Das sind die lebenswertesten Städte der Welt

1/12
Die lebenswertesten Städte der Welt
In welcher Metropole lebt es sich am besten? Das britische Magazin "The Economist" hat 172 Großstädte nach Kriterien wie Gesundheitsversorgung, Kultur, Umwelt, Bildung und Infrastruktur miteinander verglichen und nun seine Top Ten veröffentlicht - in die es auch eine deutsche Stadt schafft ... (Bild: iStock/pressdigital) (iStock/pressdigital)
2/12
Platz 10: Osaka
Auf dem zehnten Platz landet die japanische Millionenstadt Osaka. Nach Tokio und Yokohama ist sie die drittgrößte des Landes, 2,7 Millionen Menschen leben in der Hafenstadt - und fühlen sich dort offenbar sehr wohl. (Bild: iStock/Loco3) (iStock/Loco3)
3/12
Platz 10: Melbourne
Gleichauf mit Osaka auf Platz 10 liegt Melbourne: Die zweitgrößte Stadt Australiens punktet auch mit ihrem großen Kulturangebot, wie etwa einer ausgeprägten Musikszene mit zahlreichen, täglich veranstalteten Livekonzerten. (Bild: iStock/Jonathon Marthick-Hone) (iStock/Jonathon Marthick-Hone)
4/12
Platz 9: Amsterdam
Die wunderschönen Grachten, die Amsterdam durchziehen, die zahlreichen Museen und die Fahrradfreundlichkeit der Stadt sind nur drei Gründe, welche die niederländische Hauptstadt zu einer der lebenswertesten Metropolen der Welt machen. (Bild: iStock/AndreyKrav) (iStock/AndreyKrav)
5/12
Platz 8: Toronto
Kanada ist gleich dreimal in den Top Ten vertreten, die Städte dort scheinen also besonders lebenswert zu sein: Auf Platz acht landet mit Toronto die größte Stadt des Landes, die für ihre Weltoffenheit, ihre Kulturszene, aber auch für ihre zahlreichen Grünflächen berühmt ist. (Bild: iStock/R.M. Nunes) (iStock/R.M. Nunes)
6/12
Platz 7: Frankfurt am Main
Berlin? Hamburg? München? Tatsächlich schafft es keine der größeren deutschen Städte in die Top Ten, Frankfurt jedoch schon. Die Bankenmetropole ist der größte Aufsteiger des Jahres, 2021 belegte die Stadt nur Platz 39. Hauptgrund für die bessere Wertung im Vergleich zum Vorjahr sei - wie in anderen europäischen Städten auch - die weggefallenen Corona-Beschränkungen, so "The Economist". (Bild: iStock/jotily) (iStock/jotily)
7/12
Platz 6: Genf
Genf zählt zwar auch zu den teuersten Städten der Welt, doch dieser Faktor spielt für dieses Ranking keine Rolle: Die Schweizer Metropole punktet vor allem mit ihrer Gesundheitsversorgung, ihrer Stabilität und Infrastruktur und landet damit auf dem sechsten Platz. (Bild: iStock/sam74100) (iStock/sam74100)
8/12
Platz 5: Vancouver
Wie alle kanadischen Metropolen profitiert Vancouver auch von der Stabilität, der guten Gesundheitsversorgung und dem hohen Bildungsniveau des Landes. Was die Stadt jedoch besonders auszeichnet, sind Kultur und Natur: In der Kategorie "Culture & Environment" erhält Vancouver als einzige Stadt in den Top Ten die volle Punktzahl. (Bild: iStock/NikolayShubin) (iStock/NikolayShubin)
9/12
Platz 3: Calgary
Die lebenswerteste Stadt in Kanada ist allerdings der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1988: Calgary erhält von "The Economist" die volle Punktzahl für seine Infrastruktur und teilt sich 2022 den dritten Platz mit ... (Bild: iStock/miroslav_1) (iStock/miroslav_1)
10/12
Platz 3: Zürich
... Zürich. Der wichtigste Wirtschaftsstandort der Schweiz ist demnach nicht nur eine der teuersten Städte der Welt, sondern dank der Stabilität des Landes und seiner Infrastruktur auch eine der lebenswertesten. (Bild: iStock/mr-fox) (iStock/mr-fox)
11/12
Platz 2: Kopenhagen
Die Hauptstadt Dänemarks ist wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes, besonders Start-ups zieht es nach Kopenhagen. Auch auf der Liste der Städte mit der höchsten Lebensqualität landet die nordeuropäische Metropole immer weit vorne - 2021 auf Platz zwei. (Bild: iStock/Noppasin Wongchum) (iStock/Noppasin Wongchum)
12/12
Platz 1: Wien
Ist es das Lebensgefühl? Der Schmäh? Der Prater (Bild)? Laut "The Economist" ist Wien - wie schon 2018 und 2019 - erneut die lebenswerteste Stadt der Welt. Das Magazin vergibt für die österreichische Hauptstadt Bestnoten in Sachen Stabilität, Gesundheitsversorgung, Bildungsniveau und Infrastruktur. (Bild: iStock/Vladislav Zolotov) (iStock/Vladislav Zolotov)

Wo lebt es sich am besten? Dieser Frage ist das britische Magazin "The Economist" erneut nachgegangen und hat ein Ranking der lebenswertesten Städte der Welt erstellt.