Kriegsgewinnler? Die Faröer lassen Russen weiter fischen
Weil russische Fischtrawler weiter anlegen dürfen, versorgt werden und weiter in ihren europäischen Gewässern fischen dürfen, werden die Faröer als "Kriegsgewinnler" kritisiert.
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg haben die Finanzen stark belastet, 2023 will Finanzminister Lindner nicht mehr so freigiebig sein. Union und Gewerkschaften lassen kein gutes Haar an den Etatplänen.
Die militant-islamistischen Machthaber schränken die Rechte afghanischer Frauen und Mädchen zunehmend ein. Für eine Normalisierung der Beziehungen fordert die US-Regierung mehr Transparenz.
Ist es das längste Lied der Welt? Nein, es ist ein Rocklied, das zehn Stunden in Dauerschleife im Radio gespielt wird. Zuhörer fragen sich, warum, und haben gleich mehrere verschiedene Theorien parat.
Die Folgen der Schulschließungen in der Coronakrise haben das Leistungsniveau von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik spürbar gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Länder veröffentlichte Vorabauswertung des so genannten IQB-Bildungstrends 2021. Er erfasst den Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit.
WHO-Europadirektor Hans Kluge äu´ßerte sich im Euronews-Interview zu dem starken Anstieg der Infektionen in Europa. Er rät zu Vorsicht, dem Tragen von Masken in bestimmten Situationen und zu verstärkten Impfungen.
Eine Kontamination mit Salmonellen zwingt einen der größten Schokoladenhersteller zur vorübergehenden Schließung.
Tschechien möchte im Oktober eine Plattform in Prag abhalten, bei der alle demokratisch gesinnte europäische Länder willkommen sind.
Erdbeeren liegen schon seit einiger Zeit bei uns im Supermarkt. Kamen sie Anfang des Jahres noch aus dem Gewächshaus, ist jetzt die regionale Feldzeit angebrochen.Und die kleine süße Frucht sollten wir viel häufiger auf den Speiseplan setzen als gedacht.
Immer mehr Deutsche nehmen ihr Smartphone mit auf die Toilette, um zu surfen. Das fördert eine Umfrage zutage. Warum heutzutage viele Leute der Social-Media-Aktivität auf dem Klo frönen.
So mancher Lkw-Fahrer parkt notgedrungen auf dem Standstreifen - Tausende Parkplätze entlang der Autobahnen fehlen. Ein neues Pilotprojekt will nun mit Hilfe von Laserscannern Abhilfe schaffen.
Hat die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Prostition in Deutschland gehabt? Die Frage lässt sich leicht anhand von Zahlen beantworten.
Was in der NATO gefeiert wird, löst in der kurdischen Gemeinde Ängste aus. Schweden und Finnland werden dem Militärbündnis beitreten. Aber die Einigung kam erst zustande, als die Türkei ihr Veto aufgab.
Offenbar erkranken die meisten Infizierten weniger schwer, wenn sie sich mit den neuen Coronavirus-Varianten angesteckt haben. Doch welche Symptome sind am häufigsten?
Die Bundesnetzagentur fürchtet einen Totalausfall der russischen Gaslieferungen und ruft zu größeren Anstrengungen beim Energiesparen auf. Die Frage sei, ob aus der bevorstehenden regulären Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 "eine länger andauernde politische Wartung wird", sagte Netzagentur-Chef Klaus Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Wenn der Gasfluss aus Russland "politisch motiviert länger anhaltend abgesenkt wird, müssen wir ernsthafter über Einsparungen reden".
Der Präsident der Ukraine hat den russischen Angriff auf ein Wohnhaus in der Region Odessa scharf verurteilt. Russische Truppen versuchen weiterhin, Lyssytschansk einzukesseln.
Nach 20 Jahren Unterbrechung fand dieses Jahr erstmals wieder ein "Out in the Green"-Festival mit Rockmusik in Frauenfeld in der Schweiz statt. Das Highlight des eintägigen Festivals sollten sie sein: Metallica.
Die Importpreise sind im Mai wie in den Vormonaten weiter stark gestiegen. Sie legten um 30,6 Prozent im Vorjahresvergleich zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Besonders stark war der Anstieg bei Erdgas - es war im Mai dreimal so teuer wie im Mai vor einem Jahr.
Der ideale Kitsch auf Deck für Musical-Liebhaber: Die grandiose Musicalverfilmung "Ich war noch niemals in New York" hat für jede Lebenslage einen Song parat. Am Montag, 11. Juli, läuft die Filmadaption des Udo-Jürgens-Musicals zum ersten Mal im Free-TV.
Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.
Die Auswirkungen der Schulschließungen in der Coronakrise haben das Leistungsniveau von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik spürbar gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag von der Kultusministerkonferenz (KMK) der Bundesländer veröffentlichte erste Vorabauswertung des so genannten IQB-Bildungstrends 2021. Er erfasst den Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit.