Lehnte Sitzplatzwechsel ab - Mit Maske im Flugzeug: Frau offenbart überraschenden Grund

Eine Frau hat wegen ihrer Allergie eine Maske im Flugzeug getragen<span class="copyright">Getty Images/urbazon</span>
Eine Frau hat wegen ihrer Allergie eine Maske im Flugzeug getragenGetty Images/urbazon

Eine Passagierin mit einer Allergie hat während eines Flugs eine Gesichtsmaske getragen. Sie klärt in einem TikTok-Video auf, warum man niemanden verurteilen sollte.

Eine Frau hat kürzlich auf TikTok ein Video gepostet. Darauf ist zu sehen, wie sie in einem Flugzeug eine Maske trägt. Mit dem Video will sie dazu aufrufen, andere nicht zu verurteilen.

Wegen Hunden: Frau trägt Maske im Flugzeug

In der Aufnahme klärt die Frau aus Amerika darüber auf, warum sie sich für den Schutz entschieden hat: Weil sie allergisch gegen Hunde ist und drei Tiere in ihrer Nähe seien. Sie trage lieber eine Make, "als Haustiere im Frachtraum zu sehen“.

WERBUNG

Ihr wurde auch ein Platzwechsel angeboten. Das lehnte die Passagierin jedoch ab, weil sie extra mehr gezahlt hatte, um vorne zu sitzen. Die Frau war war über die Situation auch nicht verärgert.

TikTokerin: Menschen nicht wegen Masken verurteilen

Die Passagierin schreibt auf TikTok, dass sie diese Optionen hatte: Entweder sie hätte den anderen Sitzplatz genommen oder Symptome wie Niesen, Husten und juckende und tränende Augen entwickelt. Die dritte Möglichkeit: eine Maske tragen – und das tat sie auch. Nun bittet die Frau darum, Menschen nicht zu verurteilen, weil sie eine Maske tragen – denn man würde den Grund dafür nicht kennen.

Hund im Flugzeug: Das sollten Reisende beachten

Wer seinen Vierbeiner mit auf Reisen nehmen möchte, muss einige Regeln beachten. Unter anderem schreibt „Urlaubspiraten“, dass nur kleine Hunde, die bis zu fünf Kilogramm wiegen, mit in die Kabine genommen werden dürfen. Es soll jedoch Airlines geben, die auch sechs bis acht Kilogramm schwere Hunde erlauben. Ansonsten muss das Tier in den Frachtraum. Jedoch gibt es auch Rassen, die überhaupt nicht ins Flugzeug dürfen.

Zudem rät „Urlaubspiraten“, früh zu buchen und den Transport anzumelden. Denn dem Bericht zufolge dürfen bei den meisten Airlines nur eine bestimmte Zahl an Tieren in die Kabine. Zudem ist es wichtig, auf die Einreisebestimmungen zu achten. So würden sich Länder, in denen das Tier in Quarantäne muss, nicht eignen. Auch die richtige Transportbox ist wichtig. Diese darf nicht größer als 45 bis 55cm x 35 bis 40cm x 20 bis 25cm sein.