Kulturministerin Claudia Roth würdigt verstorbenen Hartmut Becker
Schauspieler Hartmut Becker ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigt ihn in einem Statement.
Finnland hat offiziell seine Bewerbung um den Nato-Beitritt beschlossen. Präsident Sauli Niinistö und Regierungschefin Sanna Marin teilten mit, der Staatschef und der außenpolitische Ausschuss der Regierung hätten das Beitrittsgesuch vereinbart.
Nach den Skandalen innerhalb der ÖVP versucht Bundeskanzler Nehammer, die Partei zu stärken.
Vor über 20 Jahren wurde die "American Pie"-Clique zum Kult unter den Teenies. Doch was wurde aus den Darstellern?
Angesichts des Entsetzens in den USA über den rassistisch motivierten Schusswaffenangriff mit zehn Toten im Bundesstaat New York reist Präsident Joe Biden an den Ort der Gewalttat. Der Präsident und seine Frau würden am Dienstag die Stadt Buffalo besuchen, "um mit der Gemeinde zu trauern, die zehn Leben durch diesen sinnlosen und entsetzlichen" Angriff verloren habe, teilte das Weiße Haus am Sonntag (Ortszeit) mit. Auch UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte die "abscheuliche Tat eines
Die EU will verschlüsselte Kommunikation aushebeln. Der Fall Encrochat zeigt, dass Ermittler längst genügend Überwachungsmöglichkeiten haben – vielleicht zu viele.
Finnland wird einen Antrag zur Aufnahme in die NATO stellen. Die Türkei will einem Beitritt Finnlands und Schwedens nicht im Weg stehen, hatte aber Vorbehalte und zuvor Bedingungen gestellt.
Traurige Nachrichten von Britney Spears. Die Popsängerin hat laut eigener Aussage ihr ungeborenes Kind verloren.
Am Montag, dem 9. Mai, pulverisierte eine russische Rakete mehrere Hotels in der Region Odessa.
In seiner "Late Late Show" hat James Corden überraschende Einblicke in seine Duschroutine gewährt. Bei dem britischen Moderator muss es schnell gehen.
Der Mitarbeiter eines Einkaufszentrums im englischen Birmingham lief an einem geschlossenen Burger King-Restaurant vorbei – da fiel ihm ein tierischer Einbrecher auf.
Die Agrarministerinnen und -minister der G7-Staaten haben Indiens Entscheidung kritisiert, den Export von Weizen zu verbieten. Die G7-Mitgliedstaaten hätten sich gegen Exportstopps ausgesprochen, sagte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Samstag zum Abschluss des G7-Treffens in Stuttgart. "Wir rufen dazu auf, die Märkte offen zu halten."
Einen Monat nach Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft hat die US-Popsängerin Britney Spears ihr ungeborenes Kind durch eine Fehlgeburt verloren. "In tiefster Trauer müssen wir mitteilen, dass wir unser Wunder-Baby in einer frühen Phase der Schwangerschaft verloren haben", schrieben die 40-jährige Sängerin und ihr 28 Jahre alter Partner Sam Asghari am Samstag im Onlinedienst Instagram.
In Nordrhein-Westfalen hat die Landtagswahl begonnen. Umfragen deuteten zuletzt auf einen knappen Sieg der regierenden CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hin
Von Uschi Glas bis Collien Ulmen-Fernandes: Zahlreiche Stars ließen sich die Eröffnung der Oberammergauer Passionsspiele am Samstag nicht entgehen.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht nach dem Erfolg der CDU bei der Landtagswahl einen klaren Regierungsauftrag. Die Wähler in Nordrhein-Westfalen hätten die CDU "ganz klar zur stärksten Kraft gemacht", sagte Wüst am Sonntag in Düsseldorf. "Das ist der Auftrag, eine künftige Regierung zu bilden und zu führen."
Französische Flaggen wurden zerrissen, Total-Tankstellen in der Hauptstadt N'Djamena zerstört.
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty hat sich enttäuscht über das Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Allerdings habe die SPD mit der Abwahl der bisherigen schwarz-gelben Koalition ein Wahlziel erreicht, sagte er in Düsseldorf.
Wegen blockierter Lieferwege infolge des Krieges in der Ukraine können derzeit rund 20 Millionen Tonnen Getreide nicht exportiert werden. Die G7-Agrarminister werfen dem russischen Staatschef Wladimir Putin vor, ein "zynisches Spiel" zu spielen und Hunger als Waffe einzusetzen.
Nichts verbinde mehr als ein gemeinsamer Gegner, sagt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Ein Interview über die Wiederbelebung der Nato und der Europäischen Union
In der Menge werden auch russische Flaggen geschwenkt.