Sohn eines Busfahrers Fußball. Heute ist der Politiker ein Cosplayer mit dem Spitznamen "Die Perücke" und hat eine Superhelden-Persona namens "General AnCap". Cosplay ist eine Art Rollenspiel, bei dem sich die Spierlinnen und Spieler als Figuren aus japanischen Manga und Anime, aber auch aus Comics, Filmen oder Videospielen verkleiden.