Klimaschützerin, Ikone und Reizfigur: Greta Thunberg wird 20
- 1/41
I am Greta
Am 20. August 2018 begann Greta Thunberg ihren "Skolstrejk för klimatet" (Schulstreik für das Klima) vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm. Seitdem schlossen sich Millionen von Schülern weltweit der "Fridays for Future"-Bewegung an. Die Schwedin wurde zur globalen Ikone, ist Vorbild und Reizfigur gleichermaßen - uns sorgte jetzt erneut für Aufsehen. Doch wer ist Greta Thunberg? Die Galerie zeigt es ... (Bild: Filmwelt Verleihagentur/B-Reel Films AB )Filmwelt Verleihagentur/B-Reel Films AB - 2/41
Steckbrief: Greta Thunberg
Sie feiert am 3. Januar ihren 20. Geburtstag: Geboren wurde die Klimaschützerin 2003 als Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg in Stockholm. Ihre Eltern sind der Schauspieler Svante Thunberg und die Opernsängerin Malena Ernman. In ihrem Stammbaum findet sich aber noch eine berühmte Persönlichkeit ... (Bild: Leon Neal/Getty Images)Leon Neal/Getty Images - 3/41
Der berühmte Urahn
Greta Thunberg ist tatsächlich väterlicherseits weitläufig mit Svante August Arrhenius verwandt, der 1903 als erster Schwede den Nobelpreis gewann. Unglaublich, aber wahr: Der Urahn der Klimaschützerin forschte tatsächlich über Treibhausgase und war der erste Wissenschaftler, der vorhersagte, dass der Kohlendioxidausstoß der Menschheit zu globaler Erwärmung führen werde. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 4/41
Der Vater: Svante Thunberg
Ihr Vater begleitet Greta Thunberg auf ihren Reisen - und Svante Thunberg weiß, wie es ist, auf der Bühne zu stehen. Als Sohn des in Schweden populären Schauspielers und Regisseurs Olof Thunberg folgte er den Spuren seines Vaters: Er spielte in den 90er-Jahren am Theater und in TV-Serien mit, arbeitete aber danach hauptsächlich als Manager und Produzent seiner Ehefrau. (Bild: 2019 Getty Images/Leon Neal)2019 Getty Images/Leon Neal - 5/41
Die Mutter: Malena Ernman
Greta Thunbergs Mutter ist die international renommierte Opernsängerin Malena Ernman. 2009 vertrat sie Schweden beim Eurovision Song Contest mit dem Song "La Voix" (Bild). Seit einigen Jahren übernimmt sie nur noch Engagements, die mit der Bahn zu erreichen sind: Ihre Tochter überzeugte sie davon, auf klimaschädliche Flugreisen zu verzichten. (Bild: Oleg Nikishin/Epsilon/Getty Images)Oleg Nikishin/Epsilon/Getty Images - 6/41
Die Schwester: Beata Ernman
Eine musikalische Familie: Greta Thunbergs jüngere Schwester Beata wandelt auf den Spuren ihrer Mutter und hat bereits eine Pop-Single veröffentlicht. Der Song "Bara Du Vill" ist die Erkennungsmelodie der schwedischen Kinderbuchserie "Handbuch für Superhelden". Umso erstaunlicher, da bei der heute 17-Jährigen einst ADHS und eine akustische Überempfindlichkeit diagnostiziert wurden. (Bild: www.instagram/beataernman)www.instagram/beataernman - 7/41
Schwer erkrankt
Noch bevor bei ihr das Asperger-Syndrom festgestellt wurde, durchlebte Greta Thunberg eine schwere Phase: Im Alter von elf Jahren entwickelte sie eine Essstörung, war depressiv und verlor zehn Kilogramm Gewicht. (Bild: 2019 Getty Images/Christian Marquardt)2019 Getty Images/Christian Marquardt - 8/41
Familienkrise
Die Krankheit belastete die Familie schwer: Mutter Malena brach mehrfach zusammen und musste Vorstellungen absagen. In der Biografie "Szenen aus dem Herzen" schildert sie die schwierige Zeit und erzählte unter anderem, dass damals nur der Familienhund Moses half, damit Greta mit dem Weinen aufhörte. (Bild: www.twitter.com/gretathunberg)www.twitter.com/gretathunberg - 9/41
Superkraft: Asperger
Dass bei ihr das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus, diagnostiziert wurde, sieht Greta Thunberg positiv: Es sei ihre "Superkraft" betont sie immer wieder. Die Störung bedeute vor allem, dass sie nur spreche, wenn es notwendig ist - wie in Sachen Klimawandel. (Bild: 2019 Getty Images/Leon Neal)2019 Getty Images/Leon Neal - 10/41
Was ist "normal"?
Ihre "eingeschränkte" Sicht der Dinge erklärte sie im November 2018 bei einer Veranstaltung in Stockholm: "Ich glaube, in vielerlei Hinsicht sind wir Autisten normal und der Rest der Menschheit seltsam, gerade wenn es um die Nachhaltigkeitskrise geht, von der jeder sagt, dass sie eine existenzielle Bedrohung ist und dennoch alle weitermachen wie bisher." (Bild: 2019 Getty Images/Thomas Kronsteiner)2019 Getty Images/Thomas Kronsteiner - 11/41
Wenn schon ...
Weitermachen wie bisher wollte Greta Thunberg schon früh nicht: Sie überzeugte ihre Eltern, dass der Kampf gegen den Klimawandel auch persönliche Opfer fordert - die Familie verzichtet deswegen nicht nur auf Flugreisen, sondern ernährt sich auf Gretas Drängen hin vegan. (Bild: Pablo Blazquez Dominguez/Pablo Blazquez Dominguez)Pablo Blazquez Dominguez/Pablo Blazquez Dominguez - 12/41
Ikone und Idol
Es ist das Motiv, das Greta Thunberg zum Idol und zur Ikone machte: Am 20. August 2018 begann die damals 15-Jährige, mit wetterfestem Regenmantel und Plakat ("Skolstrejk för klimatet", auf Deutsch "Schulstreik für das Klima") ausgerüstet, ihren Protest vor dem schwedischen Reichstag. (Bild: Anders Hellberg / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)Anders Hellberg / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 - 13/41
Fridays for Future
Thunberg (rechts) zog ihren Streik mehrere Wochen täglich durch. Ihre Eltern lehnten die Aktion zunächst ab: "Wir respektieren aber, dass sie Stellung bezieht", erklärte ihr Vater damals. Als sie begann, nur noch freitags unter dem Motto "Fridays for Future" zu protestierten, schlossen sich schnell zahlreiche Schüler an. (Bild: Frankie Fouganthin / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)Frankie Fouganthin / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 - 14/41
Die Bewegung wächst
"Fridays for Future" entwickelte sich vom Hashtag zur Schülerbewegung zur weltweiten Protestbewegung: Am ersten globalen Klimastreik im März 2019 nahmen weltweit geschätzt über 1,4 Millionen Schüler teil, inzwischen gehen auch zahlreiche weitere Bevölkerungsgruppen auf die Straße. (Bild: 2019 Getty Images/Sean Gallup)2019 Getty Images/Sean Gallup - 15/41
Hervorragende Schülerin
Allen Unkenrufen von Kritikern zum Trotz: Ihr Streik beeinträchtigte ihre schulischen Leistungen nicht. Thunberg schloss die neunjährige Grundschule mit hervorragenden Noten ab. (Bild: 2019 Getty Images/Finnbarr Webster)2019 Getty Images/Finnbarr Webster - 16/41
Segeln oder fliegen?
Wer seine Forderungen so kompromisslos vorträgt wie Greta Thunberg, muss auch reichlich Gegenwind aushalten können. Kritik musste die damals 16-Jährige etwa für ihre Reise zum UN-Klimagipfel gefallen lassen: Die Anreise per klimaneutraler Segeljacht verursachte - aufgrund der Abreise der Bootscrew per Flugzeug - letztlich mehr Treibhausgase, als es die Flüge für Thunberg und ihren Vater getan hätten. (Bild: Kirsty Wigglesworth - WPA Pool/Getty Images)Kirsty Wigglesworth - WPA Pool/Getty Images - 17/41
Nur eine Puppe?
Nur eine Puppe? Lange Zeit stand der Vorwurf im Raum, Thunberg sei nur von einer PR-Agentur gesteuert, die ihr anfangs zur Seite stand. Thunberg löste jedoch jede Verbindung zum Unternehmen, ihr Vater kommentierte: "Sie will nicht mit irgendeiner Organisation in Verbindung gebracht werden. Ob ideell oder nicht: Sie will ganz frei sein." (Bild: 2019 Getty Images/Lukas Schulze)2019 Getty Images/Lukas Schulze - 18/41
Nur ein Mädchen?
Donald Trump und Wladimir Putin hatten in der Regel eher unterschiedliche Meinungen und Interessen. In Sachen Greta Thunberg waren sich die beiden aber einig: Unabhängig voneinander bezeichneten sie sie abschätzig als "sehr fröhliches junges" (Trump) und "gutmütiges und sehr ehrliches Mädchen". (Bild: Chris McGrath/Getty Images)Chris McGrath/Getty Images - 19/41
Allerbeste Freunde!
Arnold Schwarzenegger hingegen zeigte sich nach einem Treffen bei einer Klima-Tagung von Greta Thunberg "sehr beeindruckt", wie er bei Instagram schrieb. Er machte ihr dann auch ein ganz besonderes Geschenk: Für ihre Reise in den USA und Kanada stellte der Ex-Gouverneur von Kalifornien ihr ein Elektroauto zur Verfügung. (Bild: www.instagram/gretathunberg)www.instagram/gretathunberg - 20/41
Die Wissenschaftler stehen hinter ihr
Gegen Vorwürfe, sie wisse nicht, worüber sie rede, verteidigen Thunberg Forscher auf der ganzen Welt - wie etwa Johan Rockström (Bild) und Ottmar Edenkofer, die Leiter des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Letzterer erklärte, dass die Schülerin die Fakten genau kenne und es mit Wissen "eines durchschnittlichen Bundestagsabgeordneten locker aufnehmen" könne. (Bild: 2019 Getty Images/Robert Schlesinger)2019 Getty Images/Robert Schlesinger - 21/41
Sie hat Humor!
Thunberg nimmt nicht nur Kritik mit Humor, sondern kann auch über sich selbst lachen. Nachdem ein schwedischer Schlagzeuger ihre emotionale Wutrede auf dem UN-Klimagipfel mit fiesen Metal-Sounds unterlegte und damit einen viralen Hit landete, twitterte die heute 17-Jährige: "Ich bin mit dieser Klima-Sache durch ... Ab jetzt mache ich nur noch Death Metal!" (Bild: Timothy A. Clary/AFP/Getty Images)Timothy A. Clary/AFP/Getty Images - 22/41
Greta wird zum Popstar
Einen freiwilligen Ausflug in die Musikwelt wagte Greta Thunberg auch schon: Auf "Notes On A Conditional Form", dem im Mai 2020 veröffentlichten Album der britischen Nummer-eins-Band The 1975, ist sie im Opener zu hören. Im Spoken-Word-Track trägt sie ihre bekannten Forderungen vor und ruft zu "zivilem Ungehorsam" auf, angesichts der Unfähigkeit der Politik, den Klimawandel zu stoppen. (Bild: 2019 Getty Images/Jeff Spicer)2019 Getty Images/Jeff Spicer - 23/41
Keinerlei Wirkung?
Doch dringen diese Forderungen wirklich durch? Hat ihr Protest eine Wirkung? Thunberg ist es zu verdanken, dass "Flugscham" inzwischen ein geläufiger Begriff ist, auch wenn das Wort - zumindest in Schweden - schon vor Thunbergs Protest erstmals in der Presse auftauchte. Sicher ist: 2019 sank europaweit die Zahl der Flugpassagiere - Forscher streiten aber über die Gründe. (Bild: 2019 Getty Images/Alexander Hassenstein)2019 Getty Images/Alexander Hassenstein - 24/41
Die Bahn kommt!
Ein langsamer Gesinnungswandel ist jedoch festzustellen: Im Juni 2019 gab die schwedische Eisenbahngesellschaft bekannt, dass sich die Zahl der Schweden, die für eine Inlandsreise den Zug nahmen, um acht Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht hätte. (Bild: Getty Images / Dan Kitwood)Getty Images / Dan Kitwood - 25/41
Mehr Bücher
Auch in anderen Bereichen ist ein "Greta-Thunberg-Effekt" festzustellen: In Großbritannien stellten Verlage im August 2019 fest, dass sich sowohl die Anzahl als auch die Verkaufszahlen von Kinderbüchern, die sich um den Klimawandel drehen und junge Leser ermuntern, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen, verdoppelt hätten. (Bild: Plaza / Heel Verlag / Schwager & Steinlein / Oetinger)Plaza / Heel Verlag / Schwager & Steinlein / Oetinger - 26/41
Auszeichnungen
Dass ihr Engagement für den Klimaschutz mehrheitlich als anerkennenswert, ja sogar preiswürdig empfunden wird, zeigen die Auszeichnungen, die Greta Thunberg 2019 bereits erhielt: Von Amnesty International wurde sie als "Botschafter des Gewissens" geehrt, sie erhielt den Internationalen Kinder-Friedenspreis und einen Sonderpreis bei der Verleihung der "Goldenen Kamera" (Bild). (Bild: Franziska Krug-Pool/Getty Images)Franziska Krug-Pool/Getty Images - 27/41
Schickt sie der Himmel?
Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Greta Thunberg bei ihrem Besuch der Lakota in North Dakota. Nachdem sie an einer Diskussion mit der Umweltaktivistin Tokata Iron Eyes (Bild, rechts) teilgenommen hatte, wurde sie vom Häuptling des Stammes mit einem Lakota-Namen geehrt: "maphiyata echiyatan hin win" bedeutet so viel wie: "Frau, die vom Himmel kam". (Bild: www.instagram/gretathunberg)www.instagram/gretathunberg - 28/41
Erst mal "nur" der "alternative Nobelpreis"
Sogar für den Friedensnobelpreis wurde sie hoch gehandelt, 2019 erhielt Greta Thunberg zunächst "nur" als eine von vier Preisträgerinnen den sogenannten "Alternativen Nobelpreis". Sie verschaffe "der politischen Forderung nach dringenden Klimaschutzmaßnahmen weltweit Gehör", so die Begründung der Jury. (Bild: Anna Albert/Right Livelihood Foundation)Anna Albert/Right Livelihood Foundation - 29/41
Zurück über den Atlantik
Zur Verleihung des "Alternativen Nobelpreis" in Stockholm kam Greta Thunberg nicht persönlich. Sie war erst tags zuvor in Portugal gelandet (Bild), nachdem sie erneut auf einem Schiff den Atlantik überquert hatte, um zur Klimakonferenz COP25 in Madrid zu kommen. (Bild: Horacio Villalobos/Getty Images)Horacio Villalobos/Getty Images - 30/41
Noch nichts erreicht?
Noch bevor die Verhandlungen bei der Klimakonferenz zu Ende gingen und allerorts beklagt wurde, dass auf dem Gipfel im Madrid keine weiterführenden Maßnahmen zum Klimaschutz beschlossen wurden, zog Thunberg ein ernüchterndes Fazit: Alle Aufrufe, die weltweiten Schulstreiks des vergangenen Jahres hätten "nichts erreicht", erklärte sie. (Bild: Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images)Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images - 31/41
Person des Jahres
Thunberg hingegen erreichte einen weiteren Titel: Am 11. Dezember erklärte sie "Time" zur "Person des Jahres": Sie läute die Alarmglocken bezüglich des Klimawandels, hätte eine Stimme, die alle Grenzen überwinde und zeige, "wie es aussehen könnte, wenn eine neue Generation die Führung übernimmt", begründete das renommierte US-Magazin die Auszeichnung. (Bild: 2019 Getty Images/Pablo Blazquez Dominguez)2019 Getty Images/Pablo Blazquez Dominguez - 32/41
Greta fährt Bahn!
Die (mediale) Macht, die Thunberg inzwischen besitzt, zeigte auch ein Instagram-Post: Sie sitze im "überfüllten Zug durch Deutschland", schrieb sie dort nüchtern als Kommentar zu ihrem Bild. Daraufhin sah sich die Bahn genötigt, sich halb zu entschuldigen, halb zu beschweren und tagelang wurde in den Medien diskutiert, wann sie wo gesessen hätte. (Bild: instagram.com/gretathunberg)instagram.com/gretathunberg - 33/41
COVID-19
Bis kurz vorm weltweiten Ausbruch der Corona-Pandemie war Greta Thunberg noch fleißig in verschiedenen Ländern unterwegs - und kehrte krank nach Schweden zurück. Eine offizielle Diagnose gab es zwar nicht, doch es sei "extrem wahrscheinlich, dass ich es hatte", schrieb Thunberg. Am 24. März teilte sie auf Instagram mit, dass sie und ihr Vater wieder vollständig genesen seien. (Bild: 2020 Getty Images/Leon Neal)2020 Getty Images/Leon Neal - 34/41
Preis für Menschlichkeit
Eine weitere Auszeichnung erhielt Greta Thunberg im Juli 2020: Die portugiesische Gulbenkian-Stiftung vergab erstmalig den Preis für Menschlichkeit, welcher mit einer Million Euro dotiert ist, für ihren Kampf gegen Erderwärmung und Umweltzerstörung. Das Preisgeld will die 17-Jährige nach eigenen Aussagen verwenden, um "mehr Gutes in der Welt zu tun". (Bild: 2020 Getty Images/Leon Neal)2020 Getty Images/Leon Neal - 35/41
I am Greta
Von ihren ersten beiden Jahren in der Öffentlichkeit erzählt die Dokumentation "I Am Greta": Filmemacher Nathan Grossman begleitete Thunberg bei ihren unzähligen öffentlichen Auftritten und hat mit ihr, im Herbst 2019, in einem Segelboot den Atlantik überquert. Er zeigt darin eine junge Frau, die völlig unvermittelt zum Idol - und zur Hassfigur - von Millionen Menschen weltweit geworden ist. (Bild: Filmwelt Verleihagentur)Filmwelt Verleihagentur - 36/41
Treffen mit Angela Merkel
Die Corona-Pandemie bremste "Fridays For Future" etwas aus, da keine großen Demonstrationen mehr stattfinden konnten. Nichtsdestotrotz ließen es sich die Aktivistinnen um Greta Thunberg nicht nehmen, am 20. August 2020, dem zweiten Jahrestag des Beginns ihres Schulstreiks, sich mit Kanzlerin Angela Merkel zu treffen, um einmal mehr auf die gravierenden Probleme des Klimawandels zu sprechen. (Bild: Maja Hitij/Getty Images)Maja Hitij/Getty Images - 37/41
Back to school
Und wer sich fragte, ob und wann sie (wieder) eine Schule besucht: Am 24. August 2020 endete das Jahr Auszeit, das sie sich genommen hatte. Bei Instagram postete sie, dass es sich großartig anfühle, "endlich wieder in die Schule zu gehen." Im Sommer 2023 soll sie dann das Gymnasium abschließen, danach möchte sie studieren. (Bild: https://www.instagram.com/gretathunberg/)https://www.instagram.com/gretathunberg/ - 38/41
Klimagipfel
Seitdem sie wieder zur Schule geht, ist es etwas ruhiger um Greta Thunberg geworden. Trotzdem tritt sie regelmäßig bei Klimademos in ganz Europa auf, auch beim Klimagipfel COP26, der im November 2021 in Glasgow stattfand, trat sie als Gastrednerin auf. (Bild: Christopher Furlong/Getty Images)Christopher Furlong/Getty Images - 39/41
Besondere Ehre
Ihren Platz in der Geschichte hat Thunberg ohnehin schon sicher: Mindestens fünf Tierarten sind bereits nach ihr benannt, die University of Winchester in England enthüllte im März 2021 sogar eine lebensgroße Bronzestatue der Klimaaktivistin: Als nachhaltige Universität sei man "stolz darauf, diese inspirierende Frau auf diese Weise zu ehren", hieß es damals. (Bild: Finnbarr Webster/Getty Images)Finnbarr Webster/Getty Images - 40/41
Greta Thunberg und Sandra Maischberger
Es war ihr erstes Interview im deutschen Fernsehen seit drei Jahren: Schon bevor das aufgezeichnete Interview mit Sandra Maischberger im Oktober 2022 ausgestrahlt wurde, machte ein vorab veröffentliches Zitat Schlagzeilen: "Wenn [die Atomkraftwerke] schon laufen, glaube ich, dass es ein Fehler wäre, sie abzuschalten und sich der Kohle zuzuwenden", entgegnete Thunberg auf Maischbergers Frage bezüglich des richtigen Handelns in der Energiekrise. (Bild: ARD / Screenshot)ARD / Screenshot - 41/41
"maischberger. die woche"
Mit Sandra Maischberger sprach Greta Thunberg auch übr ihre Zukunft: Sie wolle "für den Rest meines Lebens Klimaaktivistin sein", erklärte sie. Schließlich stehe man erst am "Anfang des Kampfes". Als gescheitert sieht die Klimabewegung keinesfalls, denn "Wahrheit und Moral" seien wie die Wissenschaft und immer mehr Menschen auf ihrer Seite. (Bild: ARD)ARD