"Lichtblick": Durchbruch im Streit über Getreideexporte aus der Ukraine
Bei den Verhandlungen über Getreideexporte ist laut UN-Generalsekretär Guterres in Istanbul ein erster Durchbruch erzielt worden.
TV-Moderator Frank Plasberg kehrt aus der Sommerpause zurück. Das Thema der ersten Ausgabe von "hart aber fair" liegt auf der Hand ...
Forscher der spanischen Universität von Navarra (UPNA) haben eine Technologie entwickelt, mit der schwebende Strukturen zusammengefügt werden können. LeviPrint ermöglicht das kontaktlose Verbinden von Teilen durch akustische Levitation. Die Technik könnte eines Tages im 3D-Druck, im biomedizinischen Bereich oder für winzige Bauteile eingesetzt werden.
Durch Zürich hallen wummernde Beats. Und Hundertausenende tanzen ausgelassen dazu.
Er wurde als Schöpfer der Kinderbuchserie "Der kleine Nick" berühmt. Jetzt ist der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé im Alter von 89 Jahren gestorben.
Ab September gibt es kein 9-Euro-Ticket mehr - bisher hat die Ampel-Regierung keine Anschlusslösung beschlossen. Die Grünen fordern in der Sache jetzt Tempo von FDP-Verkehrsminister Volker Wissing.
Corona - und jetzt auch noch die Affenpocken. Mancher schaut nun mit Sorge auf das Oktoberfest. Was sagen Mediziner?
Der Regierungschef Montenegros sprach von einer beispiellosen Tragödie. Zu den Hintergründen der Bluttat machten die Ermittler noch keine Angaben.
Die mutmaßlich für das massive Fischsterben verantwortlichen hochgiftigen Stoffe in der Oder könnten noch am Freitagabend die Odermündung bei Stettin erreichen. Abhängig von Wind- und Strömungsverhältnissen könnten die Schadstoffe den mecklenburg-vorpommerschen Teil des Oderhaffs, das Kleine Haff, im Laufe des Samstags erreichen, wie es in einer am Freitagabend veröffentlichten Erklärung des Ministeriums für Umwelt von Mecklenburg-Vorpommern hieß.
Sie kämpfen weiter für ihre Rechte - Afghanistans Frauen. Die Antwort der Taliban: Gewalt.
Ellen DeGeneres hat auf Twitter auf den Tod ihrer Ex-Partnerin Anne Heche reagiert. Den Angehörigen der Verstorbenen schickt sie all ihre Liebe.
In Mar-a-Lago beschlagnahmt das FBI mehrere Dokumente der höchsten Geheimhaltungsstufe - laut US-Medien geht es darin möglicherweise um Atomwaffen. Trump kritisiert die Razzia als politisch motiviert.
Eine entlaufene Kuh hat auf einer Autobahn in Cullman County im US-Bundesstaat Alabama für eine kuriose Szene gesorgt. Das Tier floh über den Grünstreifen – Polizisten waren dem Wiederkäuer auf den Fersen.
Der Künstler Trek Thunder Kelly malt in der ukrainischen Stadt Irpin Sonnenblumen auf ausgebrannte Autos. Am Freitag wurde er dabei von einer Reihe Ukrainern unterstützt. Das Projekt ist den Kriegsgefallenen gewidmet.
Ist es möglich, auch von hinten geblitzt zu werden? Was hat es mit dem Toleranzabzug auf sich und wann gilt man als Wiederholungstäter? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Blitzen!
Biertrinker müssen wohl bald mit deutlich höheren Preisen rechnen. Davor warnt der Deutsche Brauer-Bund. Schuld seien die dramatisch steigenden Energie- und Rohstoffkosten.
Sind die Regeln für Corona-Infizierte hierzulande zu streng? Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther scheint das so zu sehen: Er plädiert dafür, dass nur noch in Isolation muss, wer Symptome hat.
Kurz vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul haben Kämpfer der radikalislamistischen Organisation eine Demonstration von Frauen für mehr Rechte gewaltsam aufgelöst. Die Kämpfer schossen am Samstag in die Luft, um die rund 40 Demonstrantinnen zu vertreiben, die vor dem Bildungsministerium in der afghanischen Hauptstadt "Brot, Arbeit und Freiheit" skandierten, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Ein Waldbrand auf Hawaii breitete sich über Nacht weiter aus. Betroffen ist die Region zwischen den zwei Vulkanen Mauna Loa und Mauna Kea. Einsatzkräfte arbeiten derzeit mit Bulldozern und Militärhubschraubern an der Eindämmung des Brandes.
Bei der Durchsuchung des Anwesens des ehemaligen US-Präsidenten Trump soll die Bundespolizei FBI einem Medienbericht zufolge auch Geheimdokumente über Atomwaffen gesucht haben.
Die rund 10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen. "Wir fordern, dass die Politik jetzt handelt und unsere systemrelevante Branche unterstützt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Daniel Schneider, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. Das Versprechen der Bundesregierung, niemanden in der Krise alleinzulassen, sei bisher nicht eingehalten worden, kritisierte er.