Litauen schränkt Bewegungsfreiheit von Migranten ein
Der baltische Staat macht mit einem rigiden Vorgehen an der Grenze und verschärften Gesetzen Flüchtlingen das Leben schwer.
Der Regierungschef Montenegros sprach von einer beispiellosen Tragödie. Zu den Hintergründen der Bluttat machten die Ermittler noch keine Angaben.
Autor Salman Rushdie ist bei einer Lesung in New York angegriffen worden.
Ein Waldbrand auf Hawaii breitete sich über Nacht weiter aus. Betroffen ist die Region zwischen den zwei Vulkanen Mauna Loa und Mauna Kea. Einsatzkräfte arbeiten derzeit mit Bulldozern und Militärhubschraubern an der Eindämmung des Brandes.
Bei einem Anschlag auf einen Bus im Zentrum von Jerusalem sind acht Menschen verletzt worden - unter ihnen eine schwangere Frau, deren Kind per Kaiserschnitt entbunden werden musste. Ein Mann habe Schüsse auf den Linienbus abgefeuert, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Angriff habe sich nahe der Klagemauer in der Jerusalemer Altstadt ereignet, der mutmaßliche Täter sei später festgenommen worden.
Die Pegelstände sinken und sinken und es wird immer komplizierter, Güter per Schiff zu transportieren.
Der Abwärtstrend der Corona-Inzidenz hält an - wenn auch nur leicht. Doch Experten vertrauen den Zahlen nicht.
Ellen DeGeneres hat auf Twitter auf den Tod ihrer Ex-Partnerin Anne Heche reagiert. Den Angehörigen der Verstorbenen schickt sie all ihre Liebe.
Sieben Menschen leiden plötzlich unter Vergiftungserscheinungen, einer schwebt zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Die Ermittler finden auf dem Campus eine toxische Substanz - und dann eine Verdächtige.
Am Grenzübergang Kittsee zwischen Österreich und der Slowakei hat es einen dramatischen Unfall gegeben, weil ein Schlepper einer Kontrolle entkommen wollte.
TV-Moderator Frank Plasberg kehrt aus der Sommerpause zurück. Das Thema der ersten Ausgabe von "hart aber fair" liegt auf der Hand ...
Die Feuerwehrleute in Frankreich bekommen jetzt Hilfe aus dem europäischen Ausland. Dabei ist die Waldbrandgefahr vielerorts sehr groß.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich im Urlaub das Schlüsselbein gebrochen. Wie ein Parteisprecher am Freitag mitteilte, zog er sich die Verletzung am Donnerstag bei einem Sturz zu. Der 66-Jährige wurde demnach bereits "erfolgreich operiert". Merz sei "auf dem Weg der Genesung", so der Sprecher weiter. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung von der Verletzung berichtet.
Nach einem Familienstreit hat ein 34-Jähriger in Cetinje in Montenegro offenbar wahllos um sich geschossen.
Die rund 10.000 Handwerksbäcker in Deutschland fühlen sich mit den enormen Steigerungen der Energiekosten im Stich gelassen. "Wir fordern, dass die Politik jetzt handelt und unsere systemrelevante Branche unterstützt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks, Daniel Schneider, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. Das Versprechen der Bundesregierung, niemanden in der Krise alleinzulassen, sei bisher nicht eingehalten worden, kritisierte er.
Kurz vor dem Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Kabul haben Kämpfer der radikalislamistischen Organisation eine Demonstration von Frauen für mehr Rechte gewaltsam aufgelöst. Die Kämpfer schossen am Samstag in die Luft, um die rund 40 Demonstrantinnen zu vertreiben, die vor dem Bildungsministerium in der afghanischen Hauptstadt "Brot, Arbeit und Freiheit" skandierten, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
In Mexiko sind im Bundesstaat Puebla im Zentrum des Landes fast 700 Migranten aufgegriffen worden. Unter den 688 Menschen aus verschiedenen Ländern seien 150 Minderjährige gewesen, teilte am Samstag (Ortszeit) das Nationale Institut für Migration (INM) mit. Vier Menschen seien wegen des Verdachts auf Menschenhandel festgenommen worden.
Zwischenzeitliche Aufregung im Berliner Grunewald: Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und RKI rücken für Ermittlungen an. Anwohner müssen das betroffene Wohnhaus mitten in der Nacht verlassen.
16 Schiffe sind bisland im Rahmen des von den Vereinten Nationen ausgehandelten Getreideexportabkommens aus ukrainischen Häfen ausgelaufen. Mit insgesamt mehr als 440.000 Tonnen Fracht: vor allem Mais, aber auch Soja, Sonnenblumenöl und der auf dem Weltmarkt sehnlichst erwartete Weizen.
Die Pegelstände schrumpfen, die Probleme wachsen: Mensch und Tier leiden an der Wasserknappheit, aber auch der Handel stöhnt über die Folgen der Trockenheit. Auch Lebensretter haben es schwerer.
Aaron Fotheringham ist die Inspiration einer ganzen Generation von BMX-Extremsportlern.