Lina Larissa Strahl und Co.: Diesen Schauspiel-Talenten gehört die Zukunft
- 1/47
Diesen Schauspielerinnen und Schauspielern gehört die Zukunft
Fünf Jahre nach ihrem letzten "Bibi & Tina"-Film ("Tohuwabohu Total", 2017) kehrt Lina Larissa Strahl mit "Alle für Ella" (ab sofort im Kino) auf die große Leinwand zurück. Da werden nicht nur ihre Fans genau hinsehen, schließlich gilt Strahl als große deutsche Schauspiel-Hoffnung. Welche Newcomer ebenfalls am Beginn einer großen Karriere stehen, zeigt die Galerie. (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer)Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer - 2/47
Lina Larissa Strahl
Lina Larissa Strahl spielte in vier "Bibi & Tina"-Filmen die Titelheldin Bibi Blocksberg und arbeitete auch schon als Synchronsprecherin ("Vaiana"). In "Alle für Ella" (Bild) schlüpft sie in die Rolle einer Schülerin, die von einer Musik-Karriere träumt. Die Rolle passt wie angegossen: Die 24-jährige Strahl ist nicht nur Schauspielerin, sondern inzwischen auch eine sehr erfolgreiche Musikerin - drei Alben hat sie bereits veröffentlicht. Von dieser jungen Dame wird man noch viel sehen (und hören)! (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann)Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann - 3/47
Malene Becker
Weniger bekannt - zumindest bis jetzt - ist Malene Becker, die in "Alle für Ella" die Schlagzeugerin Romy spielt. Im Fernsehen war die 1994 in Aurich geborene Schauspielerin schon hin und wieder zu sehen, etwa in einer Folge der ARD-Serie "Um Himmels Willen" (2017) oder in dem Fernsehfilm "Song für Mia". Seit Juli 2022 spielt sie zudem die Hauptrolle der Charlotte Dahlmann in der ARD-Telenovela "Rote Rosen". (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann)Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann - 4/47
Safira Robens
Seit 2021 ist Safira Robens Ensemble-Mitglied des renommierten Wiener Burgtheaters. Doch auch in Film und Fernsehen war die 28-Jährige bereits zu sehen, 2019 etwa spielte sie Mademoiselle de Rubens in dem europäischen Historienfilm "Liberté". Als Anaïs spielt sie in "Alle für Ella" (Bild) eine zentrale Rolle. (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann)Neue Bioskop/Weltkino/© 2021 marc reimann - 5/47
Lorenzo Germeno
Als Lorenzo Germeno (hier in "Alle für Ella") in seiner ersten Kinohauptrolle zu sehen war, war er gerade einmal elf Jahre alt: In "Winnetous Sohn" (2015) spielte er den kleinen Max, der davon träumt, bei den Karl-May-Festspielen aufzutreten. In den Kinofilmen "Wendy" (2017) und "Wendy 2" (2018) spielte er Mücke. Zuletzt war der heute 18-Jährige unter anderem auch als "Klößchen" in "TKKG" (2019) zu sehen. (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer)Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer - 6/47
Gustav Schmidt
In "Alle für Ella" spielt Gustav Schmidt den Rapper Leon, der bei einem Song-Contest auf Ella und ihre Band trifft. Bislang war der 26-jährige Magdeburger vor allem im Fernsehen zu sehen, beispielsweise in der Serie "Wir sind jetzt" (ab 2019, RTLZWEI/TVNOW). (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer)Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer - 7/47
Tijan Marei
Tijan Marei (Bild aus "Alle für Ella") wurde im Alter von zehn Jahren bei den Bundesjugendspielen von einer Casterin entdeckt. 2007, damals war sie elf, spielte sie in "Das Echo der Schuld" an der Seite von Anna Loos. Seither war die inzwischen 26-jährige Berlinerin in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen; in "Ellas Baby" (2017) übernahm sie die Hauptrolle. (Bild: Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer)Neue Bioskop/Weltkino/Anke Neugebauer - 8/47
Lisa-Marie Koroll
Kein Teil des "Alle für Ella"-Casts, jedoch eng mit Lina Larissa Strahl verbunden ist die Schauspielerin Lisa-Marie Koroll: Sie spielte die Tina in den insgesamt vier "Bibi & Tina"-Verfilmungen mit Strahl. Bekannt wurde die heute 24-Jährige jedoch schon vorher durch die ARD-Serie "Familie Dr. Kleist". Einer ihrer letzten großen Auftritte: 2020 beeindruckte Koroll durch ihre glaubhafte Darstellung einer Magersüchtigen in dem SAT.1-Film "Aus Haut und Knochen". (Bild: 2021 Getty Images/Andreas Rentz)2021 Getty Images/Andreas Rentz - 9/47
Lena Klenke
Lena Klenke (27) gab ihr Schauspieldebüt in dem Kinofilm "Das letzte Schweigen" (2010) von Baran bo Odar. Weitaus mehr Menschen dürften sie allerdings als Laura Schnabelstedt aus der Filmreihe "Fack ju Göhte" oder als Lisa Novak in der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast) kennen. Zuletzt war Klenke außerdem in der Serie "Blackout" (2021, Joyn PLUS+) zu sehen. (Bild: 2020 Getty Images/Sebastian Reuter)2020 Getty Images/Sebastian Reuter - 10/47
Mohamed Issa
Der 24-jährige Mohamed Issa (hier in "Tatort: Leonessa", 2020) feierte sein Schauspiel-Debüt 2014 in "Das Ende der Geduld". Im selben Jahr wurde er für seine Rolle in "Wir waren Könige" als bester Darsteller für den Förderpreis Neues Deutsches Kino nominiert. Später war Issa unter anderem in der Kult-Serie "Lindenstraße" (2016-2017) zu sehen, seinen letzten größeren Auftritt hatte er in Sönke Wortmanns Kinofilm "Contra" (2021). (Bild: SWR / Jacqueline Krause-Burberg)SWR / Jacqueline Krause-Burberg - 11/47
Luisa-Céline Gaffron
Luisa-Céline Gaffron wurde 1993 in Wien geboren. In der Sky-Serie "8 Tage" spielte sie - neben Lena Klenke - eine der Hauptrollen. Außerdem war sie schon in Fernsehproduktionen wie der Krimi-Reihe "Tatort" zu sehen. Ein weiteres frühes Karriere-Highlight: Gaffron übernahm eine Rolle im preisgekrönten Filmdrama "Schachnovelle" (2021). (Bild: 2020 Getty Images/Pascal Le Segretain)2020 Getty Images/Pascal Le Segretain - 12/47
Ludwig Simon
Ludwig Simon stammt aus einer Schauspielerfamilie: Seine Eltern sind Maria Simon und Devid Striesow. Der 24-Jährige ist für TV-Produktionen wie "Alles Isy" (2018) sowie seine Hauptrolle in der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" (2019) bekannt, außerdem war er in "Babylon Berlin" (2017) und "Der Fall Collini" (2019) zu sehen. (Bild: 2018 Getty Images/Matthias Nareyek)2018 Getty Images/Matthias Nareyek - 13/47
Luise Befort
Luise Befort (26) wurde vor allem durch ihre Rolle der magersüchtigen Emma in der gefeierten VOX-Serie "Club der roten Bänder" (2015-2017) bekannt. Anschließend spielte sie in weiteren TV-Produktionen wie "Tatort" (2017), dem Kinofilm "Dem Horizont so nah" (2019) oder der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" (2019) mit. Ihre letzte Hauptrolle hatte sie in der ZDF/ORF-Koproduktion "Der Palast" (2021). (Bild: 2019 Getty Images/Joshua Sammer)2019 Getty Images/Joshua Sammer - 14/47
Damian Hardung
Auch Damian Hardung (23) wurde vor allem durch seine Rolle in der VOX-Serie "Club der roten Bänder" (2015-2017) bekannt. Er spielte außerdem eine Hauptrolle in dem Kinofilm "Das schönste Mädchen der Welt" (2018) und war in der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" zu sehen. Seine letzten größeren Auftritte hatte er im Filmdrama "Auerhaus" (2019) und in der Sci-Fi-Serie "Spides" (2019, Amazon Prime). (Bild: 2018 Getty Images/Hannes Magerstaedt)2018 Getty Images/Hannes Magerstaedt - 15/47
Lea van Acken
Lea van Acken begann ihre Karriere mit dem Filmdrama "Kreuzweg" im Jahr 2014, zwei Jahre später dann das nächste Karriere-Highlight: Für ihre Hauptrolle in "Das Tagebuch der Anne Frank" wurde van Acken mit dem Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Zuletzt war die 23-Jährige in der Netflix-Serie "Dark" und in der ZDF-Serie "Sløborn" (seit 2020) zu sehen. (Bild: 2020 Getty Images/Matthias Nareyek)2020 Getty Images/Matthias Nareyek - 16/47
Maximilian Mundt
Maximilian Mundt wurde 1996 in Hamburg geboren. Nach seiner ersten Hauptrolle in dem Kinofilm "Radio Heimat" (2015) wurde er vor als Moritz in der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" international bekannt; auch im Prequel-Film "Buba" (2022) wirkte er zuletzt wieder mit. Neben der Schauspielerei arbeitet Mundt auch als Regisseur, Kameramann und Fotograf. Ein echtes Multitalent! (Bild: 2019 Getty Images/Andreas Rentz)2019 Getty Images/Andreas Rentz - 17/47
Gro Swantje Kohlhof
Gro Swantje Kohlhof (27) begann ihre Schauspielkarriere in dem Fernsehfilm "Wolfsfährte" (2009) von Urs Egger. Anschließend war sie in TV-Produktionen wie dem "Tatort" (Bild) und Kinofilmen wie "Wir sind jung. Wir sind stark" (2013) zu sehen. 2019 wurde sie von der Zeitschrift "Theater heute" als Nachwuchsschauspielerin des Jahres ausgezeichnet; 2022 gab sie mit "Buy Hard" ihr Debüt als Regisseurin und Autorin an den Münchner Kammerspielen. (Bild: Salzgeber)Salzgeber - 18/47
Louis Hofmann
Für seine Hauptrolle in der international erfolgreichen Netflix-Serie "Dark" wurde Louis Hofmann 2018 unter anderem mit der Goldenen Kamera als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Zuvor hatte der inzwischen 25-Jährige auch schon den Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller ("Freistatt", 2014) sowie den New Faces Award Sonderpreis für seine Rolle als "Tom Sawyer" (2012) erhalten. Demnächst ist er in "Der Passfälscher" (ab 13. OKtober) im Kino zu sehen. (Bild: 2019 Getty Images)2019 Getty Images - 19/47
Michelle Barthel
Für ihre Hauptrolle in dem Fernsehfilm "Keine Angst" (2010) wurde Michelle Barthel unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Weitere TV- und Kinorollen folgten. Zuletzt spielte die 29-Jährige in der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" (2019), dem ARD-Film "Goldjungs" (2021) sowie in zwei Filmen der Krimireihe "Tatort". (Bild: 2019 Getty Images/Pascal Le Segretain)2019 Getty Images/Pascal Le Segretain - 20/47
Leonard Carow
Seine ersten Engagements hatte Leonard Carow in TV-Produktionen wie "Tatort: Dinge, die noch zu tun sind" (Bild) aus dem Jahr 2012. Außerdem war der heute 28-Jährige in dem Oscar-nominierten Weltkriegsdrama "Gefährten" (2011) von Steven Spielberg zu sehen. 2017 wurde Carow für seinen Auftritt in "Das Tagebuch der Anne Frank" mit der Goldenen Kamera als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. (Bild: WDR / zeroonefilm)WDR / zeroonefilm - 21/47
Luna Wedler
Die Schweizerin Luna Wedler (22) gab ihr Debüt in "Amadeus Teens" (2015). Nach einer Schauspielausbildung in Zürich folgte 2017 ihre erste Hauptrolle in "Blue My Mind". Für die Titelrolle in "Das schönste Mädchen der Welt" wurde Wedler mit dem New Faces Award 2019 ausgezeichnet. 2021 war sie nach ihrem Auftritt in "Je suis Karl" auch schon für den Deutschen Filmpreis nominiert. (Bild: 2020 Getty Images/Hannes Magerstaedt)2020 Getty Images/Hannes Magerstaedt - 22/47
Milena Tscharntke
Seit ihrem neunten Lebensjahr ist Milena Tscharntke immer wieder in TV- und Kino-Produktionen zu sehen: Unter anderem spielte sie in Filmen wie "Dschungelkind" (2011) und "Radio Heimat" (2016) mit. Für die Titelrolle in "Alles Isy" (2018) wurde die 26-Jährige als beste Nachwuchsdarstellerin 2019 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. (Bild: 2020 Getty Images/Thomas Niedermueller)2020 Getty Images/Thomas Niedermueller - 23/47
Jonas Dassler
Der 26-jährige Jonas Dassler war erstmals in dem Kinofilm "Uns geht es gut" (2015) zu sehen. Nach weiteren Rollen in "Das schweigende Klassenzimmer" (2017) und "Werk ohne Autor" (2018) wurde er 2017 mit dem Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Bei der Berlinale 2020 gewann Dassler den European Shooting Star Award. Ab Januar 2023 ist er mit der Sci-Fi-Romanze "Aus meiner Haut" erneut auf der Kino-Leinwand zu sehen. (Bild: 2020 Getty Images/Sebastian Reuter)2020 Getty Images/Sebastian Reuter - 24/47
Jonathan Berlin
Für eine Hauptrolle in dem Film "Die Freibadclique" wurde Jonathan Berlin 2018 mit dem Deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Außerdem war der 28-Jährige in TV-Mehrteilern wie "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" (2015) und "Preis der Freiheit" (2019) sowie der Netflix-Produktion "Criminal" (2019) zu sehen. (Bild: 2019 Getty Images/Christian Marquardt)2019 Getty Images/Christian Marquardt - 25/47
Lena Urzendowsky
Für ihre Rolle in "Der große Rudolph" wurde Lena Urzendowsky 2019 mit dem Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises und dem deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Zuvor war die im Jahr 2000 geborene Schauspielerin unter anderem für ihre Hauptrolle in "Das weiße Kaninchen" mit dem Grimme-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Im Jahr 2021 war sie in den Kinofilmen "Sweet Disaster" und "Zwischen Uns" zu sehen. (Bild: 2019 Getty Images/Andreas Rentz)2019 Getty Images/Andreas Rentz - 26/47
Lucas Reiber
Für seine Rolle in der Kinokomödie "Fack ju Göhte 2" (2015) wurde Lucas Reiber 2016 mit dem Bayerischen Filmpreis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Daneben stand der 28-Jährige auch schon für zahlreichen TV- und Kinoproduktionen wie "Club der roten Bänder" (2016) und "Die Unsichtbaren - Wir wollen leben" (2017) vor der Kamera. 2022 wirkte er auch in der Komödie "Liebesdings" mit. (Bild: 2018 Getty Images/Sebastian Reuter)2018 Getty Images/Sebastian Reuter - 27/47
Jobel Mokonzi
Jobel Mokonzi steht in ihrer Karriere noch am Anfang, kann aber schon einige Achtungserfolge vorweisen. 2018 und 2019 spielte die Angolanerin in der Jugend-Webserie "Druck" eine Nebenrolle. Ein Jahr später war die 1998 geborene Schauspielerin in dem Kurzfilm "Ada & Naemi" zu sehen. In "Para - Wir sind King" (ab 2021) ergatterte sie ihre erste Hauptrolle. (Bild: 2021 Getty Images/Joshua Sammer)2021 Getty Images/Joshua Sammer - 28/47
Soma Pysall
Ihre erste Schauspielerfahrung sammelte Soma Pysall bereits als Kind: Von 2012 bis 2016 spielte die heute 26-Jährige in der Jugendserie "In Your Dreams" (KiKA) eine Hauptrolle. Anschließend war sie in zahlreichen weiteren TV-Produktionen wie "Wir sind jetzt" und "Tatort: Borowski und der Fluch der weißen Möwe" (2020) zu sehen. In "Para - Wir sind King" spielte sie die Haupfigur Hajra. (Bild: 2021 Getty Images/Joshua Sammer)2021 Getty Images/Joshua Sammer - 29/47
Jeanne Goursaud
Die deutsch-französische Schauspielerin Jeanne Goursaud war bereits in zahlreichen Nebenrollen zu sehen, etwa in Bully Herbigs Kinofilm "Bullyparade - Der Film" (2017) und in der RTL-Dramedy "Der Lehrer". 2017 und 2018 spielte die inzwischen 26-Jährige eine Hauptrolle in der Mystery-Webserie "Wishlist", 2021 war sie in "Para - Wir sind King" und "Der Rebell - Von Leimen nach Wimbledon" zu sehen. (Bild: 2021 Getty Images/Pascal Le Segretain)2021 Getty Images/Pascal Le Segretain - 30/47
Roxana Samadi
Diese Stimme dürfte vor allem Eltern kleinerer Kinder bekannt vorkommen: Seit 2014 spricht Roxana Samadi den kleinen Kater Findus in den bislang drei "Pettersson und Findus"-Kinofilmen. Im Fernsehen war die 2001 geborene Halbperserin unter anderem in der Folge "Die Patentochter" der ZDF-Reihe "Notruf Hafenkante" zu sehen. In "Para - Wir sind King" übernahm sie eine Hauptrolle. (Bild: 2021 Getty Images/Joshua Sammer)2021 Getty Images/Joshua Sammer - 31/47
Ivo Kortlang
Mit der VOX-Serie "Club der roten Bänder" gelang Ivo Kortlang 2015 der große Durchbruch. Ein Jahr später wurden er und seine Serienkollegen mit dem Deutschen Schauspielerpreis als Ensemble ausgezeichnet. Daneben war der 1994 geborene Kortlang immer wieder in TV- und Kinorollen zu sehen. Seit 2021 wirkt er auch bei "Tonis Welt" mit, einer Spin-Off Serie zu "Club der roten Bänder". (Bild: 2019 Getty Images/Sebastian Reuter)2019 Getty Images/Sebastian Reuter - 32/47
Amber Bongard
Auch Amber Bongard ist Teil von "Tonis Welt". Seit ihrem Schauspieldebüt in "Tatort: Die große Liebe" (2003) an der Seite ihrer ebenfalls schauspielernden Geschwister Isabel Bongard und Leonard Carow ist die inzwischen 25-Jährige aus der Filmbranche nicht mehr wegzudenken: Neben zahlreichen TV-Rollen, etwa in der ARD-Serie "Charité", spielte sie unter anderem in den bislang fünf Kinofilmen der Jugendreihe "Ostwind", in der auch Marvin Linke (Bild) zu sehen war. (Bild: 2017 Getty Images/Hannes Magerstaedt)2017 Getty Images/Hannes Magerstaedt - 33/47
Emma Drogunova
Die Adventure-Dramaserie "Wild Republic" (Magenta TV) war nicht das erste große Engagement für Emma Drogunova: Die 26-Jährige war bereits in einigen TV- und Kinoproduktionen zu sehen. 2013 etwa spielte die gebürtige Russin in dem ZDF-Dreiteiler "Das Adlon - eine Familiensage" eine Nebenrolle. Im Kino war sie unter anderem in "Vielmachglas" mit Matthias Schweighöfer und Jella Haase zu sehen. (Bild: 2019 Getty Images/Matthias Nareyek)2019 Getty Images/Matthias Nareyek - 34/47
Maria Dragus
In dem vielfach preisgekrönten Historiendrama "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" (2009) spielte Maria Dragus eine Nebenrolle, für die sie ein Jahr später mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. 2009 wirkte die heute 28-Jährige in der australischen Serie "Dance Academy" mit, ein Jahr später spielte sie die Schwester der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin in dem Kinofilm "Wer wenn nicht wir". In "Wild Republic" übernahm sie eine Hauptrolle. (Bild: 2022 Getty Images/Rosdiana Ciaravolo)2022 Getty Images/Rosdiana Ciaravolo - 35/47
Béla Gabor Lenz
Drei Jahre lang besuchte Béla Gabor Lenz als Jugendlicher ein Schauspielinternat. Anschließend spielte er 2014 in dem Fernsehfilm "Die Auserwählten" seine erste TV-Rolle. Seither war der inzwischen 24-Jährige immer wieder in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. In der Netflix-Serie "Dark" etwa spielte er über drei Staffeln die Rolle des jungen Aleksander Tiedemann und auch in der Netflix-Serie "Wir sind die Welle" war er 2019 zu sehen. In "Wild Republic" war er Teil des Hauptcasts. (Bild: Getty Images/Andreas Rentz)Getty Images/Andreas Rentz - 36/47
Aaron Altaras
Aaron Altaras ist der Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer. 2004 stand der inzwischen 26-Jährige in der Komödie "Mogelpackung Mann" erstmals vor der Kamera. Drei Jahre später wurde er für seine Rolle in "Nicht alle waren Mörder" mit dem Kinder-Medien-Preis Der weiße Elefant ausgezeichnet. Zudem war Altaras in dem ProSieben-Film "9 Tage wach" (2020) und der Netflix-Miniserie "Unorthodox" zu sehen. (Bild: 2017 Getty Images/Christian Marquardt)2017 Getty Images/Christian Marquardt - 37/47
Anand Batbileg
Anand Batbileg war zuletzt unter anderem in der MagentaTV-Serie "Wild Republic" (2021) zu sehen. Zuvor spielte der gebürtige Münchner unter anderem in einzelnen Episoden von "You Are Wanted" (Amazon, 2018) und "Das Pubertier" (ZDF, 2017). Bekannt wurde der 2001 geborene Schauspieler aber vor allem durch das Roadmovie "Tschick" (2016) an der Seite von Tristan Göbel (rechts). (Bild: 2016 Getty Images/Christian Marquardt)2016 Getty Images/Christian Marquardt - 38/47
Tristan Göbel
Tristan Göbel stand schon als Vierjähriger vor der Kamera ("Reine Formsache", 2006), mit "Tschick" (2016) gelang ihm schließlich der Durchbruch als Schauspieler. Nach dem gefeierten Roadmovie war der heute 20-Jährige in diversen TV-Produktionen sowie in den Kinofilmen "Fack ju Göhte 3" (2017) und "Der Goldene Handschuh" (2019) zu sehen. (Bild: Getty Images/Pascal Le Segretain)Getty Images/Pascal Le Segretain - 39/47
Janina Fautz
Seit ihrem neunten Lebensjahr ist Janina Fautz aus dem Fernsehen nicht mehr wegzudenken: 2005 spielte sie in Josph Vilsmaiers Märchenfilm "Der Weihnachtsbrei", ettliche weitere Rollen ("Die Wilden Kerle 4", Wilsberg") folgten. 2021 war sie auch im Fernsehfilm "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" zu sehen. (Bild: 2021 Getty Images/Pascal Le Segretain)2021 Getty Images/Pascal Le Segretain - 40/47
Michelangelo Fortuzzi
Michelangelo Fortuzzi wurde 2001 als Sohn des italienischen Schauspielers und Regisseurs Alberto Fortuzzi in Erlangen geboren. Nach einigen Kinderfilmen spielte er 2018 in dem rbb-Drama "Alles Isy" seine erste Hauptrolle. Anschließend wurde er mit dem Deutschen Fernsehpreis-Förderpreis 2019 geehrt. Zuletzt spielte er als Benno in der Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und im ARD-Film "Sörensen at Angst" mit. (Bild: 2019 Getty Images/Andreas Rentz)2019 Getty Images/Andreas Rentz - 41/47
Bruno Alexander
Bruno Alexander (22) war ebenfalls schon häufiger im TV zu sehen: Von 2012 bis 2013 spielte er eine Hauptrolle in der NDR-Kinderserie "Die Pfefferkörner". Anschließend folgten kleinere Rollen in TV-Krimis wie dem "Tatort" (2015) oder in Serien wie "Club der roten Bänder" (2017). Zuletzt war Alexander in "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Bild) und "Die Discounter" zu sehen. (Bild: © 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus)© 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus - 42/47
Lea Drinda
Für die 2001 geborene Lea Drinda war "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Amazon Prime, Bild) ihr erstes größeres Schauspielprojekt. Bislang stand die Berlinerin vor allem in Kurzfilmen der Hochschule für Fernsehen und Film München sowie in vereinzelten Nebenrollen in TV-Krimis vor der Kamera. (Bild: © 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus)© 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus - 43/47
Lea Zoë Voss
Lea Zoë Voss (rechts) begann ihre Karriere in dem Spielfilm "Zazy" (2015). Nach einem Engagement in der Webserie "Druck" war sie 2019 unter anderem Teil der VOX-Serie "Das Wichtigste im Leben" sowie 2020 der Netflix-Serie "Das letzte Wort". Außerdem spielte sie in einer Episode der ZDFneo-Serie "Liebe. Jetzt!" (2020) und betreibt zusammen mit ihrer Schauspielkollegin Lilly Charlotte Dreesen den Podcast "Wo drückt's?". (Bild: Bavaria Fiction GmbH / BR / Hendrik Heiden)Bavaria Fiction GmbH / BR / Hendrik Heiden - 44/47
Jeremias Meyer
Jeremias Meyer wurde am 30. September 1999 in München geboren. Schon als Kind stand er für "Der Bergdoktor" (2009) und "Die Vampirschwestern" (2011, 2013, 2015) vor der Kamera. In der Amazon-Prime-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Bild) verkörperte er eine der Hauptrollen. (Bild: © 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus)© 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus - 45/47
Jana McKinnon
Jana McKinnon ist eine österreichisch-australische Schauspielerin, die 1999 geboren wurde. Nach einigen kleineren Rollen spielte sie 2015 in "Beautiful Girl" (Regie: Dominik Hartl) ihre erste Hauptrolle. Sie wurde unter anderem für eine Romy 2019 als beste Nachwuchsschauspielerin nominiert und mit dem New Face Award 2020 als beste Nachwuchsschauspielerin für "Watch" ausgezeichnet. (Bild: 2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus)2020 Constantin Television GmbH / Amazon Studios / Soap Images / Mike Kraus - 46/47
Emilio Sakraya
Emilio Sakraya (26) kann bereits auf eine bewegte Schauspielkarriere zurückblicken: 2010 spielte er in "Zeiten ändern dich" unter der Regie von Bernd Eichinger seine erste Kinorolle. Weitere TV- und Kinoauftritte folgten. Zudem war er in den Serien "Warrior Nun" und "Tribes of Europa" zu sehen. (Bild: 2022 Getty Images/Andreas Rentz)2022 Getty Images/Andreas Rentz - 47/47
Mercedes Müller
Obwohl sie erst 25 Jahre alt ist, gehört Mercedes Müller fast schon zu den alten Hasen im Filmgeschäft: Als Jugendliche spielte sie unter anderem in dem mehrfach preisgekrönten Jugenddrama "Tschick" (2016). Daneben war sie in zahlreichen TV-Filmen, mehrfach im "Tatort" sowie in der Serie "Wege zum Glück" (2006-2007) zu sehen. In der Serie "Katakomben" (Joyn PLUS+) spielte sie eine Hauptrolle, 2021 war sie im Netflix-Film "Schwarze Insel" zu sehen. (Bild: 2017 Getty Images/Brian Dowling)2017 Getty Images/Brian Dowling